Probleme mit Anzucht

Im zweiten Bild könnte rechts eine Chili ranwachsen. Alles andere sieht für mich nach Unkraut aus.
Beim nächsten Anbau einfach mal gute Erde verwenden - Anzuchterde oder Kokos-Substrat, dann hast Du diese Probleme nicht.
Beim letzten Foto meine ich zu sehen, dass die Erde sehr trocken ist. Kann aber nur interpretieren, da die Beleuchtung nicht wirklich aussagekräftig ist und die Fotos auch nicht scharf sind... :)
 
Ja habe ich auch schon gedacht beim zweiten Bild.

Diese Pflanze hat etwas schmälere Blätter als die anderen ^^

Ist eig nicht soo trocken...könnte auch das Pflanzenlicht sein, dass das so wirkt :)
 
Ich sage ja, die Fotos sind wegen der Beleuchtung und fehlender Schärfe nicht wirklich aussagekräftig... Die anderen Unkraut-Pflänzchen kannst Du alle rausrupfen.
 
Jep, da wächst Klee und irgendetwas mit runden Keimblätter. Mein Verdacht wäre auch auf die Keimblätter in dem Topf rechts gerichtet, die im Vordergrund. Aber dieses Bild ist wirklich nicht so aussagekräftig, als dass man sagen könnte, da wächst ne Chilipflanze.
 
Vielleicht liege ich ja mit meiner Aussage falsch.
Ich finde die Erde trotzdem zu trocken denn wenn man sie beim Keimen gleichmässig feucht hält setzt sie sich nicht so weit von den Topfrändern ab.
 
Ich habe mal euren Rat befolgt mal ordentlich Wasser gegeben.
Vllt bringts ja was :)

Ansonsten züchte ich eben mein Klee weiter ;-)
 
Sooo Leute.

Nun nachdem ich ordentlich mehr Wasser gegeben habe habe ich das Gefühl, dass manche Samen in der Mitte etwas dunkler werden. Es bildet sich da so ein kleiner dunkler Punkt in der Mitte. Bilde ich mir das ein oder hat das was zu sagen ? ^^

Ich halte die Temperatur weiter bei 30 Grad und gib ordentlich Wasser und Licht.
Muss sich doch mal irwann was tun :)

Es gibt auch immer viele unterschiedliche Ratschläge. Der Verkäufer meinte zu mir, ich soll eher wenig Wasser nehmen und alles nur leicht feucht halten.

Jetzt meinten hier andere wieder ich kann das Tuch ruhig tränken.

Mal sehen was nun irwann vllt mal zum Erfolg führt.
 
Wieso machst nicht die ganz alte variante...
24h in kmillentee, danach in 0,5-1cm unter die erde in kleinem Topf (anzuchterde oder kokos) in kleines zimmergewächshaus und auf fensterbank stellen. Täglich ca 30 min lüften und nach ca 8-20 tagen bewegt sich was...
So klappts bei mir..
mit dem "keimbeutel" hats bei mir auch nie richtig geklappt, bin dazu itrgendwie zu doof.. :)
 
Das habe ich doch auch schon tausende Male versucht.

insgesammt habe ich bestimmt schon 15 Samen in die Erde gesteckt.
Das einzige was sich am Ende gezeigt hat waren Kleeblätter :D

Da mit diesem Beutel kenne ich gar nicht...

aber ich weis eines...wenns jetzt wieder nicht klappt dann schmeiss ich den Kram aufn Kompost und kaufe mir im März ne richtige Pflanze :D
 
Was für erde verwendest du?
hab sehr gute erfahrung mit den kokosjiffys oder nur der kokoserde als block....
 
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Komponenten die passen müssen. Temperatur und angemessene Feuchtigkeit. Temperatur würde ich 28° empfehlen. 2° mehr oder weniger stellen auch kein Problem dar. In Sachen Feuchtigkeit ist es wichtig dass nie austrocknet. Zu feucht ist aber auch nix, dann gammeln die Samen.

Wenn du das in den Griff bekommst ist es egal ob du mit Erde arbeitest oder Keimbeutel. Ich würde allerdings zu Erde raten. Ist meiner Meinung nach etwas unkomplizierter.
 
Hayemaker schrieb:
...wenns jetzt wieder nicht klappt dann schmeiss ich den Kram aufn Kompost und kaufe mir im März ne richtige Pflanze :D

dann hast Du auf dem Kompost super Pflanzen - ich denke du musst nur etwas Geduld haben das wird schon
 
Sooo liebe Leute.

Ich war heute mal im Baumarkt und habe dort sogenannte Anzucht-Taps besorgt.
Finde ich eigentlich ganz toll, die haben in der Mitte ne kleine Mulde wo man den Samen reinlegen kann.

Dadurch ist es glaube ich fast unmöglich den Samen zu tief einzusetzen.

Jedenfalls habe ich heute diese Teile mal besorgt, und die Samen da reingelegt.
Etwas gewässert...und nun quellen die auf.

Sind sone Kokos-Tabs. Und ob ihr es glaubt oder nicht...ich habe doch tatsächlich erlebt, dass ein Samen (von 15) einen kleinen weißen Spross gebildet hat.

Ich bin begeistert...vlllt entwickelt sich meine Klee-Zucht ja doch noch zu etwas nutzbarem :D:D:D
 
Zurück
Oben Unten