Anbau Chili Fragen & Probleme

DerChiliGrower

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallo zusammen! :)
Erstens freue ich mich Teil dieser Gemeinschaft zu sein/werden!:happy:
Dieses Jahr habe ich meinen ersten Chilianbau versucht und es macht mir riesigen Spass.
Für alle Antworten und Diskussionen hier in diesem Thread bin ich euch schon im Voraus mal dankbar!

So, nun aber ab zu den Chilis.
Als erstes mal ein paar Infos:
- Habe 5 Chilisorten gepflanzt; Bhut Jolokhia Red, Habanero Orange, Tabasco, Jamaican Yellow, Cayenne
- Gesetzt habe ich die Samen in der ersten Märzwoche
- Die ersten ~4Wochen waren sie in Jiffys Quelltöpfe in einem Mini-Gewächshaus. Seit Beginn stehen sie an einem Balkonfenster an der Südseite.
- Vor 2 Wochen wurden die Pflanzen dann allesamt umgepflanzt, inkl. den Quelltöpfen in grössere Töpfe von 7x7x9

Das Spezielle an meinem Anbau ist die kapillare Bewässerungsmethode. Habe mich für diese entschieden, da ich an den meisten Wochenenden nicht anwesend bin und die Pflanzen ja irgendwie bewässert werden müssen :)
Das Prinzip an sich ist sehr einfach: Die Erde der Pflanze wird mit einem Glasfaserdocht mit einem Behälter voll Wasser verbunden. Sobald die Erde an dem Ende des Dochtes trocken ist, wird Wasser vom Behälter durch den Docht nachgeführt. Sehr billige, einfache, automatische Bewässerungsmethode. Wer sich mehr dafür interessiert:
https://www.chili-shop24.de/forum/c...-bewässerung-ein-erster-versuch-t1395/p1.html
Jedoch hatte ich leider nach dem Umtopfen die ersten 4/5Tage nicht bemerkt, dass ich die Wasserzufuhr falsch dosiert hatte -.- ...
Hatte dann ein wenig Stauwasser.

Nun zu den Fragen:
- Meine Chilis sind jetzt ungefähr, sei dem Aussaatdatum, 1.5 Monate alt. Die 3 grösseren Pflanzen haben eine Höhe von ~10-12cm, die 2 Kleinen (Bhut Jolokhia und Habanero) gerade mal etwa 3/4cm. Jedoch bedenke man, dass ich die Pflanzen beim Umtopfen auch ein wenig tiefer gesetzt habe. Auch die Bhut Jolokhia und Habanero haben etwa die Hälfte der Grösse in den letzt 2/3Tagen gemacht. Habe aber irgendwie trotzdem das Gefühl dass das Wachstum stehen bleibt ... Auch bei den grösseren Pflanzen kommen die neuen Blattpaare knapp über den anderen, also irgendwie kaum Abstand... Vergrössert sich der noch oder kann da vielleicht nicht was stimmen? Auch die Grösse allgemein, sind schon ein bisschen klein für das Alter oder? Gedüngt wurden sie noch nie, werde ich auch erst sobald die ersten Blüten kommen (ausser ihr ratet mir was anderes?).

- Allgemein sonstige Tricks/Tipps? Wasser bekommen sie eigentlich jeden Tag so und genug, ist das okay? Jeden Tag viel Sonne, auch okay?

Info: Bilder folgen noch!!

Danke nochmal vielmals & freue mich :)

Cheerio
 
Hallo Cheerio!

Beleuchtest du deine Schützlinge?
Wenn ja, womit und wie lange?

Gruß
Tobias
 
Hallo MrBurns!
Darfst mich Andreas nennen, Cheerio war bloss eine Verabschiedungswendung ;)
Nein, ich belichte sie nicht. Sie stehen am Fenster, an welchem sie um die 8h Sonne bekommen, vllt ein klein wenig mehr. Letzte Tage war aber ziemlich bewölkt
 
Kann dann mit Wachstum schon bissen dauern.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch die Bilder ☺
Muss ich mir da ohne künstliche Beleuchtung Sorgen machen, dass sie es mit der Reife nicht rechtzeitig schaffen bis Ende Jahr bevor die Kälte kommt? Also besonders bei den 2 Kleinen (Habanero und Bhut Jolokhia)?
 

Anhänge

  • 20160415_205753.jpg
    20160415_205753.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 162
  • 20160415_205812_resized.jpg
    20160415_205812_resized.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 160
  • 20160415_205819_resized.jpg
    20160415_205819_resized.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 155
  • 20160415_205825_resized.jpg
    20160415_205825_resized.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 151
  • 20160415_205844_resized.jpg
    20160415_205844_resized.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 160
  • 20160415_205850_resized.jpg
    20160415_205850_resized.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 149
  • 20160415_205908_resized.jpg
    20160415_205908_resized.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 138
achja, noch als Info nebenbei, bei der Cayenne sind 2 Pflanzen drin. Mir ist damals der eine Samen zu tief in den Quelltopf, da hab ich einfach einen weiteren da reingesetzt. Lasse dies so, die Stärkere wird dann schon überleben :)
 
Habe die Temperatur noch nicht gemessen, aber schätzungsweise um die 22-25°C. Nachts vielleicht 20°C. Wohne in ner Dachstockwohnung, welche weniger gut isoliert ist. Dementsprechend wirds bald für die Pflanzen bald angenehm warm :) Für mich und meine Freundin dann aber weniger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...sei dem Aussaatdatum, 1.5 Monate alt..Gedüngt wurden sie noch nie...
Dann wird es aber Zeit dazu. Anfangs nur schwach dosieren, da die Pflanzen zum Teil noch recht klein sind.
Das mit der Temp passt schon und KL brauchst auch nicht mehr. Die Chinense wachsen anfangs eh gedrungener und können mit der Entwicklung der Annuums nicht mithalten. Und klar, so viel Sonne als möglich. Chili sind Sonnenkinder. Und über den Abstand von Blatt zu Blatt brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das wird sich schon noch ändern.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Okay! Werde es somit mal am Montag versuchen :) Falls Probleme/Fragen auftreten, melde ich mich wieder hier. Aufjedenfall schonmal vielen Dank euch allen, weiss das zu schätzen :)
 
Nochmals Hallo zusammen! :)
Habe seit damals eure Tipps befolgt, jedoch quälen mich nun weitere kleine Fragen ...
Ich hoffe, es ist richtig, dass ich nochmals in diesen Thread schreibe.

Wie mir bereits empfohlen wurde, hatte ich begonnen die Pflanzen zu düngen. Hatte am letzten Sonntag Abend sehr zurückgehalten und diesen vergangenen Sonntag schon ein bisschen mehr getraut. Jedoch habe ich wirklich das Gefühl, dass meine Chilis mit dem Wachstum ein wenig stagniert sind. Da frage ich mich natürlich wieso das so sein könnte?
Meine Vermutung:

- Ich habe meine Pflanzen vor etwa 3/4 Wochen mit den Quelltöpfen in etwas grössere Töpfe (7x7x9) umgetopft.
Da diese Töpfe eigentlich ziemlich klein sind, kam da auch nicht viel frische neue Anzuchterde hinein. Da frage ich mich nun, ob es vielleicht daran liegen könnte, dass die Pflanze zu wenig Spielraum hat (man sieht bei allen Töpfen an den Löchern unten 1-2Wurzelenden) oder aufgrund wenig neuer Erde nicht viel Nährstoffe. Kann das sein? Auch habe ich das Gefühl, dass ich eine ganz winzige graue Schicht oben auf den Quelltöpfen sitzen sehe, bin mir aber nicht sicher ob das Anzeichen von Schimmel sein könnte oder halt einfach normal ist bei den Quelltöpfen. Was haltet ihr von Umtopfen in etwa 12er Töpfe? Wenn ja, stellen sich mir neue Fragen ....
Umtopfen nach 2 Tagen vom Düngen, geht das?
Jemand schon Erfahrungen gemacht mit Quelltöpfen umtopfen? Muss der ganze Quelltopf wieder mitgezügelt werden? Denke die Wurzeln werden sonst ziemlich kaputt dran gehen, da das Netz wahrscheinlich noch kaum abgebaut ist?
Allgemeine Tipps fürs Umtopfen?

Achja, meine Jamaican Yellow hatte recht früh schon viel violett am Stiel, jetzt beginnen auch die Cayenne & Tabasco dies zu bekommen, habe gelesen dass das nichts Schlimmes ist, könnt ihr dem zustimmen?

Vielen Dank nochmals (:
Gruss Andreas
 

Anhänge

  • 20160426_070919_resized.jpg
    20160426_070919_resized.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 106
  • 20160426_070929_resized.jpg
    20160426_070929_resized.jpg
    77 KB · Aufrufe: 95
  • 20160426_070941_resized.jpg
    20160426_070941_resized.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 105
  • 20160426_070927_resized.jpg
    20160426_070927_resized.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 101
  • 20160426_070934_resized.jpg
    20160426_070934_resized.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 94
Hallo Andreas,

beim Umtopfen sollten die Netze der Quelltöpfe auf jeden Fall abgemacht werden. Die bauen sich nicht so schnell ab und die Wurzeln kommen da nicht durch. Dementsprechend verlangsamst du das Wachstum mit den Netzen extrem. Bis auf die Netze kannst du aber den Rest des Zeugs dran lassen. da sollte die Pflanze eh sehr schnell ihre Wurzeln rausstecken und kann dann Wasser und Nährstoffe aus der frischen Erde ziehen.
Vor dem Umtopfen brauchst du auch nicht düngen, da in der frischen Erde Dünger enthalten ist (wenn du nicht gerade in Anzuchterde setzt.) Normalerweise nimmt man beim Umtopfen ja Blumenerde.
Das Violett am Stiel ist gar kein Problem und eine normale Reaktion einiger Chilis auf Licht.
 
Hallo Crazy Flyer

Habe die Quelltöpfe ja schon einmal mit um(wohl eher ein-)getopft. Habe mich damals informiert wegen den Netzen und die Gemeinschaft scheint beider Meinung zu sein. Die einen meinen, die Netze machen keine Probleme für die Wurzeln, andere meinten widerum schon. Wollte auch auf Nummer sicher gehen damals und die Netze entfernen.Habe dies auch beim Versuchskaninchen Tabasco gemacht und ging auch gut. Bei der zweiter (Bhut Jolokia) dann aber weniger ... die hatte ziemlich gelitten und mein Herz war beinahe zerbrochen x) jedoch hat sie es doch gut überstanden. Hatte dann aber Schiss es bei den Anderen auch zu verkacken und die Netze stehen gelassen. Kann ich jetzt überhaupt noch das Netz gut entfernen? Ist ja schon neue Erde drumherum. Weiss auch nicht, wie gut das Ganze durchwurzelt ist. Wegen dem Umtopfen in Erde ... ich dachte, da die Pflanzen noch so klein und jung sind, tu ich sie einfach nochmals in die gleice Erde (Anzuchterde), einfach einen grösseren Topf. Macht das Sinn?
Sorry für die vielen Fragen. Möchte nur gerne sehr vorsichtig sein. Vielleicht ein klein wenig zu übervorsichtig x)

Gruss
 
Die kannst du in Blumenerde umtopfen. Zu den Netzen: Sollten die Wurzeln da schlecht durch wachsen kannst du das Netz auch einfach an zwei oder drei Stellen durchschneiden. Wenn ein paar der Wurzeln verloren gehen ist nicht schlimm.
 
Zurück
Oben Unten