Hilfe, meine Chilis sind tatsächlich gekeimt!

TommyGo

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen!

Ich bin blutiger Anfänger was generell Pflanzenanbau angeht. Bereits vor einigen Tagen habe ich etwas im Forum gestöbert, aber trotz Suchfunktion noch einige Fragen und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

Am 13.01.2016 habe ich Jalapenos (c. annuum), Aci Sivri (c. annuum) und Bhut Jolokia (c. chinense) in Anzuchterde in kleine Torftöpfchen (sehen fast aus wie Eierkartons von unten) ausgesät.
Auf die Erde habe ich noch eine dünne Schicht Sand gegeben, mir wurde gesagt das verhindert Schimmel. Beim Sähen habe ich erst die Erde reichlich gegossen, dann nach der Schicht Sand noch einmal gegossen. Die Eierkartons :D stehen jetzt in einem Minigewächshaus auf der Heizung.
Die Heizung läuft auch über Nacht, aber auf geringerer Stufe, da die Chilis es vielleicht warm mögen, ich aber nicht (die ersten Nächte war sie aus). Seit dem Aussähen habe ich die Chilis nicht mehr gegossen und man hat mir gesagt ich soll sie auch nicht mehr gießen bis die Pflanzen aus dem Gewächshaus raus sind und die Erde leicht angetrocknet ist.

Ich habe so früh mit der Aussaat begonnen, weil am 23.02. ein guter Freund Geburtstag hat, dem es nie scharf genug sein kann und durch Zufall die Bhut Jolokia Samen in die Hände (bzw. Handschuhe ;)) bekommen habe. Wenn er sich daran nicht die Zähne ausbeißt dann weiß ich auch nicht weiter ...

Seit gestern sind sogar schon die ersten 4-5 Jalapenos gekeimt und genau an dieser Stelle weiß ich nicht genau weiter.
Also hier meine Fragen:

1) Schaut euch bitte die Fotos an und sagt mir ob etwas mit dem "großen" Keimling falsch läuft, soll ich den einfach wieder eingraben, da ja die ganzen Wurzeln aus dem Boden ragen?



2) Wie lange soll ich die Keimlinge generell im Gewächshaus lassen bevor ich sie rausnehme? Durch das Kondenswasser kommt ja nicht wirklich viel Licht durch und habe gehört dass eins der größten Probleme von Anfängern das Vergeilen der Jungpflanzen ist.

3) Können die Keimlinge überhaupt die Feuchtigkeit vertragen?

4) Ich hatte erst überlegt mir diese Lampe
http://www.amazon.de/Pflanzenlampe-...&sr=8-2&keywords=pflanzenlampe#productDetails

zu kaufen, die scheint mir aber nach ein bisschen Recherche zu wenig, zu klein, zu schwach zu sein. Allerdings wollte ich auch ungern viel Geld für eine Lampe ausgeben die ich ein Mal im Jahr benutze. Und überhaupt, wie benutzt man so eine Lampe richtig?

Wenn sich jemand von euch so lieb ist und sich die Zeit nimmt um mir diese Fragen beantwortet wäre mir sehr geholfen!

Vielen Dank im Voraus!
 
Keimlinge gehören sofort aus dem Gewächshaus, wenn man die Keimblätter sieht.
Da heißt es dann: Temperatur runter und für reichlich Licht sorgen.

Bei Licht würde ich auf Leuchtstoffröhren setzen, je nachdem wieviel Platz Du hast, fällt die Länge der Röhre und damit die Leistung in Watt aus.

Chilis dürfen ruhig etwas antrocknen, Du solltest also die oberste Schicht des Substrates antrocknen lassen, bevor du sie wässerst, damit du sie nicht übergießt.
 
Die Keimlinge solltest du aus dem MGWH holen und ihnen Licht geben. Achte auch darauf, dass sie nicht so nass stehen.
 
1) Schaut euch bitte die Fotos an und sagt mir ob etwas mit dem "großen" Keimling falsch läuft, soll ich den einfach wieder eingraben, da ja die ganzen Wurzeln aus dem Boden ragen?
Das Samenkorn hats wahrscheinlich beim zweiten Gießen nach oben geschwemmt. Du mußt den Keimling baldmöglichst wieder unter die Erde bringen, also kleines Loch in die Erde bohren und das Wurzelstück vorsichtig hineinstecken, dann sachte andrücken. Wenn da auch ein bißchen Grün unter der Erde verschwindet macht das nichts.
Solltest aber generell beide Keimlinge dringend aus der Box holen, wie wlfnkls schon schrieb, am besten in kleine Joghurtbecher pflanzen, weg von der Heizung und ans Licht.
 
...
Auf die Erde habe ich noch eine dünne Schicht Sand gegeben, mir wurde gesagt das verhindert Schimmel....
Moin, Sand verhindert Schimmel zwar gewissermaßen, jedoch ist es dadurch deutlich schwieriger zu Gießen. Da der Sand ein anderes Verdunstungsverhalten hat als die Erde darunter, kannst Du nicht mehr durch einfaches Gucken oder Tasten entscheiden, ob die Pflanze Wasser braucht. Besonders einem Anfänger würde ich von Sand als Deckschicht in Töpfen abraten. Innerhalb des MGWHes brauchst Du auch keinen Sand, denn da solltest Du eh keinen Schimmel bekommen. Zum einen, da dort zumeist nährstoffarme Substrate verwendet werden und zum anderen, da die Laufzeit ja auch begrenzt ist. Gegen den Schimmel ist es hilfreich, in die oberen Schichten etwas mehr ungedüngten Kokohum einzuarbeiten, als in die unteren und ggf mal einfach eine mit Schimmel versehene Schicht abzutragen. Ich mache das Indoor gelegentlich mit dem Staubsauger im Vorbeigehen, wenn die Freundin gerade nicht guckt :whistling:. Gefährlich ist der Schimmel höchstens für ganz frische Keimlinge. Da die aber eh in den ersten paar Wochen tägliche Kontrolle bekommen, erübrigt sich die Gefahr.
 
Schicht abzutragen. Ich mache das Indoor gelegentlich mit dem Staubsauger
Möchte Dich nicht kritisieren, aber vielleicht keine so gute Idee, werden da nicht die Schimmelsporen schön vom Staubsauger hinten rausgepustet und in der ganzen Wohnung verteilt??? Das stell ich mir nicht so gesund vor, oder?
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Könnt ihr mir eine Leuchtstoffröhre empfehlen?
 
xD Sorry, da sind sie wohl gerade mit mir durchgegangen. Allgemein sollte sie relativ kühl sein also irgendwo um 6500Kelvin herum. Eine Angabe wie 865 wäre auch okay, da steckt Kelvin/100 in den letzten beiden Ziffern: 865. Was Licht betrifft, benutze ruhig mal die Suchfunktion, da gab es hier schon sehr viele Fragen und Empfehlungen.
 
Zurück
Oben Unten