TommyGo
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen!
Ich bin blutiger Anfänger was generell Pflanzenanbau angeht. Bereits vor einigen Tagen habe ich etwas im Forum gestöbert, aber trotz Suchfunktion noch einige Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
Am 13.01.2016 habe ich Jalapenos (c. annuum), Aci Sivri (c. annuum) und Bhut Jolokia (c. chinense) in Anzuchterde in kleine Torftöpfchen (sehen fast aus wie Eierkartons von unten) ausgesät.
Auf die Erde habe ich noch eine dünne Schicht Sand gegeben, mir wurde gesagt das verhindert Schimmel. Beim Sähen habe ich erst die Erde reichlich gegossen, dann nach der Schicht Sand noch einmal gegossen. Die Eierkartons
stehen jetzt in einem Minigewächshaus auf der Heizung.
Die Heizung läuft auch über Nacht, aber auf geringerer Stufe, da die Chilis es vielleicht warm mögen, ich aber nicht (die ersten Nächte war sie aus). Seit dem Aussähen habe ich die Chilis nicht mehr gegossen und man hat mir gesagt ich soll sie auch nicht mehr gießen bis die Pflanzen aus dem Gewächshaus raus sind und die Erde leicht angetrocknet ist.
Ich habe so früh mit der Aussaat begonnen, weil am 23.02. ein guter Freund Geburtstag hat, dem es nie scharf genug sein kann und durch Zufall die Bhut Jolokia Samen in die Hände (bzw. Handschuhe
) bekommen habe. Wenn er sich daran nicht die Zähne ausbeißt dann weiß ich auch nicht weiter ...
Seit gestern sind sogar schon die ersten 4-5 Jalapenos gekeimt und genau an dieser Stelle weiß ich nicht genau weiter.
Also hier meine Fragen:
1) Schaut euch bitte die Fotos an und sagt mir ob etwas mit dem "großen" Keimling falsch läuft, soll ich den einfach wieder eingraben, da ja die ganzen Wurzeln aus dem Boden ragen?

2) Wie lange soll ich die Keimlinge generell im Gewächshaus lassen bevor ich sie rausnehme? Durch das Kondenswasser kommt ja nicht wirklich viel Licht durch und habe gehört dass eins der größten Probleme von Anfängern das Vergeilen der Jungpflanzen ist.
3) Können die Keimlinge überhaupt die Feuchtigkeit vertragen?
4) Ich hatte erst überlegt mir diese Lampe
http://www.amazon.de/Pflanzenlampe-...&sr=8-2&keywords=pflanzenlampe#productDetails
zu kaufen, die scheint mir aber nach ein bisschen Recherche zu wenig, zu klein, zu schwach zu sein. Allerdings wollte ich auch ungern viel Geld für eine Lampe ausgeben die ich ein Mal im Jahr benutze. Und überhaupt, wie benutzt man so eine Lampe richtig?
Wenn sich jemand von euch so lieb ist und sich die Zeit nimmt um mir diese Fragen beantwortet wäre mir sehr geholfen!
Vielen Dank im Voraus!
Ich bin blutiger Anfänger was generell Pflanzenanbau angeht. Bereits vor einigen Tagen habe ich etwas im Forum gestöbert, aber trotz Suchfunktion noch einige Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
Am 13.01.2016 habe ich Jalapenos (c. annuum), Aci Sivri (c. annuum) und Bhut Jolokia (c. chinense) in Anzuchterde in kleine Torftöpfchen (sehen fast aus wie Eierkartons von unten) ausgesät.
Auf die Erde habe ich noch eine dünne Schicht Sand gegeben, mir wurde gesagt das verhindert Schimmel. Beim Sähen habe ich erst die Erde reichlich gegossen, dann nach der Schicht Sand noch einmal gegossen. Die Eierkartons

Die Heizung läuft auch über Nacht, aber auf geringerer Stufe, da die Chilis es vielleicht warm mögen, ich aber nicht (die ersten Nächte war sie aus). Seit dem Aussähen habe ich die Chilis nicht mehr gegossen und man hat mir gesagt ich soll sie auch nicht mehr gießen bis die Pflanzen aus dem Gewächshaus raus sind und die Erde leicht angetrocknet ist.
Ich habe so früh mit der Aussaat begonnen, weil am 23.02. ein guter Freund Geburtstag hat, dem es nie scharf genug sein kann und durch Zufall die Bhut Jolokia Samen in die Hände (bzw. Handschuhe

Seit gestern sind sogar schon die ersten 4-5 Jalapenos gekeimt und genau an dieser Stelle weiß ich nicht genau weiter.
Also hier meine Fragen:
1) Schaut euch bitte die Fotos an und sagt mir ob etwas mit dem "großen" Keimling falsch läuft, soll ich den einfach wieder eingraben, da ja die ganzen Wurzeln aus dem Boden ragen?


2) Wie lange soll ich die Keimlinge generell im Gewächshaus lassen bevor ich sie rausnehme? Durch das Kondenswasser kommt ja nicht wirklich viel Licht durch und habe gehört dass eins der größten Probleme von Anfängern das Vergeilen der Jungpflanzen ist.
3) Können die Keimlinge überhaupt die Feuchtigkeit vertragen?
4) Ich hatte erst überlegt mir diese Lampe
http://www.amazon.de/Pflanzenlampe-...&sr=8-2&keywords=pflanzenlampe#productDetails
zu kaufen, die scheint mir aber nach ein bisschen Recherche zu wenig, zu klein, zu schwach zu sein. Allerdings wollte ich auch ungern viel Geld für eine Lampe ausgeben die ich ein Mal im Jahr benutze. Und überhaupt, wie benutzt man so eine Lampe richtig?
Wenn sich jemand von euch so lieb ist und sich die Zeit nimmt um mir diese Fragen beantwortet wäre mir sehr geholfen!
Vielen Dank im Voraus!