Puerto Rican Yellow Sturmschaden

Beheaded12

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Hallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat.
Wie der Thread es schon sagt, wurde meine Puerto Rican bei einem Sturm in Mitleidenschaft gezogen da ich es versäumt habe rechtzeitig alle großen Triebe an einem Stab zu befestigen 🤬.
Anbei hefte ich ein paar Bilder vom Schaden an und wie ich es nun versucht habe ihn zu „reparieren“.
Denkt ihr das ist so ausreichend und die Pflanze wird es überleben oder sollte ich evtl noch andere Maßnahmen ergreifen ?

Vielen Dank im Voraus
LG Peter
 

Anhänge

  • A98B71AD-14D3-49E7-852C-4722DF878008.jpeg
    A98B71AD-14D3-49E7-852C-4722DF878008.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 121
  • 9EA184C7-D228-4945-B0E9-7672F09EBD29.jpeg
    9EA184C7-D228-4945-B0E9-7672F09EBD29.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 119
  • 033D135B-8729-4187-8DD2-82083B65E8F7.jpeg
    033D135B-8729-4187-8DD2-82083B65E8F7.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 120
  • EF7605BA-7465-42A0-9D50-D15E2D7F01D4.jpeg
    EF7605BA-7465-42A0-9D50-D15E2D7F01D4.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 120
  • 3286E15B-37D6-4D0C-B0A7-2559BC0EAF25.jpeg
    3286E15B-37D6-4D0C-B0A7-2559BC0EAF25.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 123
Hallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat.
Wie der Thread es schon sagt, wurde meine Puerto Rican bei einem Sturm in Mitleidenschaft gezogen da ich es versäumt habe rechtzeitig alle großen Triebe an einem Stab zu befestigen 🤬.
Anbei hefte ich ein paar Bilder vom Schaden an und wie ich es nun versucht habe ihn zu „reparieren“.
Denkt ihr das ist so ausreichend und die Pflanze wird es überleben oder sollte ich evtl noch andere Maßnahmen ergreifen ?

Vielen Dank im Voraus
LG Peter
Gute Besserung and die Pflanze.
Ich würde versuchen den Abgebrochenen Trieb irgendwie zu fixieren an der Stelle wo er gebrochen ist und dann was rumwicken, damit er nicht verrutscht oder an der brichstelle trocken werden kann. Quasi wie beim veredeln von Bäumen. Damit der trieb weiterhin mit Wasser versorgt werden kann.

Bin aber kein Experte mit sowas sondern wäre jetzt mein erster Einfall gewesen.
 
Ich würde versuchen den Abgebrochenen Trieb irgendwie zu fixieren an der Stelle wo er gebrochen ist und dann was rumwicken,
Genau das ist doch passiert? Oder hast Du da anderes Material im Sinn?
Ich denke, viel mehr als das gezeigte kann man nicht machen. Wenn der abgebrochene Trieb ordentlich an die Bruchstelle angedrückt wird, wächst das normalerweise relativ schnell wieder zusammen.

Gruß, pica
 
Genau das ist doch passiert? Oder hast Du da anderes Material im Sinn?
Ich denke, viel mehr als das gezeigte kann man nicht machen. Wenn der abgebrochene Trieb ordentlich an die Bruchstelle angedrückt wird, wächst das normalerweise relativ schnell wieder zusammen.

Gruß, pica
Auf dem Bild sieht man nicht wie es drunter ist.

Ich hätte an sowas gedacht:
Screenshot_20230706_184325.jpg

Also schön eng umwickeln, damit nix rein oder rauskommt. Ob man das bei Chilis so genau machen muss weiß ich nicht
 
Auf dem Bild sieht man nicht wie es drunter ist.

Ich hätte an sowas gedacht:
Anhang anzeigen 313495
Also schön eng umwickeln, damit nix rein oder rauskommt. Ob man das bei Chilis so genau machen muss weiß ich nicht
Das war auch mein erster Gedanke. Aber leider ist das genau so an dieser Bruchstelle nicht möglich. Aber ich denke das zusammenbinden mit dem Draht hat gut funktioniert und nun habe ich die Folie noch durch ein Klebeband zur Wundversorgung ersetzt.
 

Anhänge

  • 1D45CEF8-5CDA-4890-88A9-A62EBEA07E58.jpeg
    1D45CEF8-5CDA-4890-88A9-A62EBEA07E58.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 89
Das war auch mein erster Gedanke. Aber leider ist das genau so an dieser Bruchstelle nicht möglich. Aber ich denke das zusammenbinden mit dem Draht hat gut funktioniert und nun habe ich die Folie noch durch ein Klebeband zur Wundversorgung ersetzt.
Hab ich mir schon gedacht das die Stelle echt blöd ist. Aber was wird bestimmt wieder viel Erfolg aufjedenfall
 
Wenn ein Ast anbricht, wieder fest zusammenbinden und dann mit Kerzenwachs versiegeln. Mit der Methode hatte ich in der Vergangenheit Erfolg.
Das habe ich nun auch noch gemacht, danke für den Rat.
Bis jetzt ist keine Veränderung an der Pflanze erkennbar. Blätter alle frisch, Blüten gehen in Früchte über.
 

Anhänge

  • 902EADAC-D407-41C2-BA85-CE386F546080.jpeg
    902EADAC-D407-41C2-BA85-CE386F546080.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
Zurück
Oben Unten