Zwischen Harz und Heide...

germanico

c. ex(tr)imium
Beiträge
203
... da komm ich her. ;-)

Und da ich nun diesen Vorstellungsthread gefunden habe, dachte ich, ich könnte den doch auch mal nutzen. :-D

Ich bin der Nico, aktuell 34 Jahre alt, arbeite als Redakteur und Fotograf... und naja, irgendwie mag ich Chilis.
Ins Forum hier gekommen bin ich, nachdem der Hombre ein bisschen Überzeugungsarbeit geleistet hat (und mir von dem Fotowettbewerb erzählt hat). Naja, da ich halt ab und an mal Fotos mache, dachte ich mir dann schließlich: meld ich mich mal an, kost ja nüscht. ;-)

Gut, nun bin ich hier, also ein bisschen mehr zu mir:
Richtig angenfangen hab ich vor, ich möchte meinen, etwa zehn Jahren (+/- ein bisschen was). Das "Feuer" geweckt hat bei mir, wie sollte es anders sein, eine Cayenne vom örtlichen Pflanzenmarkt. Ich dacht mir damals "och, kannste ja mal mitnehmen, vielleicht wächst die ja..." und hab sie einfach in den Acker gesteckt und gewartet, was so passiert. Hat ganz prima geklappt und dann hab ich Körnchen rausgepult und im nächsten Jahr wieder losgelegt. Bei einem Kräutergartenfest hier in der Nähe hab ich dann - und das war gewissermaßen der Startpunkt - erstmalig so richtig andere Chilis entdeckt. Black Pearl, Gelbe Kirsche - solche Dinge halt. Da war dann auch das Interesse geweckt und es ging los.
Erstmal, wie wohl bei den meisten, erstmal mit "ich probier mal dies, probier mal das" wobei die Sortenauswahl eher beschränkt war. Dann kam immer so ein bisschen die "Mode" mit durch und ich bin mal im Lager der bunten hängen geblieben, um in der nächsten Saison wieder den schärferen zu verfallen. Der Anbau war für mich bis vor 5 oder 6 Jahren aber dennoch stets sehr wenig "professionalisiert", will heißen: hab an Töpfen halt das genommen, was so rumstand, die Pflanzen im GWH meiner Eltern geparkt bis sie groß waren und dann ins Freiland kamen. Aber auch da wurde dann nach und nach aufgerüstet... ein, zwei kleine Folien-GWH dazu, vernünftigere Pötte und die Pflanzenauswahl wurde gaaaaaanz langsam eingekreist.
Chinensen zB. sind geschmacklich einfach nicht meins. Baccatums mag ich, Pubescens mag ich und naja... Annuums sind irgendwie da, wobei meist in Form von wirklich "mildem" Zeug wie Paprika oder Jalapenos. Parallel kam dabei der Wunsch (wie bei wohl fast jedem) auf, "besondere" Sorten zu haben, die Zusammenhänge der Familien untereinander zu verstehen und naja... Chili-Science eben. :D
Das wiederum hat mich dann dazu gebracht, mich intensiv den Wilden zu widmen, Kontakte zu knüpfen, Recherche zu betreiben und irgendwie Saatgut habhaft zu werden, was sonst kaum jemand hat. In dieser Saison habe ich zB fast genausoviele Wild-Pflanzen, wie Kultur-Chilis. Wobei ich jetzt schon ahne, dass das nächste Saison wieder in eine andere Richtung kippt, da ich Jahr für Jahr merke, dass es gerade der Experimentiertrieb ist, der mich immer wieder in die Platznot bringt, die ich mir jedes Jahr aufs Neue vornehme, genau nicht wieder zu haben, sondern einfach nur ein paar Chilis, die ich auch wirklich essen werde...

Mein "Setup" wenn man so will:
- 2 "Growregale" mit Platz für rund 50 12er-Töpfe
- 2x Folien-GWH (Tunnel + Tomatenhaus), 1 überdachten Unterstand, 1 Anbau-GWH und nen GWH bei meinen Eltern (in Summe etwa 25qm) und ne Menge Gartenfläche...
- nen 5000L Regenwasserbecken
- nen Mini Eisschrank zur Saatgutkonservierung (und falls man mal Schnapps kalt stellen muss, wenns zu warm im Folientunnel war)

Meine "Saison 2016":
C. eximium:
- cgn 24332
- CAP 1491
- Ulupica XL F3 (c. pubescens x c. eximium)
- Wild Pepper from Bolivia
- Ulupica from La Paz
- cgn 19198
- CAP 500

C. pubescens:
- CAP 217
- CAP 357
- CAP 1479
- Rocoto Manzano Rojo
- CAP 468
- CAP 1242
- Rocoto San Isidro
- Mini Rocoto
- CAP 907
- Giant Rocoto
- Rocoto Marlene

C. baccatum:
- Aji Escabeche
- Aji Amarillo
- Francos Aji
- Sili-A-Top

C. frutescens:
- Thai Mini

C. annuum:
- Alma Paprika
- Healthy
- Goats Weed
- Jalapeno Jalahôt
- Ancho Poblano
- Purple Tiger
- Cayenne

C. chinense

- Jay's Peach Ghost Scorpion
- Trinidad Scorpion Butch Taylor
- Habanero Mustard
- PI 439427

Sonstige Wilde:
- c. flexuosum
- inca surprise (c. baccatum var. baccatum)
- cgn 20497 (c. cardenasii)
- c. cardenasii
- c. lanceolatum
- c. tovarii
- c. rhomboideum
- c. praetermissum

- Polombo (c. baccatum var. pendulum)
- Chianti Wild (c. annuum)
- Chiltepin Red (c. annuum var. glabriusculum)


Achja... jetzt wo ich Eure Aufmerksamkeit genug strapaziert habe, noch was Unterhaltsames: ich hab vor einiger Zeit für meinen Sohn ein Kinderbüchlein gemalt/geschrieben. Hier gibt's das Büchlein: http://www.pepperworldhotshop.de/Geschenkideen/Chili-Buecher/Carl-Cayenne-Kinder-Buch.html
 
Herzlich Willkommen hier im Forum :)
Sehr schöne Vorstellung :thumbsup:
Bin schon auf die ersten Bilder vom Profi gespannt :)
Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Saison 2016
 
Herzlich Willkommen hier im Forum :)
Sehr schöne Vorstellung :thumbsup:
Bin schon auf die ersten Bilder vom Profi gespannt :)
Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Saison 2016
Das erste hat doch schon die Osterabstimmung gewonnen. ;-)

Ne im Ernst... wenn ich mit dem Umtopfen und an die Sonne gewöhnen durch bin, gibt's auch mal ne detaillierte Vorstellung der Blumen im Garten.
 
Hallo Nico.
Herzlich willkommen im Forum.
Schöne Liste hast du da und vor allem so viele Wilde.
Hatte bei der Osterabstimmung nur eine Stimme abgegeben. Es war die Richtige.:thumbsup:
Gruß Bernd.
 
Zurück
Oben Unten