Chili Olli 2013 - Ende der Saison

RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Meine rote Variante ist auch viel spitzer in der Form als deine braune.
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Deine Variante habe ich auf jeden Fall für nächstes Jahr in der der Planung. Hast mir ja Samen geschickt ... mal sehen wie die nächstes Jahr aussehen. Meine rote werde ich mit dazu legen, ebenso die braune von mir. Die sind verhütet gewesen .. bin daher mal doppelt gespannt ob da eine Änderung vorkommt.
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Bei meiner F3 sind die Blätter dunkler als bei der F2. Das ist ein Überraschungspaket.
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Die große Frage ob es nicht nur UV Schutz ist bei deiner Sonne. ;)
Ich bleibe 2014 bei meinen Röhren mit 6500k ... das wird echt interessant.
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Chili Olli schrieb:
Die große Frage ob es nicht nur UV Schutz ist bei deiner Sonne. ;)
Ich bleibe 2014 bei meinen Röhren mit 6500k ... das wird echt interessant.

Hast du bestimmt schon öfter gehört , aber es lohnt sich echt 6500er und 4000er Röhren zu mischen . Ich habe am Anfang auch nur 6500er genommen , aber im Mischbetrieb wachsen die Pflanzen , objektiv,besser :D
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Ja gelesen habe ich schon öfter davon hier. Sind die 4000er nicht die normalen Standard Röhren die sonst immer mit dabei sind wenn man sich so ein Pack kauft?
Ich habe mich leider mit Licht noch nicht so allzu sehr beschäftigt. :blush:
Ist ja auch dieses Jahr meine erste "richtige" Saison. :)
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

4000er sind Standard. Sie sollen weniger kompakt wachsen bei 4000K - ob es stimmt :noidea:

Na?? Ist das gefrorene Releno jetzt auf dem Weg in den Magen? :whistling:
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Kanoni schrieb:
4000er sind Standard. Sie sollen weniger kompakt wachsen bei 4000K - ob es stimmt :noidea:

Na?? Ist das gefrorene Releno jetzt auf dem Weg in den Magen? :whistling:

Ah so ... hmmm. Da bleibe ich doch lieber beim Kompakten. Zumal es im Flur wo die Kleinen dann stehen eh sehr kalt ist.

Ich war schon kurz davor zum TKS zu laufen. :D :rolleyes: Kann es mir aber noch verkneifen. ;)
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Chili Olli schrieb:
Ja gelesen habe ich schon öfter davon hier. Sind die 4000er nicht die normalen Standard Röhren die sonst immer mit dabei sind wenn man sich so ein Pack kauft?
Ich habe mich leider mit Licht noch nicht so allzu sehr beschäftigt. :blush:
Ist ja auch dieses Jahr meine erste "richtige" Saison. :)

Ich habe Feuchtraumleuchten , da wahren 6500er mit dabei . Bei einem Mischbetrieb kannst du aber , so du das willst , auch die pflanzen zum blühen und tragen bringen . Die Pflanzen wachsen aber auch kompakt .
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Danke dir Markus (Kaufi) ... :)
Das würde eher zum Ende der Saison für mich passen aber da habe ich keinen Platz für. Ich muss (leider) einfach mit Kunstlicht aufziehen und dann zusehen das sie raus kommen. An den Fenstern zur Südseite muss ich entsprechend auch schon Gitter ziehen damit unsere Katze nicht dran geht - die hat anscheinend Geschmack an den Chili Jünglingen gefunden. :D Da ist keine sicher vor ihr. Hatte ja dieses Jahr schon einige an sie verloren. Das Mistvieh wird vor allem immer erfinderischer an das grün heran zu kommen .. selbst Katzengras interessiert sie da nicht. ;)
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Tja, so wie der Katzenpapa.....;) Sieht die Katze wohl wie oft du da hin rennst, dann muss sie doch auch kucken und "streicheln"......

Die 4000kelvin Röhren kannst du schon nehmen, meiner Meinung wachsen die Pflanzen durch sie eher schneller, aber nicht so kompakt.
Soll heißen, bei einer chinense ist nicht Blatt auf Blatt, sondern ein Spalt von 1-2 cm. Dabei aber immer noch kräftig.

Das mit dem Blühen kommt eher aus einem anderen Grow Bereich, wo die "Pflanzen" erst bei bestimmten Lichtverhältnissen das Blühen beginnen (da muss dann sogar die Beleuchtungszeit extra verkürzt werden...:confused: ).
Chilis Blühen und Fruchten bei 4000-6500kelvin ohne Probleme.
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

@Christian

Da ist wohl was dran ... :D .. das könnte sogar passen da Katzen an sich ja schon eifersüchtig werden können. ;) wenn es ja nur beim "streicheln" bleiben würde. Aber die verbeißt sich halt gerne darin. :D

Da kommt mir grad der ganz blöde Gedanke für Aufzucht rein die 6500k zu nehmen und bevor es raus geht dann den Wechsel mit der Mischung 6500k und 4000k ... hätte das Sinn?
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Chili Olli schrieb:
@Christian

Da ist wohl was dran ... :D .. das könnte sogar passen da Katzen an sich ja schon eifersüchtig werden können. ;) wenn es ja nur beim "streicheln" bleiben würde. Aber die verbeißt sich halt gerne darin. :D

Da kommt mir grad der ganz blöde Gedanke für Aufzucht rein die 6500k zu nehmen und bevor es raus geht dann den Wechsel mit der Mischung 6500k und 4000k ... hätte das Sinn?

Das würde ich poesöhnöich dann nicht mehr machen . Aber ich bin auch eine der Fraktion der , bei Annuums, beim stzen die Blüten ab machz ,damit die Pflanzen kraft haben zu anwachsen .
Wenn du nun Indoor eh keine Beeren haben willst , bleib bei den 6500ern und gut ;)
Unsere Katze liebt auch Chili Pflanzen , auch ein Grund warum sie nun im Keller stehen . Die letzten hatte ich auf dem Küchenschrank gezogen ;)
Da ist aber auch nix gegen zu machen ,die sind wie ein Magnet für sie :D
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Update 5.10.2013

Ja das stimmt Markus ... was ich nicht verstehe ... das Katzengras bleibt stehen aber an den Chilis rum knabbern. :D
Ich glaube da bleibe ich auch bei meinen zwei Röhren. Bleibt bei mir eh nur bei der Anzucht und das raus mit den Pflanzen. Momentan scheint auch noch alles gut zu gehen. Die kalten Nächte haben sie gut überstanden ... bin höchstens mal gespannt ob sie bei dem kühlen Wetter überhaupt noch reif werden.



Inzwischen habe ich auch schon mal mein "Growschrank" in Ordnung gebracht. Hat jetzt einen neuen Stellplatz (Danke an meine Regierung :D ) im Wohnzimmer. Da sollte ich nicht wie Anfang diesen Jahres Probleme mit der Temperatur bekommen. :) Im Flur war es doch gerade in den Nächten sehr kalt für die Kleinen. Sind zwar dadurch schön Kompakt gewachsen allerdings sind mir auch ein paar Keimlinge daran zu Grunde gegangen.

78w6.jpg


Die Ernten werden mit der Zeit auch immer weniger.

f961.jpg


Von oben links nach unten rechts: Cornaletto d Appendere, Habanero Red, Habanero Golden, Rocoto ?Brown?

Die Serrano habe ich inzwischen auch schon abgeerntet. Da kam doch einiges zusammen. Sind bei mir ziemlich klein ausgefallen die Beeren.

mrj7.jpg


Hab sie gleich zum einlegen in kleine Twist Off Gläser gemacht. Mal was neues ausprobiert - eine Scheibe Zitrone unten rein, Olivenöl drauf und mit den kurz in Salzwasser mit Gewürzen gekochten Beeren aufgefüllt. Bin mal gespannt.
Der Knaller wäre bestimmt noch ein Schuss Tequila mit rein .. habe ich leider nicht da. :rolleyes:

veoi.jpg


Meiner Soße habe ich heute endlich das Toping verpasst. Mich hat der Rand mit den Mostresten ein wenig gestört. :blush: Also aufgemacht und schon mal eine Geruchsprobe genommen. Riecht auf jeden Fall schon mal lecker und überhaupt nicht muffig oder so - wie ich eigentlich erwartet hätte. Auf jeden Fall habe ich mit einer Salzlösung, die ich schön am Rand innen habe herunter laufen lassen habe, die Sache abgeschlossen und kann das nun in Ruhe reifen lassen.

myts.jpg


7hj8.jpg
 
RE: Chili Olli 2013 - Erntezeit - Ein paar Neuigkeiten

Wie lange lässt du die jetzt reifen?
 
Zurück
Oben Unten