2 Pflanzen im Topf trennen Baumarkt rocoto

Hammer :D ,
Ja das gefällt mir sehr gut :), ich gehe zwar optimistisch an das ganze aber so ein Baum wäre ein Traum.
Habe gelesen das man auch isoself (Dämmschüttung) , in die Erde mischen kann, sowas liegt hier irgendwo noch rum.
Kann ich die Pflanze auch mit brennesseljauche giesen? Hatte nämlich vor 2 Wochen welche angesetzt.
Was für Dünger empfehlt ihr denn so, denn habe momentan meine Tomaten nur mit jauche gedüngt.
Ich danke euch wirklich sehr, denn ohne die tipps wäre die kleine in zu engen schuhen groß geworden.
Lg
 
Isoself soll auch gehen, habe es selbst nie benutzt und nehme des besseren Gefühls wegen nur Agrar- Perlite.
Zu der Brennesseljauche kann ich dir auch nichts schreiben da mir hierzu die Erfahrungen fehlen.
Dazu werden sich aber sicher noch andere melden.
Rocotos brauchen wegen bzw. für ihres enormen Wachstum einen Stickstoff (N) haltigen Dünger.
Ich dünge mit Hakaphos soft Spezial welcher aber nur für weiches Wasser geeignet ist.
Für hartes Wasser wären dann Hakaphos grün in der Anfangszeit und Hakaphos blau Richtung Erntezeit geeignet.
Wenn Hakaphos für dich ein Thema wäre kannst du ja auf der Internetseite deines Versorgers nachschauen welche Wasserwerte bei dir vorliegen.
Wenn du hartes Leitungswasser hast kannst du es auch mit Regenwasser entsprechend mischen um mit dem Soft düngen zu können.
 
Also anscheinend ist unser Wasser mit 18dh° schon hart, würde es was helfen vorher das Wasser durch einen Brita Wasserfilter laufen zu lassen, dieses dann 50:50 mit Leitungswasser zu mischen?
Werde mir das Hakaphos mal kaufen, wenn das mit dem mischen vom Wasser geht das soft, wenn nicht die andere Alternative.
Ist auch sehr ergiebig anscheinend.
LG
 
Wichtig ist, das Du die beiden Pflanzen schräg nach außen wachsen lässt.
Am besten rechts und links am Topfrand einen Stab mit ein paar Zwischenstäben (leiterähnlich) und die beiden Pflanzen jeweils an den beiden senkrechten Stäben hoch wachsen lassen.

Wenn die nebeneinander wachsen beschatten sie sich gegenseitig. Das ist schlecht für das Wachstum und die Ernte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da so meine Zweifel das es klappt die Wasserhärte mit einem Brita- Filter zu senken.
Wenn auch vielleicht ein paar Karbonate ausfallen dann bleibt die dH* am Ende trotzdem gleich.
Wenn soft dann würde ich mit Regenwasser mischen.
Bei grün/blau braucht du keinen Aufwand treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perligran 2/6 (Agrar-Perlit) hat eine deutlich bessere Wasserspeicherfähigkeit als Isoself. http://chiliforum.hot-pain.de/threads/perlite-agrar-vs-isolationsprodukte-experimentvorschlag.28369/
Also anscheinend ist unser Wasser mit 18dh° schon hart, würde es was helfen vorher das Wasser durch einen Brita Wasserfilter laufen zu lassen, dieses dann 50:50 mit Leitungswasser zu mischen?
Das ist auf Dauer viel zu teuer. Ich habe auch 18°dH und nehme trotzdem hauptsächlich Hakaphos Soft Spezial. Der ist zwar für 8°dH bis 15°dH empfohlen, geht aber auch wenn das Wasser ein wenig härter ist. Und wenn würde ich das Wasser mit Regenwasser oder mit billigem Quellwasser aus dem Supermarkt strecken (z.B. Gut&Günstig Quellwasser. Das hat nur 20mg Hydrogencarbonat und ansonsten einstellige Werte bei den Milligramm pro Liter für die Mineralien, ist also fast mineralstofffrei.)
 
Ich will euch danken und ein update machen, rocoto in 90 liter :)
Sie wurde selbst in 10Litern groß, danke euch bin gespannt was sie reißt
 

Anhänge

  • IMG_20160610_230004.jpg
    IMG_20160610_230004.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_20160610_230027.jpg
    IMG_20160610_230027.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 104
Für Rocotos ist das eigentlich noch klein. In Töpfen ab 30 Litern aufwärts werden einige Rocotosorten auch 2,5 oder 3m groß.
 
Von den Farben der Blätter schon mal ein grandioser Unterschied - gut gemacht. :thumbsup:
Auch das Wachstum ist gut zu erkennen. Für eine große Ernte könnte es aber eventuell zu spät sein. Hast du dir vielleicht schon mal den Gedanken in den Kopf gesetzt sie vielleicht zu überwintern? @Lasnon
Bei der Größe würde ich sie dieses Jahr wachsen lassen, überwintern und dann im nächsten Jahr aber richtig ernten.
 
Mit der Topfgröße hast du auf jeden Fall mal nichts falsch gemacht. 90 l sind ne Ansage.:thumbsup:
Schwieriger wird es einen solchen Topf zu überwintern. Braucht halt auch viel Platz und Hilfpersonal beim tragen..:(
Ich drücke dir beide Daumen das dein Aufwand auch belohnt wird.:)
 
Zum Überwintern können die Ädte stark gekürzt werden und der Wurzelballen deutlich reduziert werden. Im nächsten Jahr dann wieder in einen großen Topf pflanzen..
Ich bin zuversichtlich, dass Du noch ernten wirst.
 
90 liter topf? wahnsinn! meine rocoto roja lebt in einem 14 liter topf, sie wächst und gedeiht, erste blüte ist offen und bald 1 meter hoch. da frag ich mich wie sie in so einem riesen topf wie bei dir mitterweile aussehen würde
 
Von den Farben der Blätter schon mal ein grandioser Unterschied - gut gemacht. :thumbsup:
Auch das Wachstum ist gut zu erkennen. Für eine große Ernte könnte es aber eventuell zu spät sein. Hast du dir vielleicht schon mal den Gedanken in den Kopf gesetzt sie vielleicht zu überwintern? @Lasnon
Bei der Größe würde ich sie dieses Jahr wachsen lassen, überwintern und dann im nächsten Jahr aber richtig ernten.
Danke :)
Ja sie soll überwintert werden, dazu haben wir noch einen “Wintergarten“ der nur genutzt wird als rumpelkammer und genügend platz hat.
Sie hat schon sehr viele Blüten stiele bekommen, ich wäre froh schon ein wenig zu ernten, das ich genug saatgut für nächstes jahr habe :).
Mal schauen was noch draus wird :)
 
Zurück
Oben Unten