2 Pflanzen im Topf trennen Baumarkt rocoto

:eek: 10l??? meine sind in 40l - 65l :whistling:
Jetzt muss ich doch mal nachfragen, wieso die Topfgröße bei dieser Chili so groß ausfällt? In den Fachliteraturen sprechen sie immer von 9-10 Liter Töpfen, am Besten wären 12. Ich benutze zu Hause nun schon 12er, letztes Jahr (als ich noch unwissend war) waren es nur 5-6 Liter.
Aber 45l??? Wie groß soll die Chili denn werden, dass sich 45 Liter Töpfe bemerkbar machen?

Edith: Ok, ich schau mir jetzt mal den Link von Taunuswaldfee an, da werden meine Fragen sicher beantwortet ;)
 
Im ersten Jahr hatte ich wenn überhaupt 10L für die Rocotos, ich kam auch eher zufällig an die Pflanzen. Die eine Pflanze hatte am Ende der Saison eine, die andere zwei Früchte. Im Jahr darauf habe ich die Tipps hier befolgt. Töpfe mit 40 Liter besorgt, ordentlich gegossen und gedüngt und konnte mich vor Früchten kaum retten ;)

Edit sagt: Es kann auch in kleineren Töpfen was werden, wenn Dünger und Wassergaben (und Standort) passen. Von meinen 13 oder 14 Rocotos dieses Jahr sind nur 5 oder 6 in über 25 Liter Töpfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
und wir haben erst MITTE Juni ~45l Topf

Rocoto.jpg


Lg Chilihexe
 
Irgendwie habe ich LUST bekommen, mir auf mal eine anzuzüchten und die Jahre über zu behalten.
Kann man die auch in klein fertig kaufen? Wenn ich jetzt ansäe, wirds bisserl spät zum Ende des Jahres hin, oder?
 
jetzt zum keimen legen um im herbst zu ernten wird nichts mehr aber du könntest sie jetzt keimen lassen, im herbst zurückschneiden zum überwintern und dann im nächsten jahr mit ihr durchstarten.
 
Lieber im November Keimen, nicht jeder Überwinterer überlebt.

überwintern ist auch für mich neuland. wenn ich die rocoto vor dem winter reinhole, wie tief sollte ich sie stutzen? sie könnte den ganzen winter bei circa 15 grad an einem südfenster stehen. da sollte sie doch eigentlich nicht eingehen, oder?
 
Eingehen vermutlich nicht. Ich hatte letztes Jahr auch mal versucht was zu überwintern. Aber ich habe so die Befürchtung, dass es eine Annuum war, da sie dieses Jahr kaum ausgetrieben ist. Südfenster ist wohl gar nicht notwendig, viele überwintern Ihre Pflanzen sogar im Dachgeschoss, somit ist Licht gar nicht so das Problem. Wichtig ist wohl nur, dass sie wissen, dass Winter ist. D.h. Wenig Pflege, kein Dünger und nur wenig Gießen.
Ich werde meine Pflanzen aus diesem Jahr wohl in den Flur, bzw. Schlafzimmer stellen.
Aber wird auch mein erster vollwertiger Versuch werden ;)

@ Chilihexe: Deine Pflanze sieht übrigends echt schick aus ;)
 
Ich würde entweder
- Die Triebe auf 40cm kürzen
- 2x mit Spruzit im Abstand von 10 Tagen satt besprühen
- Nach dem Schneiden den Topf unter stellen damit Du einen Topf überwinterst mit fast trockener Erde.
- Dann Die Pflanze bei 8-12 Grad dunkel bis März geschützt stehen lassen.
- 1x im Monat 1-2 Kaffeebottiche Wasser je nach Größe.

Lieber zu früh rein als zu spät. Frostschäden siehst Du erst im nächsten Jahr.

Oder
Vollbelaubt am hellen warmen Fenster, 15 Grad aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten