Keine Pollen trotz reichlich Blüten

Der echte Mr.Burns

Chiligrünschnabel
Beiträge
1
Hallk
ich habe unter anderem eine Bolivian Rainbow.
Aber leider mit vielen blüten aber kekn pollen!!

Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.

Also die Grundkenntnisse sind da !!
Licht Wasser der richtige Dunger usw...das ist das erste mal das eine Pflanze bei mir sich nicht befruchten lässt..
Und bitte lasst das ganze mit der forumstreiten
Gruß Sam
 
Ein fröhliches Hallk auch an euch!

Meine Reaper hat auch ewig mit Pollen auf sich warten lassen, bis ich sie noch feuchter und sonniger als den Rest gestellt habe.
Ausprobieren und erkunden, jede Pflanze hat etwas andere Befürfnisse. Und bis dahin tut es auch Fremdpollen. ;)
 
Chilis sind Vibrationsbestäuber.
Die Blüten geben den Pollen bei ca. 80 Vibrationen in der Minute frei.

Nimm einen Vibrator oder ähnliches und halte ihn kurz an die Blüten.
Schütteln hilft nichts, du bist viel zu langsam!

In wenigen Tagen hast du wahrscheinlich Früchte.

Das Problem tritt vor allem bei Chinensen auf.

Bei Annuum ist es selten. Die bestäuben meist auch ohne die Hilfe eines Vibrators.
Bei Indoor-Chinensen bringt ein Vibrator sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rütteln hat bei mir zur Bestäubung auch in der Überwinterung immer funktioniert, dazu kannst z.B. mit den Fingern schnell an Stamm oder Ast trommeln, so dass die Blüten dabei zittern.
Windbestäubung und über Insekten geht auch.

Meine Black Pearl hatte damals auch erst Blüten wo Tagelang kein Pollen zu erkennen war, einige Zeit später war dann doch etwas zu erkennen.
Könnte sein, dass sie einfach nur etwas länger brauchen?
 
  • Like
Reaktionen: Edi
@Edi bei dir machen des die Insekten.

Beobachte einmal eine Hummel bei der Pollenernte.
Sie landet auf der Blüte, dann wird es kurz laut und sie fängt an mit dem ganzen Körper an zu vibrieren. Dann fliegt sie weiter.

Den Aufwand treibt sie natürlich nur bei Blüten, die den Pollen erst dann freigeben, wenn es zu dieser Vibration kommt. https://de.wikipedia.org/wiki/Vibrationsbestäubung

Bei vielen Chilis ist die Bestäubung auch indoor kein Problem.
Einige wenige Sorten, vor allem Chinensen, produzieren indoor viel mehr Früchte, denn man einen Vibrator einsetzt.
 
Ich habe fast ausschließlich zickige superhot Chinensen und Indoor. Wenn ich ne Woche im Urlaub bin oder einen Motivationsdurchhänger habe (jeden Tag 10 Min vibrieren), setzen höchstens aus Zufall ein, zwei Früchte der Zweige am dauergekippten Fenster an, die kräftig durchgeschüttelt wurden. Wenn ich eifrig mit der elektrischen Zahnbürste rübergehe fruchtelt es 1-2 Tage später an den meisten Blüten. Man erwischt nie alle, aber ich bin zufrieden mit der Ausbeute.
 
@Anfänger2013: Ich habe das schon öfter hier gelesen, aber Chilis sind definitiv keine vibrationsbestäubten Pflanzen wie Kartoffeln oder Tomaten. Bei denen ist sitzt der Pollen in einem Schlauch und wird erst durch das Vibrieren freigesetzt. Bei Chilis gibt es keinen Schlauch und die Pollen sind freiliegend. Das schließt natürlich nicht aus, dass ein natürlicher oder künstlicher Vibrator die Pollen zerstäubt und bei der Befruchtung helfen kann.
 
Pollen gabs bei mir immer nicht, wenn die Gesamtsituation noch nich gut war.
Müssen vielleicht noch wachsen oder oder...

Hatte eigentlich nie was mit der Gattung zu tun oder so.
 
Kannst auch mangels Vibrator eine elektrische Zahnbürste benutzen. Handy auf Vibration stellen und an die Pflanze binden ist zu umständlich 🤣
 
Die Carolina Reaper ist meiner Erfahrung nach auch wirklich eine Zicke. Ich hatte sie auch als Anfänger und Indoor und kann das nicht empfehlen.
Meine "Kontrollpflanze" an gleichem Standort/Bedingungen/manuelle Bestäubung/gleicher Erfahrung hat in der Zeit bereits zwei Erntezyklen durchlaufen.
Ich habe 1 Jahr lang mit der elektrischen Zahnbürste bestäubt, bis sich an der Reaper Früchte bildeten und auch blieben.
Man muss sie wirklich vollsonnig halten und bis zum Maximum tränken, abtrocknen lassen, tränken. Ausserdem sollte man schon etwas Erfahrung haben gute Standortbedingungen (Licht/Wasser/Dünger/Substrat/Topfgröße) für Chinense zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten