Komische Beobachtung

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe ein eventuelles Problem, bzw. kann ich dies nicht wirklich einschätzen, sodass ich euch gerne kontaktieren wollte. Meine größte Pflanze lässt die Blätter ein wenig hängen. Ich gieße die Pflanze regelmässig, sie bekommt von mir 2 mal die Woche den passenden NPK Dünger (Dünger und Dosierung bereits im letzten Post erfragt) sowie 12 Stunden 4000k Kunstlicht im Abstand von 10cm bei einer Temperatur von 24-25 Grad (Ich wollte nicht noch weiter die Temperatur senken, da es mir sonst im Raum zu kalt ist). Wie auf dem Bild zu sehen ist, geht es den anderen Pflanzen sehr gut und diese haben nicht die Erscheinung, obwohl diese unter den gleichen Bedingungen herangezogen werden.

Vielleicht irre ich mich auch und die Pflanze ist sehr gesund, aber ich finde es dennoch komisch, das wie man auf dem Bild sieht, die Blätter so extrem runter hängen.

Deutlich auf dem letzten Bild zu sehen, wollte ich außerdem fragen, ob die neuen zarten Pflänzchen, die unter den gleichen Bedingungen auch herangezogen werden, ihre Blätter nach oben falten wenn das Licht ausgeht? Mir ist dies aufgefallen, sodass ich dort auch mal nachfragen wollte.


WP_20160311_23_42_08_Pro[1].jpg
WP_20160311_23_42_54_Pro[1].jpg
WP_20160311_23_43_07_Pro[1].jpg
WP_20160311_23_44_08_Pro[1].jpg
WP_20160311_23_42_08_Pro[1].jpg WP_20160311_23_42_54_Pro[1].jpg WP_20160311_23_43_07_Pro[1].jpg WP_20160311_23_44_08_Pro[1].jpg
 
Hi
Das Hochfalten der Blätter der Kleinen ist normal, die gehen schlafen wenn sie genug Licht hatten.

Zu der Großen, die sieht noch gut aus.
Die Erde sieht zu nass aus, ist der Topf schwer?
Welche Temperatur ist denn an der Pflanze wenn das Licht an ist?
 
Der Topf ist relativ Nass, da ich die Pflanze erneut gegossen habe, weil ich dachte die Pflanze braucht Wasser und zeigt Wassermängel in Form von Blätter hängen auf. Tatsächlich habe ich 1 Tag nach der Flüssigdünger-Wassermischung nochmals gegossen, aus den genanntem Grund. Die Temperatur liegt bei 25 Grad zumindst da wo das Thermometer steht. Soll ich dies mal in den Pflanzentopf stellen und messen?

Ist die Temperatur und der Wasserhaushalt zu hoch? Was kann ich da tun?
Ich gieße alle Pflanzen gleichzeitig zum gleichen Zeitpunkt sowie alle bekommen die gleiche Temperatur ab, weswegen ich mich wundere :P
 
Pflanzen sind Individualisten. Wobei mich deine Größte an meinen Anbau 2013 erinnert. Öhm aber zum Thema, jede Pflanze entwickelt sich individuell, daher brauchen größere auch mehr als die kleineren von allem. wenn du eine dabei hast die direkt aus der Reihe tanzt und alle anderen übberrundet, dann benötigt sie eben auch mehr Wasser NPK.
 
zeigt Wassermängel in Form von Blätter hängen
Ein weiteres Zeichen für zu wenig Wasser sind sehr weiche labbrige Blätter. Einfach mal ein gesundes Blatt in die Hand nehmen, dieses müsste schön fest sein. Wenn du dann eine Pflanze mit Wassermangel hast, dann wirst du den Unterschied definitiv spüren.
Das mit den Blätter hängen lassen sieht für mich aber auch normal aus
 
Die Symptome von zu viel und zu wenig Wasser sind leider sehr ähnlich, da musst du selber abschätzen, was wahrscheinlicher ist.
Eine weitere Option wäre kalte Zugluft - Ich habe letztens im Wohnzimmer mal ordentlich gelüftet (Außentemperatur 6°C), das hat den Fensterbankchilis am Nebenfenster garnicht gefallen. Da hingen ganze Seitentriebe schlapp runter. Haben sich aber nachdem ich das Fenster geschlossen habe innerhalb weniger Stunden erholt.
 
Ich gieße die Pflanze regelmässig, sie bekommt von mir 2 mal die Woche den passenden NPK Dünger (Dünger und Dosierung bereits im letzten Post erfragt)

So viel Stress mache ich mir nicht.
Ich schaue mir die Pflanzen täglich 1x an und hebe manchmal den Topf kurz an (Gewicht/Wassergehalt abschätzen).
Da ich in der Erde 1/5 bis 1/4 Perlite habe, läuft überschüssiges Wasser leicht raus. Alle Pflanzen mit 2 oder mehr Blattpaaren werden 1 x die Woche gewässert, so dass das Wasser deultlich unten raus läuft und auch knapp 1 cm hoch im Untersetzer stehen bleibt. Dann wird der Überschuss aus dem Untersetzter gegossen, die Pflanze für 10 min auf einen Rost zum Abtropfen gestellt und danach zurück an ihren Platz.
Die Pflanzen kommen mit dem Wasser in der Erde bei mir die Woche gut aus. Nur ein einziges Mal mußte ich in einer sehr sonnigen Woche etwas nachgießen (Blätter hingen, Topf war leicht).
Den Dünger bekommen siein geringer Konzntration (Haka, 0,3g/l) beim durchdringenden Gießen gleich mit.

Allerdings arbeite ich nicht mit Kunstlicht. ggf. ist da der Wasserbedarf etwas höher.
Wenn ich gieße, dann jedenfalls immer, dass es unten gut rausläuft und dann Pause, bis der Topf deutlich leicht geworden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich denke wenn liegt es daran, dass ich zu viel gegossen habe. Bei mir bekommen die Pflanzen i.d.R. alle 2-3 Tage einen Schuss Wasser. Sowie Dünge ich Sie 2 mal die Woche mit Haka (0,5g/l). Bei den kleinen Pflanzen gieße ich immer Wasser nach sobald ich sehe, dass die Erde trocken ist.

Kann mir vielleicht dann jemand mal ein guten Tipp geben, wie oft ich gießen muss bei den größeren und kleineren Pflanzen? Man beachte, dass ich die größeren Pflanzen mit einem Wasser-Düngergemisch auch füttere.
 
Das kann dir leider keiner so genau sagen. Es kommt auf diverse Faktoren an, wie oft du gießen musst.

- Größe der Pflanzen
- Speicherkapazität und Wasseraufnahmeverhalten der Erde
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Luftströmung
- eigenes Gießverhalten

Ich sehe bei deinen Pflanzen immer noch keine Probleme, von daher mach dir weniger Gedanken ;)
Wir neigen natürlich aller zur Überfürsorge. Ich gieße auch alle 2-3 Tage aber immer nur ein klein wenig, bis die Oberfläche der Erde wieder feucht aussieht. Wenn ich dünge lasse ich etwas durchlaufen, damit auch alle Bereiche durchdrungen werden. Wenn dir das mit dem Gefühl schwerfällt und du auch nicht gut das Topfgewicht abschätzen kannst wirste deine Pflanze wohl wiegen müssen. Dann nimmst du einen feuchten, nicht nassen Topf als Referenz und versuchst die anderen durch Gießen auf gleiches Niveau zu bringen. Dabei muss man dann natürlich vorrausetzen, dass die Pflanzen in etwa gleich groß sind und die Packungsdichte der Erde in den Topfen identisch ist. Mir wäre es den Aufwand allerdings nicht wert ;)
 
Dünge ich Sie 2 mal die Woche mit Haka (0,5g/l).


Wenn Du immer nur etwas Wasser und etwas Dünger mit Wasser gießt, so dass es nicht unten rausläuft, dann holt sich die Pflanze alles in Wurzelnähe.

ABER alles was für die Wurzeln nicht erreichbar ist, wird trocken und an Konzentration zunehmen bzw. versalzen! Besonders am Rand / Boden des Topfes. Wachsen dann die Wurzeln in diesen Bereich, werden sie dort geschädigt bzw. wachsen dort nicht weiter…

Mindestens einmal die Woche solltest Du so gießen, dass das Wasser / Düngerlösung unten DEUTLICH in nicht geringer Menge rausläuft, da dann auch Salzablagerungen weggespült werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten