Zusammengerollte Blätter, Triebspitzen vertrocknen

dinsdale

Zuwenigplatzfürchilishaber
Beiträge
487
Moin allerseits.

Ich benötige dringend euren Rat. Fast alle Pflanzen, die ich käuflich erstanden habe, verfügen über das gleiche Schadbild:

Die jüngeren Blätter rollen sich zusammen, teilweise wachsen sie verkrüppelt, die Triebspitzen vertrocknen (man kann sich leicht zwischen den Fingern zerreiben) und teilweise werden auch die Knospen abgeworfen.



Obwohl ich keine Schädlinge erkennen konnte, habe ich schon 2 Pflanzen ein halbstündiges Bad verpaßt - aber nichts ändert sich. Kann es möglicherweise ein Wurzelproblem sein? Probleme mit der Wasserversorgung, o. ä.?

Dank im voraus für eure Hilfe.
 
Leider hast du keine Detailfotos von den jungen Trieben gemacht (gerade von unten).
Teilweise sieht es so aus, als ob da ganz viele kleine feine schwarze Punkte wären. Deutet auf Thripse hin. Würde auch zum Schadbild passen der abgestorben Jungtriebe passen.

Das weiße was teils auf den Blättern liegt, ist das Blütenstaub oder könnten das Hautreste sein?
Hautreste können von Blattläusen passen. Das würde zu dem Schadbild der gekräuselten Blättern passen.
 
Hast du die Pflanzen umgetopft nachdem du sie erstanden hast und kam das Problem vielleicht kurz dannach?
 
Ich würde mal sagen Nährstoff mangel.

Wann hast du sie gekauft? Wielange sind die in dem Top?
Wenn du sie vor nem Monat in diesen Töpfen gekauft hast, gib ihnen mal was zu essen. Bisschen düngen. Obwohl die Töpfe recht groß sind, neigen Topfpflanzen dazu die Nährstoffe in der Erde leer zu saugen.

Teilweise sieht es so aus, als ob da ganz viele kleine feine schwarze Punkte wären.
Ich seh da keine schwarzen Punkte
 
Das dritte Bild passt auch sehr gut zu einem Lausbefall, da bekommt man auch häufig solche verkrüppelten Blätter. Kann schon sein, dass da mal was gesaugt hat.

Dass Knospen abgeworfen werden ist nicht ungewöhnlich, deshalb brauchst du dir keine Sorgen machen.
 
@Habbi Metal Super Tip mit den Nahaufnahmen - so sieht man zumindest auf einem oder zwei Bildern, daß da wohl Spinnmilben unterwegs sind. Hätte ich mit bloßem Auge nie gesehen. :rolleyes:

Ich habe mal eine Photoserie geschossen:





Auf dem letzten Bild in der zweiten Reihe ist ein Blatt einer Hauspaprika unten am Stamm zu sehen - alter Thrips-Befall? Und bei der Ecuador (drittes Bild in der oberen Reihe) - deutet das Dunkle an der Blattspitze uU auf Thripse hin?

Ansonsten frage ich mich, was die bräunliche Färbung der Blattunterseite der Tabasco und der Habanero zu bedeuten hat? Sonnenschutz?

Läuse habe ich im übrigen bislang nur wenige sehen können.

@Zackorz Ja, habe ich, da viele Überwinterer dabei waren, die den Topf komplett durchwurzelt haben.

@Ikzdeh Du, die erste Düngung ist schon durch. Letzte Woche erst.

@baum89 Sorge bereitet mir vor allem, daß nichts weiterwächst und die Triebspitzen vertrocknen. Die kann man zwischen den Fingern zerreiben.

Dank euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Bild 6 könnten auch noch Wollläuse sein.
Ich kann es nicht 100% erkennen, ob das Pflanzenhaare sind, oder Wollläuse. Würde aber auf zweiteres tippen. Die sieht man momentan extrem viel in der Natur.

Ja, mit dem Fotoaperat sieht man oft mehr. Ich schalte gerne in den MAkromodus oder bei der DSLR Macroobjektiv und suche dann am Display die Blätter ab.
Wichtig sind immer die Unterseiten. Oben tummeln sich selten Plagegeister.
 
Auf Bild 6 könnten auch noch Wollläuse sein.
Ich kann es nicht 100% erkennen, ob das Pflanzenhaare sind, oder Wollläuse.
Ich sehe es auch nicht richtig. Aber da es weiß ist, können das Wollläuse sein oder die Hüllen von Blattläusen, die sich gehäutet haben.
 
Zurück
Oben Unten