Spargeln

Man kann bedenkenlos die Keimblätter entfernen, eins zwei Tage abtrocknen lassen und dann so tief als möglich versenken.
Ja, wenn der Abstand von den Keimblättern zu den ersten Echten gegeben ist.
Wenn die ersten Echten kommen befinden sie sich Anfangs auf dem selben Niveau.
Sinnvoll wenn nicht, etwas weniger Erde in den Topf und wenn die ersten Echten nach oben gehen bis zu den Keimblättern auffüllen.
Das habe ich z.B. vergessen zu tun.;)
 
Hallo zusammen,

Dieses Jahr experimentiere ich zum ersten Mal mit einer LSR, habe aber immer noch das Problem mit Spargeln. Die Hälfte spargelt meiner Meinung nach ordentlich, die andere wächst kompakt.

Erst dachte ich dass meine 865 LSR minderwertig sei, aber selbst mit einer Osram Lumix 965 aus einem Terrarium ändert sich das nicht. Alle Pflänzchen stehen in Reihe, die LSR ist von den Köpfen rund einen cm entfernt, im (Vorrats-)Raum herrschen konstante 16-18 Grad.

Ich hätte mir das deutlich weniger spargelig vorgestellt, der wesentliche Vorteil der LSR für mich ist die dann doch schnelle Entwicklung. Zwischen Versenken und dem Bild heute sind gerade einmal 2,5 Wochen vergangen, wovon schon das Keimen über 1 Woche gedauert hat (eine Rocoto und drei Habanero Big Sun lassen noch immer auf sich warten).

http://chiliforum.hot-pain.de/media/img_0360.14585/
 
ich befürchte, 1 cm Abstand ist etwas zu gering, wenn die LSR warm werden sollte.
Meine stehen mit ca. 5 cm Abstand unter den Röhren und spargeln nicht.
 
Zwischen Erde und LSR sind es auch 7-8cm, nur nachdem die Keimlinge so in die Höhe geschossen sind, sind es nun nur noch 1cm ;-)
 
Zwischen Erde und LSR sind es auch 7-8cm, nur nachdem die Keimlinge so in die Höhe geschossen sind, sind es nun nur noch 1cm ;-)
Die sehen noch ganz in Ordnung aus. Ein Komplettbild der Pflanzen mit Beleuchtung wäre nicht schlecht.
Jetzt ist sowieso erst mal umtopfen angesagt. Dabei einfach etwas tiefer legen.
Dann solltest du wie @Papadopulus schon bemerkt hat für einen Mindestabstand von 5 cm sorgen und auch einhalten.
Außerdem solltest du falls nicht vorhanden auch Reflektoren benutzen. Solche wie unter zum Aufstecken sind ideal.
http://www.ebay.de/itm/Juwel-HiFlex...hash=item3d2714ac00:m:mA1QIVNe38VQbK3EGvdpnWw
 
genau, keine 7 und auch keine 8 sondern 5 und das auch nicht von der Erdoberfläche, sondern von Pflanze, respektive deren oberste Stellen. Das ganze dann auch nur, wenn die Lampe Wärme abgibt (es soll wohl auch Röhren geben, die kalt bleiben).

und zu

der Preis ist fast so hoch wie meine Komplett-Geschichte (heute 16,40 EUR, letzte Tage noch unter 15).

VG, P.
 
Ah super, Danke für eure Ausführungen! Macht mir wieder mehr Hoffnung ;-) wobei ich früher auch jede Pflanze trotz anfänglichen starken Spargeln zu hohen Erträgen gebracht habe.

Die Juwel-Reflektoren habe ich auch im Einsatz. Richtig warm werden die LSR nicht, lediglich Handwarm, aber ich werde die 5cm beherzigen.

Bilder stelle ich morgen mal hoch, heute werde ich nicht mehr dazu kommen.

Viele Grüße!
 
Hallo da habe ich auch noch eine Frage zum Abstand der LSR zur Pflanze. ich hatte hier im Forum gelesen das der Abstand zur LSR 14-16 cm sein sollte.
Gilt das eventuell für schon größere Pflanzen, in zum Beispiel 12x12er Töpfen?
Werde dann auch meine Lampen auf 5 cm einstellen, obere Keimlingspitze:D
 
Werner, wenn die Röhren keine oder kaum Wärme abstrahlen, dann kannst du näher ran...
musst halt schauen und die Relation Wärme / Licht im Auge behalten.

Wenn es bei dir kälter ist, kann der Abstand auch größer sein.
Bei mir ist ja, wenn das Licht an ist, so ca. 20 Grad im Zelt. Da sind die 5 cm passend.

Grüße von Rechts nach Links-Rhein, P.
 
Also jezt verstehe ich es doch so langsam. Wenn warm dann mehr Licht, wenn kalt dann weniger Licht.
 
Zurück
Oben Unten