Hilfe: Chili-Pflanzen gehen ein, Blätter sind welk

Heisenberg

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin neu im Thema Chili-Anzucht und habe vor ca. 4 Wochen damit angefangen, Chilis aus Samen (Kiepenkerl Shakira) zu ziehen. Dazu habe ich Kokosquelltabs verwendet und ein Mini-Gewächshaus, das auf der Fensterbank (Süd-West-Seite) stand. Das hat in den letzten Wochen auch ganz gut geklappt (soweit ich das als Anfängerin einschätzen kann) und alle Samen sind gekeimt. Nachdem sich unten aus den Quelltabs Wurzeln gebildet hatten, habe ich sie vor 3 Tagen umgetopft. Dazu habe ich Anzuchterde und kompostierbare Anzuchttöpfe verwendet.
HIER begann das Problem. Wie man auf dem Foto sehen kann, sind die Blätter welk (das war vorher überhaupt nicht der Fall). Was habe ich falsch gemacht? Ich hatte die Chilis leider auch für ca. 1 Stunde in der Sonne auf dem Balkon stehen (ohne Abdeckhaube). Danach habe ich sie wieder auf die Fensterbank gestellt und die Haube wie vorher drüber gestellt. Ich besprühe die Erde jeden Abend mit Wasser, so dass die oberste Schicht feucht ist. Ist das bei diesen Anzuchttöpfen bzw. der Erde schon zu viel / zu wenig?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Ich hoffe, man kann die Pflanzen noch retten.

Vielen Dank und viele Grüße,
Luisa
IMG_0155.jpeg
 
eine Stunde echte Sonne bei der große war viel zu viel..evtl. max 20min wenn überhaupt.. du hast dur einen Sonnenbrand eigefangen.. mit etwas Glück wird sie sich bestimmt berappeln...
Bitte topfe die Pflanzen in richtige Töpfe um und nimm normale Tomaten.oder vorgedüngte Blumenerde...
Diese Papptöpfe sind leider Mist... erstens saugen sie sich mit zuviel Wasser voll, so das sie der Pflanze das Wasser wegnimmt..oder du giesst so viiel, das sie zerbröseln.. zum anderen schreiben die Hersteller, das die Wurzeln rauswachsen, aber richtig entfalten tun sich Wurzeln nur, wenn sie Platt haben.. ich würde die jetzt schon in mind. 1 ltr. Töpfe oder noch größer umtopfen und in normale Erde...und bis das sich das erste Blattpaar gebildet hat, erst mal keine echte Sonne draussen ;)
 
Danke für Deine schnelle Antwort und deine Tipps :) Die werde ich auf jeden Fall befolgen und auch neue Töpfe besorgen. Die Chilis bleiben erst einmal auf der Fensterbank. Ich habe zum Glück auch nur wenige dieser Papptöpfe gekauft und werde in Zukunft wieder normale Töpfe verwenden.
 
Sobald die Pflanzen gekeimt sind, brauchst du auch keine Abdeckhaube mehr. Die kann dazu führen, dass es unter der Haube zu warm wird und die Pflanzen anfangen zu spargeln.

Ach ja....willkommen im Forum. :)
 
@Heisenberg Herzlich willkommen nochmals ;)
das was bei dir welk und abgestorben ist, sind die Keimblätter..das ist nicht tragisch, weil die eh auf kurz oder lang immer irgendwann abfallen....hoffen wir mal, das die zwarten ersten Austriebe des echten Blattpaars einen nicht allzu großen Sonnenbrand abbekommen haben, so das die Pflanze noch Photosynthese betreiben kann, dann sind die nächsten Blätter die kommen wider satt grün :)
 
Nachdem sich unten aus den Quelltabs Wurzeln gebildet hatten, habe ich sie vor 3 Tagen umgetopft. Dazu habe ich Anzuchterde und kompostierbare Anzuchttöpfe verwendet.
Anzuchterde hat sogut wie keine nährstoffe und ist nur nach der Keimung sinnvoll, bzw. damit die Pflanze schnell Wurzeln bildet.

Deine Sämlinge haben Nährstoffmangel und vermutlich stehen sie auch zu nass. Ich vermute, dass das Substrat beim umtopfen nicht ausreichend abgetrocknet war.
Da würde ich auch zum umtopfen raten, allerdings dann nur sehr sparsam angiessen, damit die Wurzeln Kontakt bekommen. Substrat und Dünger sollte ca. 50% mehr Kalium als Stickstoff enthalten.

1 Stunde Sonne sollte nicht das Problem gewesen sein, zumal ich da auch kein Sonnenbrand erkennen kann.
Hab auch mehrere Sämlinge direkt 2-3 Stunden in direkter Sonne gestellt auch mehrere Tage nacheinander, da war kein Sonnenbrand zu finden.
Die anderen vorne 4-6 Stunden hatten nach ein paar Tagen Sonnenbrand.
 
Zurück
Oben Unten