takanotsume_getrocknet.jpg

Takanotsume - japanische Chili aus dem Supermarkt

japanische Sorten mit aufrechten Büscheln dünner Schoten
Andere Namen
Hawk's Claw, Eagle's Claw
Kultur Art
Capsicum annuum L.
Herkunft
  1. Japan
Spezielle Infos zu Herkunft
getrocknete Tütenchili - Japanischer Supermarkt in Düsseldorf
Schärfe
  1. 7
Fruchtfarbe Unreif
grün (dunkel)
Fruchtfarbe Reif
rot (hell)
Reifezeit
mittlere Reifezeit
Blütenfarbe
Weiss
Frucht Form
Cayenne/Klassische Pepperoni
Fruchtgröße
4 - 6 cm (jedenfalls meine)
Wandstärke des Fruchtgehäuses
dünnwandig
Wuchsmerkmale
Links

Peter-K

Chilitarier
Beiträge
1.267
Betreff angepasst, Sortennamen ergänzt

Hallo zusammen,

aus Neugierde und für Samen habe ich in Düsseldorf ein Minitütchen japanische Chili gekauft. Kennt vielleicht jemand die Sorte?

Beschreibung: etwa so groß wie Thailchili, sehr mäßig scharf, etwas süßlich, aromatisch, orangerot, helle Samen (offenbar kalt getrocknet).

Kennt die vielleicht jemand?

Danke und Gruß
Peter

japanische_immermannstrasse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür kann man ja mehr nehmen :)
Wenn die wirklich schonend getrocknet wurden, dann sind die Samen möglicherweise auch noch gut keimfähig - ausprobieren was daraus wächst :)
 
Hallo zusammen,

Kassenzettel angucken hilft, es ist Takanotsume. Wegen des Aromas und der Schärfeeinschätzung: ich hatte nur Fruchtfleisch probiert. Mit Scheidewänden und Samen schmecken sie ja anders.

Gruß
Peter

p.s., die von der Hippie Seed Company sind ziemlich begeistert:

 
Die stand bei mir dieses Jahr auch auf der Anbauliste, hat es dann aber doch nicht in die Endauswahl geschafft. Umso mehr bin ich auf die Erfahrungen gespannt!
 
Hatte ich auch letztes Jahr auch 4 im Anbau.
Haben gut Feuer
Eine ging zu einem Bekannten, der war komplett begeistert von der.

Sind zum einen sehr robuste Pflanzen.
1x ohne Kunstlicht ist höher & ausladender geworden.
2x mit Kunstlicht sind kompakter geblieben & haben sich auch etwas buschiger entwickelt.
Man muss hier nur aufpassen mit der Feuchtigkeit, eben wegen dem buschigen Wuchs konnte nach Regen die Feuchtigkeit nicht entweichen & dann hat sich ein Pilz gebildet.
 
der erste Keimling brauchte fünfeinhalb Tage im Routergewächshaus bei vielleicht 22°C, hatte aber kaputte Keimblätter. Heute am siebten Tag kommen die restlichen vier aus der Erde, hoffentlich sind sie stark und wachsen an.
Ist schon mal stark, bei mir haben sie sich auch ein wenig Zeit gelassen.
Bin gespannt wie sie sich bei dir entwickelt :D
 
Zurück
Oben Unten