25 neigt sich langsam dem Ende entgegen 🙄

So da ich im Aquaponic Forum angemeckert worden bin das es schon lange keine Bilder mehr gab 🙈😅, hier mal ein kleines Update.
20250820_111839.jpg

Die Bilder sind nicht besonders gut aber mit Krücken hier rumhampeln und Fotos machen ist schon etwas umständlich.
20250820_111955.jpg

Also im Bereich der Treppe ist es mittlerweile schön grün geworden 😃. Es gefällt mir (unabhängig von dem Bein 😉) echt richtig gut das der Bereich praktisch keine Arbeit macht 😃. Den über ein Schwimmerventil mit dem IBC Tank zu verbinden ist richtig klasse 😃.
20250820_112053.jpg

Beim IBC Tank sieht es eigentlich auch ganz gut aus 😃. Probleme sehe ich eigentlich nur beim Datum 🙄. Es blüht an allen Ecken und Enden aber es geht ja schon auf Ende August zu 🙄. Ich denke nicht das sehr viel reif wird aber gut, grün ernten ist immer noch besser als gar nichts 😉.
20250819_180420.jpg

So hier und da hängen ja auch schon ein paar Früchte dran aber insgesamt ist es nicht viel.
20250819_180355.jpg

Am besten machen sich die Roccotos 😃. Die setzen gerade richtig viel an und sind immer noch fleißig am blühen 😃.
20250819_180401.jpg

So richtig groß sind die Roccotos noch nicht aber es sind schon echt viele 😃.
20250819_180518.jpg

Die SHP'S, die ich anfangs mal vor die Roccotos gepflanzt habe, wurden komplett überwuchert 😅. So mittlerweile haben sie sich aber auch einen Platz an der Sonne erarbeitet 😅.
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten. Es dümpelt so vor sich hin und was am Ende dabei rum kommt muss sich halt zeigen. Ein bisschen was wird es schon werden aber wie gesagt viel wird es nicht sein. Den IBC Tank werde ich bei Gelegenheit noch mal auffüllen aber mehr gibt es erst mal nicht zu tun.
Schönen Gruß
Thorsten
 
@Dustybaer ja danke schön. Am Ende ist es aber leider nur ein Bruchteil des ursprünglich geplantem geworden. Naja nach der Saison ist ja vor der Saison 😉😅. Jetzt muss nur noch das Bein heilen und dann geht es endlich weiter 😉. Ich freue mich schon riesig auf ein Gewächshaus. Eins steht ja schon eine Weile, in Einzelteilen, auf dem Garagendach 🙄.
Nächstes Jahr ist dann auch hoffentlich wieder Bioponic dabei. Auf Kunstdünger verzichten wäre schon echt geil.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Da drück ich dir die Daumen. Irgendwann stehst du wie ChilliChump da mit 4 Gewächshäusern und automatisierten Ebb+Flow Anlagen. IBC hast du ja schon, also fehlt nicht mehr viel :D
 
So dann gibt es hier auch mal wieder ein Update.
IMG_20250906_080209_375.jpg

Ich habe gestern im Bereich der Treppe mal Jalapenos geerntet 😃. Das wurde auch echt Zeit. Die Pflanzen haben schon aufgehört zu blühen. Naja mal schauen ob sie noch eine 2. Ladung ansetzen.
IMG_20250904_200422_571.jpg

Die Ernte wäre ohne die doofen Hühner auch üppiger gewesen. Vorne rechts sieht man ganz gut das dort eigentlich nichts mehr grün ist. Da haben sich die Hühner drüber hergemacht 🙄. Der Kürbiss und die Tomate verfälschen das Bild ein bisschen. Von den Chilipflanzen sind etwa die Hälfte kaputt 🙄.
IMG_20250904_200933_701.jpg

Ein weiteres mit den Hühnern einher gehendes Problem sieht man hier. Überall liegen die Beschriftungen rum 🙄. Also die Pflanzen vor den Hühnern schützen muss nächstes Jahr auf jeden Fall auf die to do Liste 😅.
IMG_20250904_200851_344.jpg

Deswegen kann ich eigentlich auch nicht sagen was das da ist. Von der Größe her würde ich auf pul biberlik antep tippen aber ich bin mir sicher das die nicht in der Ecke gewesen sind. Vielleicht eher Habanero oder Scotch Bonnet aber die ist fast so groß wie meine Faust 😳. Da bin ich echt mal gespannt 🤔.
IMG_20250904_200559_693.jpg

Die Zucchini hat auch ein bisschen angesetzt. Die lasse ich aber bis zum Ende dran. Mir sind die eigentlich schon zu groß aber ich brauche ja auch noch Hühner Futter, für den Winter 😉. Wenn sie draußen keine Chilipflanzen zum fressen mehr finden 🙈😅.
So das sollte es eigentlich erst mal wieder gewesen sein.
Schönen Gruß
Thorsten
 
So heute mal ein kleines Update ohne Fotos.
Also selbst die Kürbiss Pflanze im IBC Dutch Bucket hat keine Blätter mehr. Da haben die Hühner wirklich ganze Arbeit geleistet. Die einzige Pflanze die noch ganz gut aussieht ist die Tomate. Da ich die aber erst recht spät gekauft und da rein gepflanzt habe ich praktisch nichts dran. Jetzt ist sie schön am blühen aber reif wird da dieses Jahr dann sowieso nichts mehr. Naja langer Rede kurzer Sinn. Ich habe die Pumpe vom IBC gestern abgeschaltet. Ein paar Liter Nährlösung sind ja noch in dem Oberteil und das können die Pflanzen ja noch verbrauchen aber neues gibt es nicht mehr. Den muss ich dieses Jahr als Totalverlust abschreiben.
An der Treppe sieht es eigentlich ganz gut aus. Es ist einiges an Früchten vorhanden und vor allem die Roccotos setzen immer noch neue an. Es zeichnet sich aber noch nicht ab das etwas reif wird. Das die Hühner Anfang des Jahres die Pflanzen gestutzt haben hat mich wahrscheinlich gut 6 Wochen zurück geworfen und das wird wohl die Zeit sein die am Ende fehlen wird.
Mit den Roccotos muss ich mir nächstes Jahr mal was überlegen. Das sind die einzigen Pflanzen die nicht von den Hühnern gestutzt wurden. Die zuerst angesetzten Früchte sind immer noch nicht reif und sie setzen ja immer noch an. Am Ende hat sie nichts zurück geworfen und es wird langsam absehbar das zumindest die große Masse nicht reif werden wird. Ich hoffe das es wenigstens ein paar schaffen, weil ich gerne ein bisschen Saatgut hätte. Den Kübel mit rein nehmen ist leider auch keine Option, der wiegt wahrscheinlich an die 100kg. Da muss ich mir für nächstes Jahr mal was überlegen.
Insgesamt bin ich mit mir am hadern. Eigentlich würde ich gerne an der Treppe ein paar Pflanzen ausgraben und oben in das Ebbe und Flut System pflanzen. Das würde die Saison natürlich erheblich verlängern. Dem steht allerdings gegenüber das irgendwann ja die Anzucht für die nächste Saison starten wird. Sollte ich mir mit der Aktion Ungeziefer einschleppen würde mich das unglaublich aufregen 😅. Na mal schauen. Ich habe vorhin mal die Wetter Vorhersage überprüft. Bis jetzt ist da ja zumindest noch nichts mit Frost angesagt. Nachts gut 5 Grad und tagsüber gut 15 ist zwar nicht geil aber läutet ja noch nicht das Ende ein.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Mit den Roccotos muss ich mir nächstes Jahr mal was überlegen. Das sind die einzigen Pflanzen die nicht von den Hühnern gestutzt wurden. Die zuerst angesetzten Früchte sind immer noch nicht reif und sie setzen ja immer noch an. Am Ende hat sie nichts zurück geworfen und es wird langsam absehbar das zumindest die große Masse nicht reif werden wird. Ich hoffe das es wenigstens ein paar schaffen, weil ich gerne ein bisschen Saatgut hätte. Den Kübel mit rein nehmen ist leider auch keine Option, der wiegt wahrscheinlich an die 100kg. Da muss ich mir für nächstes Jahr mal was überlegen.
Tut mir leid, daß es so bescheiden für dich gelaufen ist, aber nach der Saison ist vor der Saison, oder? Anstatt den Kübel mit rein zu nehmen, wie wäre es mit nem Bündel Ableger, die du durch den Winter pflegen kannst. Die brauchen nicht viel Platz, nur ein bisschen Kunstlicht und im Frühjahr hast du fertige Pflanzen, die raus können.
 
Ich überwinter schon ewig keine Pflanzen mehr weil ich mir jedes Jahr Ungeziefer einfange. Ob ich jetzt Pflanzen oder Ableger rein hole ist eigentlich egal, das ändert am Problem nichts. Ich habe eigentlich am liebsten gut 6 Wochen gar keine Pflanzen im Haus und dann sind Spinnmilben usw eigentlich kein Problem mehr. Ich hatte aber auch schon über Ableger nachgedacht 🤦‍♂️😅. Die Roccotos wuchern aber echt wie doof und sind mir dieses Jahr, im Zelt, schon zu groß geworden 🙈😅. Ableger davon würden mir wohl bis zu den Eisheiligen das gesamte Haus zu wuchern und die Fenster raus drücken 🙈😅. Na mal schauen. Für die Anzucht von den Roccotos wollte ich mir sowieso noch was einfallen lassen. Die müssen im nächsten Jahr sehr viel früher aus dem Zelt 😅. Ein paar Ideen habe ich schon aber was ich davon ausprobieren werde kann ich noch nicht sagen. Dafür muss ich noch ein bisschen mit dem 3D Drucker spielen 😉. Die Chinesen würde ich gerne sogar noch früher anfangen (dann werden die 6 Wochen eh schon knapp). Die sind vom Platz kein Problem gewesen und könnten die extra Zeit wohl gut gebrauchen. Jalapenos usw haben von der Zeit eigentlich gut gepasst und ohne die Hühner hätten die wohl auch gut geliefert. Naja das wichtigste ist im nächsten Jahr auf jeden Fall alles einzuzäunen. Ohne wird hier sonst wohl wieder nichts wachsen 🙈.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich überwinter schon ewig keine Pflanzen mehr weil ich mir jedes Jahr Ungeziefer einfange.
...bei mir hat das kalte Überwintern der Rocoto super funktioniert, ohne Blätter, zurückgeschnitten, auf dem Schrank, das versuche ich noch einmal, aber Garantien gibt es da nicht, bei einer Rocoto macht das auch Sinn, da würde wirklich alles früher was ..

...mit Blättern mache ich das nie wieder, ohne Kunstlicht auf der Fensterbank mit Viechern dran ist das Pflanzenquälerei...
 
Kalt überwintern habe ich noch nie versucht. Ich kenne nur die Version mit dem Sodbrennen 😅. Vielleicht in dem Raum wo ich das Brennholz lagere 🤔, den könnte ich zur Not abfackeln bevor es auf die Keimlinge übergreift 🤣.
Naja mal Spaß beiseite. Mein übliches Problem waren eigentlich immer Spinnmilben. Die mögen es eigentlich eher trocken und ich habe während der Anzucht viel gejammert das die Luftfeuchtigkeit zu hoch war 🤦‍♂️😅. Vielleicht wären die da überhaupt kein Problem 🤷‍♂️. Sollte die Theorie aber falsch sein, sind wir gleich wieder beim Sodbrennen 😅. Ich sag ja, in dem Zusammenhang bin ich mit mir selbst am hadern 😅. Ein Versuch würde mich schon reizen aber ich bin mir nicht sicher ob es mir die Risiken wert ist 😉. Ich genieße es schon seit einiger Ewigkeit mit Ungeziefer keine Probleme zu haben 😉. Da bin ich mir echt nicht sicher ob ich das ändern möchte 😅.
Vielleicht mag ich ja auch gar keine Roccotos 🤣. Bisher habe ich noch keine probiert 🤷‍♂️. Also erst mal abwarten wieviel Ärger die wert sind 😉.
So der Hund muss raus. Ich melde mich nachher noch mal mit ein paar Bildern
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ein Versuch würde mich schon reizen aber ich bin mir nicht sicher ob es mir die Risiken wert ist
...abfackeln kannst Du immer noch, meinen Segen hast Du...👍😃

...meine wird so Ende Februar wieder ausgetrieben sein...ein, zwei Wochen später sind die Viecher am Start, aber die Zeit bis zum Rausstellen ist dann nicht mehr lang...

...bin mir auch nach wie vor nicht sicher, ob ich die eigentlich lecker finde, die sind halt von der Konsistenz komplett anders als andere Chilis, kenne aber auch nur die eine Sorte und da auch nur die eine Pflanze, für die wurde Weihnachten 2023 genau ein Samen ausgesät..

...neu aussäen mache ich nicht, da kann ich wieder Mitte Oktober schauen ob sich was rötet ..
 
@ghost155 Die Pflanze (selbst wenn stark zurückgeschnitten) mit Erde reinzubringen müßte doch ein höheres Risiko auf Viecher darstellen als ein paar Stecklinge, oder? Zumal du die Stecklinge mit Kernseifen- oder Neemöllösung absprühen kannst und du bringst keine Erde( potenziell Eier von allen möglichen Viechern) von draußen mit rein. Und Stecklinge brauchen weniger Platz, allerdings brauchen sie Kunstlicht. Das wäre so meine Überlegung.
 
So gestern hatte ich keine Lust mehr und gleich habe ich einen Termin bei der Physiotherapie. Deswegen muss ich mich noch mal kurz fassen.
IMG_20250921_182745_553.jpg

IMG_20250921_182807_339.jpg

Also das sind jetzt die abschließenden Bilder vom IBC Tank. Ich möchte den nicht als tot bezeichnen, das würde auch alles wieder austreiben aber bis dahin ist es Winter. Das hat sich für dieses Jahr einfach erledigt.
IMG_20250921_183122_113.jpg

Die etwas hellere Pflanze, etwas rechts von der Mitte, ist eine Bhut Jolokia. Die hat echt lange gebraucht um sich von den Hühnern zu erholen und würde wohl bald anfangen zu blühen. Das wäre jetzt zum Beispiel ein Kandidat dem ich drinnen gerne noch eine Chance geben würde.
@Dustybaer bei Ungeziefer muss man ein bisschen unterscheiden. Spinnmilben, Blattläuse usw ist es völlig egal was man für ein Substrat verwendet. Trauermücken wären da schon etwas anderes. Die würde man sich eventuell wirklich über das Substrat rein schleppen. Auf der anderen Seite können die auch fliegen und dann ist man mit Hydroponic echt besser dran 😉😅. Mich stören halt am meisten die Spinnmilben. Ich bin mir aber echt nicht sicher ob man sich die wirklich schon mit den Pflanzen ins Haus holt. Früher habe ich nur Indoor gearbeitet und mir trotzdem jedes Jahr die Pest eingefangen. Es könnte auch sein das die im Herbst eine Möglichkeit zum überwintern suchen und dann über unsere Pflanzen stolpern. Eine andere Möglichkeit wäre noch das man sich sowas über gekauftes Gemüse ins Haus holt. Am Ende ist es aber leider auch egal wo sie her kommen. Deswegen lasse ich normalerweise zum Herbst hin alles auslaufen und fange erst im Dezember wieder an. Dann ist draußen eigentlich nichts mehr an Ungeziefer unterwegs und die Anzucht läuft komplett ohne irgendwelche Viecher ab. Ob ich mir jetzt Stecklinge oder Pflanzen rein hole ist eigentlich egal. Es würde Spinnmilben so oder so einen Lebensraum bieten.
So jetzt muss ich erst mal los. Roccotos und den Rest mache ich im laufe des Tages mal.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ob ich mir jetzt Stecklinge oder Pflanzen rein hole ist eigentlich egal. Es würde Spinnmilben so oder so einen Lebensraum bieten.
Ok, ich glaube jetzt verstehe ich wo wir aneinader vorbei geredet haben. Dir geht es darum ein Lücke in der Verfügbarkeit von Lebensraum zu schaffen, um das Auftreten von Spinnmilben zu verhindern. Mir ging es darum, daß man Stecklinge leichter mit Neemöl oder Seifenlauge reinigen kann und dadurch gar keine Spinnmilben einschleppt.

Ich denke deine Methode ist die sicherere, denn sie wirkt auch gegen Viecher die man an sich selber oder an gekauftem Gemüse einschleppt, was meine Methode komplett umgeht ;).
 
So dann geht's mal weiter.
IMG_20250921_183223_278.jpg

Die Zucchini hat 3 schöne große Früchte dran und die kleine matschige habe ich gestern schon entsorgt. Na Zumindest ein bisschen Hühner Futter für den Winter.
IMG_20250921_183206_067.jpg

Zucchini typisch ist die natürlich mittlerweile voller Mehltau. Da werde ich wohl die Tage mal ernten und dann die Pflanze entsorgen.
IMG_20250921_183200_958.jpg

Die Pflanzen in dem Sand sehen irgendwie nicht so gut aus. Da muss ich mir vielleicht mal den Ph Wert anschauen.
IMG_20250921_183151_330.jpg

Die unten im NFT System sieht auch Scheiße aus. Naja zumindest hat sie als einzige die Hühner überstanden. Warum es in den NFT Systemen nicht so gut läuft kann ich mir nicht erklären. Es Sind ja die Abläufe der den Dutch Buckets und sie bekommen die gleiche Nährlösung.
IMG_20250921_183728_218.jpg
Direkt am Zaun ist eine Pimientos de Padron. Ich habe schon jede Menge Zeug da hin gelegt und gehofft das es die Hühner abhält aber das hat wohl nicht geklappt. Da sind keine Blätter mehr dran und ich werde da jetzt auch ernten, bevor die Früchte auch noch weg sind.
IMG_20250921_183810_607.jpg

Hier ist mal der gesamte Bereich zu sehen. Ganz oben sind die Roccotos.
IMG_20250921_182817_960.jpg

Hier sieht man das die Pflanzen im NFT System auch nicht so gut aussehen. Keine Ahnung wo das dran liegt.
IMG_20250921_183026_939.jpg

Hier mal die Roccotos von der Treppe aus.
IMG_20250921_182917_708.jpg

Wie man sieht sind da echt noch viele Blüten dran und da werden auch immer noch Früchte draus.
IMG_20250921_182854_532.jpg

Es sind also noch echt viele kleinere Früchte dran und reif werden die sicher nicht mehr.
IMG_20250921_184809_556.jpg

Da ist eine sehr dunkle und ich hoffe das die anfängt die Farbe zu wechseln. Sonnenschutz wird das auf der Rückseite wohl eher nicht sein.
So ich mache erst mal wieder Schluss und antworte später noch auf Fragen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten