Das Wetter 2021 und die Wahl

Joe

Habanerolecker
Beiträge
445
Hallo zusammen,

dieses Jahr mit starken Gewittern und Hagel zerstört viele Pflanzen draußen und daher ist 2021 leider kein gutes Gartenjahr. Ich lese vielerorts, dass darauf gehofft wird, dass 2022 besser wird.

Das liegt am Klimawandel. Die Anzahl der Unwetter hat über die Jahre beständig zugenommen:


Zudem ist der Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen und Klimawandel wissenschafltich gut belegt:

https://www.carbonbrief.org/mapped-how-climate-change-affects-extreme-weather-around-the-world

https://www.c2es.org/content/extreme-weather-and-climate-change/

https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/03/SREX-Chap3_FINAL-1.pdf

https://www.earthday.org/the-connection-between-climate-change-and-extreme-weather/

Da dieses Jahr ein Wahljahr ist, finde ich es wichtig, euch darauf hinzuweisen, dass ihr mit eurer Stimme einen Beitrag dafür leisten könnt, dass in der Politik mehr Wert auf Klimaschutz gelegt wird.

Daher ist die Lösung ganz einfach: Setzt euer Kreuz dieses Jahr bei einer Partei, die richtig etwas gegen den Klimawandel tun wird. Wenn dies alle Gärtner tun, dann haben wir einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel geleistet und unsere Hoffnungen könnten Realität werden.

Einen schönen Wochenanfang wünsche ich euch noch!

Gruß
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen und der Corona Thread können bitte ersatzlos gestrichen werden. Zu Politik und Gesundheit gibt's genügend Foren und andere Austauschmöglichkeiten. Das schöne am Forum hier ist doch, das uns alle die Liebe zu unseren Pflanzen verbindet. Daher ist das Forum auch für mich wie Balsam für die Seele. Die genannten Threads erzeugen eher das Gegenteil.
 
Also politische Werbung in jeglicher Hinsicht finde ich hier völlig unangebracht.
Diesen und der Corona Thread können bitte ersatzlos gestrichen werden. Zu Politik und Gesundheit gibt's genügend Foren und andere Austauschmöglichkeiten. Das schöne am Forum hier ist doch, das uns alle die Liebe zu unseren Pflanzen verbindet. Daher ist das Forum auch für mich wie Balsam für die Seele. Die genannten Threads erzeugen eher das Gegenteil.
Ich sehe da nun keine konkrete Wahlwerbung, jedes Thema das Off-topic ist deshalb zu löschen finde ich falsch.
 
@Joe Ich stimme dir zu 100% zu und kann mir gut vorstellen, dass wir da politisch gesehen recht ähnlich sind, aber wehret den Anfängen - wenn der nächste jetzt gegen Partei X postet und wieder weitere gegen Partei Y, dann wirds zu politisch. Wäre etwas unverfänglicher, wenn du einfach die konkret genannte Partei rausnimmst.
 
@Joe Ich stimme dir zu 100% zu und kann mir gut vorstellen, dass wir da politisch gesehen recht ähnlich sind, aber wehret den Anfängen - wenn der nächste jetzt gegen Partei X postet und wieder weitere gegen Partei Y, dann wirds zu politisch. Wäre etwas unverfänglicher, wenn du einfach die konkret genannte Partei rausnimmst.
Danke für den Tip. Ich habe den Post abgeändert, um ihn neutraler zu formulieren.
 
Für mich ist das eine Meinungsäußerung.
Das schließt Werbung aber ja nicht aus.

Ich denke die meisten wissen das man was tun muss, welche Parteien es schaffen ein umdenken Weltweit zu erreichen wissen wir nicht deshalb, sollte jeder die Partei wählen welcher man es zutraut.
Deshalb find ich es falsch Parteien zu nennen welche in den Augen mancher zu wenig gemacht haben.

Der Startpost wurde aber schon geändert soweit ok.
 
Da dieses Jahr ein Wahljahr ist, finde ich es wichtig, euch darauf hinzuweisen, dass ihr mit eurer Stimme einen Beitrag dafür leisten könnt, dass in der Politik mehr Wert auf Klimaschutz gelegt wird.

Daher ist die Lösung ganz einfach: Setzt euer Kreuz dieses Jahr bei einer Partei, die richtig etwas gegen den Klimawandel tun wird.
Das hier geht so einfach nicht. Auch ohne jetzt die CDU zu nennen, mag es unverfänglicher sein, aber es gehört hier einfach nicht her. Ne Diskussion über Klimawandel, Co2 Anteil, Mittel Wege raus aus der Misere okay, aber nicht so, wie im zitierten Beitrag. Das kann man privat machen oder entsprechende Foren nutzen. Gerade bei einem Thema wo vermutlich große Einigkeit besteht, sollte man vorsichtig sein. Wo fängts an, wo hört es auf? Ich persönlich fände es schade, wenn zunehmend mehr off topic im Bereich aktuelles zu sehen ist.
 
Der Klimawandel ist real und es muss alles mögliche getan werden, diesen zu stoppen und dagegen zu lenken.
Ich denke aber nur, dass die Partei auf die du möglicherweise hinweist, hierzu nicht groß genug denkt und diese versucht den Klimawandel mit Verboten und ziemlich viel "darfst du nicht" zu stoppen. Auf lange Sicht wird das nicht funktionieren, außer wir wollen wieder zurück in Höhlen leben.

Der Klimawandel muss durch wissenschaftlichen Fortschritt besiegt werden. Es sind Investitionen in grüne Technologien und Forschung notwendig, keine großflächigen Beschränkungen und Verbote.
Von daher: Danke für deinen Hinweis, dass wir uns dem alle Bewusst sein sollten und gegen Klimawandel wählen sollen, aber ich werde mein Kreuzchen sicherlich nicht bei der Partei machen, an die man bei diesem Thema sehr wahrscheinlich zuerst denkt ;)
 
Der Klimawandel ist real und es muss alles mögliche getan werden, diesen zu stoppen und dagegen zu lenken.
Ich denke aber nur, dass die Partei auf die du möglicherweise hinweist, hierzu nicht groß genug denkt und diese versucht den Klimawandel mit Verboten und ziemlich viel "darfst du nicht" zu stoppen. Auf lange Sicht wird das nicht funktionieren, außer wir wollen wieder zurück in Höhlen leben.

Der Klimawandel muss durch wissenschaftlichen Fortschritt besiegt werden. Es sind Investitionen in grüne Technologien und Forschung notwendig, keine großflächigen Beschränkungen und Verbote.
Von daher: Danke für deinen Hinweis, dass wir uns dem alle Bewusst sein sollten und gegen Klimawandel wählen sollen, aber ich werde mein Kreuzchen sicherlich nicht bei der Partei machen, an die man bei diesem Thema sehr wahrscheinlich zuerst denkt ;)
Du meinst die Linke? Auch wenn die meisten das nicht wissen, von allen Bundestagsparteien haben die die extremsten Klimaschutzmaßnahmen geplant ;)

Während ich dir zustimme, dass der Klimawandel durch wissenschaftlichen Fortschritt besiegt werden muss, dauert das viel zu lange. Wir haben jetzt leider fünf Minuten nach Zwölf in Bezug auf das Klima. Wenn wir jetzt Forschung anfangen, haben wir vielleicht (Wunschdenken!) in 10-20 Jahren eine Technologie, die teilweise CO2-Reduktion ermöglicht. Es sollen meiner Meinung nach keine Verbote oder "darfst du nicht" durchgesetzt werden, sondern sofort durchsetzbare finanzielle Belohnungen für klimafreundliches Verhalten (z.B. Steuererleichterungen) und höhere Kosten für bewusst klimaschädliches Verhalten (z.B. Kurzstreckenfliegen von Hamburg nach Berlin) geben. Dazu braucht es meiner Meinung nach ein deutlich ansteigendes Investment in erneuerbare Energien, wie du es meiner Meinung nach auch angedeutet hast. Die Forschung ist "on top" natürlich immer noch vonnöten. Nur auf Forschung zu setzen ist leider nicht mehr ausreichend.

@ChilliScheppi Dieses Forum hat eine Off-Topic-Sektion, und diese wurde meiner Meinung nach eingerichtet, um auch mal über andere Themen reden zu können. Daher finde ich es nicht unangemessen, das zu tun.
 
Als Biogärtner trage ich - für meinen Teil - durchaus einen gewissen Beitrag zum "Umweldtschutz/Erhalt" .

Politik + Religion..immer ein "heißes" Thema mit SEHR dünnem Eis.


Wenn hier auch noch dezente Hinweise auf Wahlprogramme/Versprechen einzelner Parteien kund getan werden..

Du meinst die Linke? Auch wenn die meisten das nicht wissen, von allen Bundestagsparteien haben die die extremsten Klimaschutzmaßnahmen geplant ;)

.. brauche ich persönlich absolut nicht.

Dann bin ich hier scheinbar im falschen Forum .. .
 
.. brauche ich persönlich absolut nicht.
War von ihm denke ich ja ironisch gemeint, dem Augenzwinkern zu deuten 😆, also doch die die @KF (der Echte) evtl ins Spiel geschickt hat 🤡 ( ja ist ein Clown).

Sind leider beide völligst daneben.

Never ending story........ Sorry

So gehen Meinungen auseinander, wenn es um Politik geht, verdammt schwierig so etwas hier zu diskutieren.
 
Du meinst die Linke?
Nee, die meinte ich nicht. Aber ich will keine Wahlwerbung machen und find den thematischen Austausch spannender als das dogmatische Widergeben von Parteiprogrammen, daher gehe ich nicht genauer drauf ein, welche Partei mMn. das am besten ausgearbeitet hat.
Es sollen meiner Meinung nach keine Verbote oder "darfst du nicht" durchgesetzt werden

höhere Kosten für bewusst klimaschädliches Verhalten
Das Widerspricht sich, finde ich.
Das Volk bestrafen, das sicherlich nicht aus "Jux und Dollerei" CO2 in die Umwelt ballert, ist mMn. der falsche Ansatz. Der Pendler, der zu seiner Arbeitsstelle täglich dieselt, soll doch dafür nicht ausgenommen werden? Stattdessen müssen Anreize geschaffen werden, es anders zu machen (E-Autos subventionieren, Öffis günstiger machen und ausbauen, bzw. auf dem Land endlich mal als Option anbieten!).
Auch Kurzstreckenflüge dürfen nicht teurer werden, stattdessen muss die Bahn billiger und besser werden, dass auch sie endlich in Frage kommt beispielsweise für die Strecke zwischen Nürnberg und Berlin (ICE hin und zurück glaub ich 250€, Eurowings die Hälfte, hab ich schon selber so als Geschäftsreise miterlebt und fands auch irgendwie pervers, dafür den Flieger zu nehmen).

Wenn alles umweltschädliche nur teurer wird, geht die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander. Nur noch Sehr-Gut-Verdienende können sich dann Flüge, umweltschädliche Autos etc. leisten. Und vor allem werden in der Wirtschaft diese "Mehrkosten" für dicke Geschäftswägen oder notwendige Geschäftsreisen auf den Produktpreis, ergo den Verbraucher umgelegt... somit landen die erhöhten Kosten wieder beim Normalbürger, für den die Überlebenskosten steigen werden, während der Lohn oder das Gehalt nicht steigen wird - die Unternehmen machen dadurch ja nicht mehr Gewinn.

Anders siehts aus bei den Anreizen für umweltfreundliches Verhalten. Der Verbraucher wird animiert, umweltfreundlich zu leben. Dies wirkt sich auf einen volleren Geldbeutel aus - und was macht der Bürger mit dem Geld? Er konsumiert (und damit meine ich nicht das Produkt der Dröhntanne ;) ) und kurbelt damit die Wirtschaft an, die Löhne und der Wohlstand steigt. Und das sogar Umweltfreundlich!
Das ganze nennt sich auch Lohn-Preis-Spirale, auch wenn ich die gerade auf dieses Thema umgemünzt hab.

So, das ist so meine idealtypische Überlegung wie eine umweltfreundliche Politik aussehen könnte... und die geht natürlich Hand in Hand mit guter Wirtschaftspolitik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten