Königsblüte ausbrechen? Was ist, wenn es 3 sind?

Bei Hakaphos, welcher hier im Forum auch sehr beliebt ist, käme es auf deine Wasserhärte an welchen du verwenden kannst.
Hakaphos soft Spezial für weiches Wasser oder Hakaphos grün/blau für hartes Wasser.
 
Wie lang stehen die denn schon in den Töpfen bzw. der Erde? Bis auf die hinten rechts ist das Grün doch relativ satt, da sehe ich noch keine Mangelerscheinungen.
"Anzuchterde" ist leider ein Begriff, den jeder Hersteller selbst auslegen darf. Was ich mal als Anzuchterde gekauft hatte, war alles andere als nährstoffarm. Was stehen denn für Nährstoffangaben auf dem Sack?
 
Hornbach hat leider nicht die beste Auswahl für Gemüsedünger. Der Floraself Tomatendünger dort ist ganz okay. Wenn du einen Dehner in der Nähe hast, würde ich mir den Biotrissol holen.
 
Bin gerade zum Dehner gefahren und hab mir so eine Flasche Neudorff Bio-Trissol "Veggie-Dünger" gekauft...

Wie soll ich den denn verabreichen und wie hoch dosiert?
Soll ich alle Pflanzen düngen oder nur die blassen?
 
In ihrer Heimat wachsen Chilis mehrjährig und daher spielt das keine Rolle. Bei einjähriger Kultur kann das je nach Sorte schon enorme Unterschiede machen.
 
@Taunus-Chili : Aber in der Natur wachsen in aller Regel auch keine gezüchteten Chilis.;) Bei Wildsorten halte ich es für vollkommen überflüssig, bei Gemüsepaprika und anderen großfrüchtigen annuum kann ich mir schon vorstellen, daß es Sinn macht. Eine 20cm-Pflanze, die all ihre Energie in eine (oder wenige) Riesen-Frucht/(Früchte) steckt, wird wohl nicht großartig wachsen, bis sie die Frucht wieder losgeworden ist. Und dann geht die Saison hier in Mitteleuropa schon wieder dem Ende entgegen...

edit: Mal wieder zu langsam getippt, skinni hat es auf den Punkt gebracht.

@kevdotcom : Einfach nach Anleitung verwenden, aber erstmal mit niedriger Dosierung beginnen (ein Drittel oder höchstens die Hälfte). Ich würde gleich alle Pflanzen düngen, bin da aber auch nicht so der Zwangsoptimierer. Vielleicht kann da ja ein Profi noch was dazu sagen.
 
Ich verstehe den Bohei mit dem Entfernen der sog. Königsblüte nicht.
In der Natur wird die doch auch nicht entfernt!?

richtig. Und wer kann denn "das" abreißen:

DSC_0268.jpg


Grüße, P.

PS: oder @omateffi ? (steht dein Name dran... müsstest dann aber vorbeikommen, ich schaff das nicht)
 
wer kann denn "das" abreißen
DAS steht natürlich auf einem ganz anderen (Blüten-)Blatt. :D

Ich sehe aber immer wieder bei Bekannten oder im Botanischen Garten mickrige Paprikapflanzen, an denen 1-3 Früchte bis zur Reife hängen. Danach kommt dann meist nicht mehr viel verwertbares. Hier wäre ein Vergleichsanbau mit mehreren Pflanzen wirklich mal interessant - @Anfänger2013 :whistling: . Bei mir ist es leider zu spät für diese Saison.
 
PS: oder @omateffi ? (steht dein Name dran... müsstest dann aber vorbeikommen, ich schaff das nicht)[/QUOTE]
Da wird nix abgerissen, gekniffen oder was auch immer sonst. Erstens sind die viel zu hübsch um die zu entfernen und zweitens, wenn die Pflanze die nicht will, dann gibt die die schon freiwillig her.
Ich hatte versuchsweise bei einer Sorte der einen Pflanze die Blüten gelassen und bei der anderen habe ich sie abgekniffen - ich konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
 
Zurück
Oben Unten