Habanero Red wächst sehr langsam, keine Blüten oder Früchte

Chillifreund_DD

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Habt ihr eine Idee was man tun könnte auf dem Balkon stehen 2 Habanero Red. Die habe ich selbst aus Samen gezogen im Mai, da ich befürchtet hab im Frühling würden Sie nicht keimen. Ist es realistisch, dass aus den Pflanzen noch etwas wird bis zum Ende der Saison, wenn Sie bis dahin draußen stehen.
1751570911849.jpeg
 
Hi, die meisten Chinensen-Sorten wie Habaneros wachsen nicht besonders schnell und werfen auch meistens zu Beginn einen Großteil ihrer Blütem ab, bevor sie ansetzen. Bei einer Reifezeit von +/- 90 Tagen wird das dementsprechend sehr knapp werden. Aber mit einem goldenen Oktober und Indoor-Nachreifen hast du vielleicht Glück und bekommst noch ein paar reife Beeren
 
Ich mach mir da noch keine Sorgen. Meine haben auch noch kaum Blüten, aber im Herbst sollte noch gut was gehen. Häufig lasse ich die so spät dann drinnen abgepflückt nachreifen. Du solltest nur regelmäßig Düngen.
 
Moin! Da würd ich mir auch keine sorgen machen deine Chilis sehen kräftig aus! Einige meiner diesjährigen Nachzügler sind in etwa genauso groß und die Jahre zuvor gabs auch vergleichbare und je nach Sommer und Herbst konnte man auch gut was abernten ;)

du hast deine Pflanzen anscheinend gut gegossen ansonsten sehe ich nichts auffälliges.. warte einfach ab wenn's Nachreifen muss, kannst du die Chilis auch Indoor abreifen lassen 🙃
 
Mittlerweile ist die Pflanzte etwas gewachsen und hat erste Früchte. Ich denke es könnte eventuell klappen, dass sie noch diese Saison reif werden. Es ist aber etwas knapp,da es hier in der Gegend maximal noch 2-3 Wochen warm und trocken sein wird und die Tage werden ja auch kürzer.
 

Anhänge

  • DSC00635.jpg
    DSC00635.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • DSC00636.jpg
    DSC00636.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 18
  • DSC00637.jpg
    DSC00637.jpg
    914 KB · Aufrufe: 19
Da würde ich mir nicht mehr so viele Sorgen machen. Wenn Früchte dran sind, sind die ja im Grunde auf der Zielgeraden. Da ist Temperatur eigentlich wichtiger als Licht. Zur Not kann man auch, die Früchte, in der Küche reifen lassen aber irgendwo eine Ecke (auch ohne Licht) findet sich für gewöhnlich. An der Pflanze reifen ist sicher die schönere Variante, auch wenn es der Pflanze selbst nicht mehr gut gehen sollte. Reife Früchte sind sicher geiler aber wenn es dem Ende zugeht ernte ich die Reste auch grün. Das Aroma ist dann nicht ganz so gut aber um einem "Tüten Chili" oder so etwas kick zu verleihen reicht es schon 😉
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Also die Temperatur ist nicht so entscheidend, wenn man Chillis zum Überwintern reinnimmt verlieren sie trotzdem alle Blätter. Es sind bestimmt verschiedene Faktoren die dann wirken. Im Moment sind die Pflanze so groß, dass es eh schwierig werden würde sie indoor weiter wachsen zu lassen. Aber eigentlich halten Sie es fast bis Dezember draußen aus, zu mindest hatte ich mir das so gemerkt.
 
Also die Temperatur ist nicht so entscheidend, wenn man Chillis zum Überwintern reinnimmt verlieren sie trotzdem alle Blätter. Es sind bestimmt verschiedene Faktoren die dann wirken. Im Moment sind die Pflanze so groß, dass es eh schwierig werden würde sie indoor weiter wachsen zu lassen. Aber eigentlich halten Sie es fast bis Dezember draußen aus, zu mindest hatte ich mir das so gemerkt.

Kommmt drauf an…
Nicht jede Sorte hält das gleich gut aus, und es hängt auch stark von der Temperatur ab. Bis jetzt war meine Biker Bills Jalapeño die Sorte, die am besten durchgehalten hat. Auch eine Sweet Cayenne hat sich gut gehalten.
Die Moruga Scorpion dagegen war absolut empfindlich, genauso wie Habanada. Generell waren Chinense-Sorten bisher meist empfindlicher als viele Annuum-Sorten, auch wenn es da natürlich Ausnahmen gibt, die gut durchhalten. Im Großen und Ganzen kann ich aber sagen: Gegen November wird es kritisch. Selbst der Oktober kann sich schon negativ auswirken, aber meistens war das kein großes Problem. Oft habe ich Mitte Oktober alles geerntet, manchmal auch noch einen Rest im November.



Das mit dem Blätterverlust indoor kenne ich auch – warum auch immer, gefällt es den Pflanzen meist nicht.
 
Ja Jalapenos und Annums wachsen wirklich sehr gut. Ich dachte es liegt an der Heizungsluft und fehlendem Licht im Winter, dass sie dann alle blätter fallen lässt. Es braucht halt die UV Strahlung nehme ich an.
Ja im Oktober sollte man ernten, ich denke es wirkt sich sonst auf das Aroma aus. Anscheinend sind Pflanzen die man selbst zieht auch etwas stabiler, kann am Transport liegen, oder an den dann veränderten Bedingungen.
Kommmt drauf an…
Nicht jede Sorte hält das gleich gut aus, und es hängt auch stark von der Temperatur ab. Bis jetzt war meine Biker Bills Jalapeño die Sorte, die am besten durchgehalten hat. Auch eine Sweet Cayenne hat sich gut gehalten.
Die Moruga Scorpion dagegen war absolut empfindlich, genauso wie Habanada. Generell waren Chinense-Sorten bisher meist empfindlicher als viele Annuum-Sorten, auch wenn es da natürlich Ausnahmen gibt, die gut durchhalten. Im Großen und Ganzen kann ich aber sagen: Gegen November wird es kritisch. Selbst der Oktober kann sich schon negativ auswirken, aber meistens war das kein großes Problem. Oft habe ich Mitte Oktober alles geerntet, manchmal auch noch einen Rest im November.



Das mit dem Blätterverlust indoor kenne ich auch – warum auch immer, gefällt es den Pflanzen meist nicht.
 
Zurück
Oben Unten