Probleme mit Anzucht

Hayemaker

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Moin,

da ich noch relativ neu in der Chilizucht bin, möchte ich gerne mal erklären wie ichs bis jetzt versuche hinzubekommen. Leider klappt es nie.

Also...ich habe mir Samen der Trinidad Scorpion Moruga bestellt.

Dann habe ich nen Kamillentee gekocht...diesen abkühlen lassen und die Samen eine Nacht dort schwimmen lassen.

Hier ist mir aufgefallen, dass von 3 Samen nur einer untergegangen ist.
Die anderen beiden schwammen weiter an der Wasseroberfläche.

Ist das ein schlechtes Zeichen ?

So...nun habe ich 3 verschiedene Varianten durchgeführt.

1) Einen kleinen Topf genommen, etwas Haushaltsrolle reingelegt. Etwas angefeuchtet, Samen auf die Haushaltsrolle und Folie über den Topf.

2) Einen kleinen Topf genommen, Watte reingepackt. Samen auf die Watte, wieder angesprüht und ebenfalls Klarsichtfolie drüber.

Sooo zum Schluß habe ich nur zum testen obs auch ohne Wässern geht einfach einen Teller genommen, darauf wieder etwas Haushaltsrolle gelegt.
Angesprüht und trockenen Samen draufgelegt.

Das alles habe ich nun in ein kleines "Gewächshaus" gestellt.
Nun lasse ich jeden Tag ca 10 Stunden eine Pflanzenlampe drüber leuchten und versuche mit einer Heizdecke die Temperatur immer so um die Ca 30 Grad zu bekommen.

Ist ja schon ne Menge Aufwand...und ich glaube, das einzige was ich noch machen könnte ist den Samen was vorsingen. :)

Habt Ihr ne Idee was ich noch anders machen könnte, bzw falsch mache ?

vielen Dank :)
 
Die Samen brauchen bis zum Keimen kein Licht.
Wie lange sind die Samen jetzt beim Keimen?
Ist es feucht genug? 30 Grad ist gut. Musst nur zusehen, dass auch immer feucht.
 
Joe es ist schon irgendwie nicht so einfach.

Andere Sagen es soll nur etwas feucht sein.
Andere wieder, es muss gut durchfeuchtet sein :)

Ich lass die Lampe trotzdem ma leuchten...sieht ganz nett aus dieses Licht.
Und bei LEDs kostest ja auch kaum Strom und wird nicht warm.
Schaden kanns ja nicht.

Hab mir sone kleine Sprühflasche für Pflanzen genommen und so ca 3 Hub raufgesprüht. Allerdings auch nicht genau drauf, sondern eher so die Seitenspritzer.

Ohmann...hätte nie gedacht, dass das so kompliziert ist :)

ich frag mich nur wie ich nun gießen soll wenn ne Folie drüber ist ?

Folie ab und gießen ? Gar nicht gießen weil die Flüssigkeit darin nicht verschwindet ? Oder Reicht das Loch unten im Topf und zieht sich die Luftfeuchtigkeit hoch ? Oder kleine Löcher in die Folie machen ?

Ist schon echt son Fall für sich :)) Gibt so viele Meinungen.

Joa ...meistens habe ich zumindest 30 Grad. Wenn ich mal das Fenster auf hab zum Lüften oder mal nicht aufpasse kann es auch ma kurzzeitig 26 Grad oder so sein.
 
Es ist nicht so kompliziert, du blässt das alles unnötig auf.

Wie viele Tage wartest du schon darauf, dass die Samen keimen?
 
1. Nimm keine Watte
2. Haushaltsrolle ist gut, sprüh die ab nicht ein sondern tauche die in zimmertemperiertes Wasser
3. Folie drüber ist gut, diese sollte aber auch drauf bleiben!
4. Licht mag nett aussehen, bringt aber wie oben erwähnt für die Keimung garnichts

Schaue dir den Thread von alfiwe mal an: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-15390.html

Da wird alles bestens erklärt zu dieser Methode. Da kann dann auch nichts mehr schief gehen.
 
Du kannst das Küchenpapier auf dem sie liegen beim ersten Einlegen der Samen richtig feucht machen.
So wie du in deinem ersten Beitrag schreibst ist es für die Samen zu trocken
 
3 Hub Wasser ist zu wenig.
Vielleicht ist auch alles gut, wenn Du uns sagen würdest, wie lange die Samen jetzt zum Keimen eingetütet sind, dann können wir auch eher sagen, ob es ein Problem gibt oder nicht.
Während der Keimphase musst Du nicht giessen, sondern feucht halten. Wenn Folie komplett drüber ist (oder Keimbeutelmethode gewählt wird), dann verdunstet das Wasser drin ja nicht, sondern bleibt im System drin.
Im Übrigen ist es wirklich nicht so kompliziert. Chilis keimen genauso wie andere Pflanzen auch, brauchen einfach Feuchtigkeit und Wärme. Da machst Du also alles richtig, wenn Du dies zuführst.
 
Danke für die ganzen Antworten.

Die Methode mit der Folie habe ich erst heute begonnen.

Habe aber schon 3 Töpfe vom 24 Dezember drin.
Hier hat sich leider bis jetzt nichts getan...bzw ich kanns gar nicht so genau beurteilen da sich leider in der Erde wohl auch Unkraut befand.

Vllt wächst ja schon was...ich kanns bis jetzt nur noch nicht beurteilen obs Unkraut oder die Pflanze ist.

Wie gesagt, das mit der Folie habe ich heute erst gemacht...wollte einfach ma gucken obs da besondere Tricks gibt....da meine Bilianz bis jetzt eher schlecht ist....ca 0 % ^^

Ich kanns ja erstma so lassen wies ist...zu wenig Wasser kann ja nicht schaden.
Im schlimmsten Fall passiert nichts. Ich glaube schlimmer ist eher zu viel.

Oder sehe ich das falsch ?
 
Das heisst, Du hast am 24.12. in Erde ausgesät?
Das ist relativ lange, ja. Aber heisst noch nicht, dass nichts kommt.
Wie feucht war die Erde denn, bevor Du die Folie ausprobiert hast? Wenn sie zu trocken war, dann sind die Samen vielleicht "gekocht" bei 30 Grad. Wo und wie misst Du diese Temperatur? Direkt in der Erde?
 
Hayemaker schrieb:
Habe aber schon 3 Töpfe vom 24 Dezember drin.
Hier hat sich leider bis jetzt nichts getan...bzw ich kanns gar nicht so genau beurteilen da sich leider in der Erde wohl auch Unkraut befand.

Wie tief hast du die Samen denn eingebracht? Die sollte ca 5mmm, max. 10mm unter der Erde sein. Auch in diesem Fall sollte die Erde natürlich kontinuierlich feucht gehalten werden, in diesem Fall z.B. durch besprühen.
 
Es geht auch ganz einfach. So habe ich es früher gemacht. (Gehen wir mal von einem samen aus). Ein Blumentopf (muß nicht sonderlich groß sein) Erde rein, die Samen etwa ein cm eingraben, erde feucht bis nass machen und Folie drüber (Erde immer feucht halten bis es keimt). Dann heißt es warten (etwa 7 bis 40 Tage je nach Sorte). Ganz wichtig. Die Folie ein bis zwei Mal am Tag für 10 bis 30 Minuten abnehmen, damit es darunter nicht schimmelt. Klar jeder macht es anders, aber das ist eine ganz einfache Methode und es klappt ganz gut. Mit mehr Erfahrung wirst du sicher auch andere Sachen probieren die vielleicht besser klappen.
 
Kannst Du mal ein Bild hier einstellen, damit man sehen kann, og es "Unkraut" ist oder nicht.
Was hast Du denn für Erde genommen, das da Unkraut wächst?
 
Hayemaker schrieb:
Ich kanns ja erstma so lassen wies ist...zu wenig Wasser kann ja nicht schaden.
Im schlimmsten Fall passiert nichts. Ich glaube schlimmer ist eher zu viel.

Oder sehe ich das falsch ?

Wenn die Samen zu wenig Wasser haben, dann werden sie nicht keimen.
Zu viel ist es eigentlich erst, wenn du ein kleines Moor in deinem Topf hast, bzw. bei der Küchenpapiermethode einfach das Papier komplett feucht machen beim ersten mal
 
Zurück
Oben Unten