gekringelte Blätter bei verschiedensten Chilis

dav

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo zusammen

Ich habe ein Problem. Seit 1,2 Tagen sind bei einigen Chilipflanzen die Blätter verkorkst. Gedüngt habe ich seit ca. 1.5 - 2 Wochen nicht mehr.
Was könnte das Problem sein? Oder ist das normal? Das Wasser teils auf den Blätter kommt von einem Knoblauch-Sud gegen Blattläuse.

Jamaica Hot Chocolate
Foto 12.06.17, 13 24 19.jpg



Rocoto Gaint

Foto 12.06.17, 13 24 54.jpg

Foto 12.06.17, 13 25 02.jpg


Lemon drop
Foto 12.06.17, 13 25 18.jpg

Foto 12.06.17, 13 25 26.jpg

Foto 12.06.17, 13 25 48.jpg

Foto 12.06.17, 13 25 55.jpg



Glockenchili

Foto 12.06.17, 13 26 16.jpg



Ethiopian brown

Foto 12.06.17, 13 26 29.jpg

Foto 12.06.17, 13 26 38.jpg

Foto 12.06.17, 13 26 46.jpg



Bolivian Bumby

Foto 12.06.17, 13 27 54.jpg

Foto 12.06.17, 13 27 58.jpg
 
Hi,...auf dem dritten Bild von oben,..so sahen meine ganzen Pflanzen aus,....mir wurde gesagt ich habe sie überdüngt,.....hab ich erstmal sein lassen und die neuen Blätter sehen tatsächlich besser aus,...ob es allerdings an dem liegt kann ich Dir als "Laie" nicht genau sagen,,......

LG Tino
 
  • Like
Reaktionen: dav
Auf dem 2. und 3. Bild sehen sie ja gar nicht gut aus. Scheint ein ganz anders Problem zu sein, wie auf Bild 1 und 4.
Hier würde ich einen Schädling vermuten.

Meine Lemon Drop sieht auch so aus. Vermute auch bei mir, dass es an zuviel Dünger liegt. Aber es wird so langsam. Auch wachsen bei mir die Blätter weiter.
 
  • Like
Reaktionen: dav
Auf dem ersten und den beiden letzte Bildern sehen die Blätter aus als ob sie auf Steroiden wären.;)
Die können noch einige Zeit vom Dünger zehren.:)
Die anderen sehen sehr nach Blattlausbefall aus.
Das Schadbild von Blattlausbefall sieht man erst einige Zeit später wenn die befallenen jungen Blätter größer werden.
Meist nisten sich die unangenehmen Gesellen oben bei den ganz frischen Trieben ein
 
Ich habe da mal was in einem Bild markiert:

User dav - Foto 12.06.17, 13 25 55.jpg


Und hier ein Ausschnitt aus einem anderen Bild. Richtig erkennen kann man es nicht, doch auch da vermute ich, daß dort Blattläuse sitzen.

User dav - Foto 12.06.17, 13 25 18.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2 Dinge fallen mir auf:

1. Deine Pflanzen haben sichtbare Blattlaeuse, die Schaeden zeigen sich spaeter wie hier schon erwaehnt
2. Langzeitduenger

Ich hatte mal Erde mit Langzeitduenger eingesetzt die angeblich fuer 9 Monate vorgeduengt ist.
Das Problem war dabei, dass exakt nach 30 Tagen, wenn sich ein paar Duengerkuegelchen aufloesen, an vielen Jungpflanzen Schaeden durch Ueberduengung auftraten... @Bhut-Head bezeichnet dies sehr treffend mit "als wenn sie auf Steroiden waeren"
Die Duengerkuegelchen habe ich in der Erde gefunden und man konnte sie zerdruecken, der fluessige Duenger lief dann dabei ueber die Finger!
Habe dann die Erde gespuelt, also viel Wasser durchlaufen lassen, Kalkstein gegeben und die Pflanzen haben sich erholt.
 
Das Getier habe ich auf dem Smartphone nicht gesehen aber so wie es aussieht sind die Vlattläuse schon seit längerer Zeit am Werk.
 
Ich habe dieses Jahr exakt die gleichen Probleme / das gleiche Aussehen. Meine Pflanzen werden von Blattläusen bewohnt, die von den Ameisen gehalten werden. Ich sehe vereinzelt Blattläuse, sehe viele Ameisen, die die Blattläuse da halten und sehe sehr wenig Marienkäfer und Marienkäferlarven.

So ein massives Schadbild, verursacht von Blattläusen habe ich noch nie gehabt. Früher hatte das mal 1 oder vielleicht 2 Pflanzen,
aber Blattlausschäden in diesem Ausmaß, das ist das erste mal.

Im GWH gibt es keine Ameisen, also auch keine Blattläuse, da sieht es wesentlich entspannter aus.

Ich befürchte, das es auch den Blattlausfeinden nicht so gut geht, ähnlich den Bienen. Es werden immer weniger. :thumbsdown:
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Gegen Blattläuse kann man was unternehmen.
Bei der möglichen Überdüngnung hab ich keine Erfahrung, da dies in den letzten Jahren mir nicht passiert ist, bzw. ich immer mit Flüssigdünger gedüngt hatte.

@Hangu : Was empfiehlst Du: 1. Auswarten? 2. Alle Planzen neu topfen? oder 3. auswaschen und Kalk geben?

Wofür ist eigentlich Kalk gut?
 
Ich habe dieses Jahr exakt die gleichen Probleme ...
Ich befürchte, das es auch den Blattlausfeinden nicht so gut geht, ähnlich den Bienen. Es werden immer weniger. :thumbsdown:

Ja, das kommt weil gespritzt wird ohne Ende, dabei sind dann auch die Nuetzlinge hin - ich meine nicht dich Günter!
Oft reicht der harte Wasserstrahl mit dem Gartenschlauch...

OT: Wir haben hier grad eine Invasion von Tent Caterpillars und ich war heute frueh mehr als 1 Stunde unterwegs um die Obstbaeume vor diesen Biestern zu retten... sie krabbeln ueberall auf den Wegen, die Waende hoch usw... :grumpy:
 
OFF-TOPIC
Ich befürchte, das es auch den Blattlausfeinden nicht so gut geht, ähnlich den Bienen. Es werden immer weniger. :thumbsdown:
Kein Wunder, wenn ich sehe, was hier bei uns hinter dem Haus und bei den Nachbarn alles an Bäumen und Büschen in den letzten Jahren weggemacht wurde. :thumbsdown: Gleichzeitig jammern und wundern sich die Leute, daß es gemäß der Singvögelzählung immer weniger Singvögel gibt. In der Natur ist alles miteinander verzahnt. Wenn man an einer Sache rumpfuscht, kommt ein riesiger Rattenschwanz an Problemen hinterher.


NACHTRAG (18:20) – ich habe mal zwei Bilder rausgesucht: von 2013 und von heute
SAM_0629-KLEIN.JPG
SAM_5300-KLEIN.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt Jürgen, was hatten wir früher hier Singvögel und dieses Jahr nicht mal ein 10tel. Traurig! :thumbsdown:
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Gegen Blattläuse kann man was unternehmen.
Bei der möglichen Überdüngnung hab ich keine Erfahrung, da dies in den letzten Jahren mir nicht passiert ist, bzw. ich immer mit Flüssigdünger gedüngt hatte.

@Hangu : Was empfiehlst Du: 1. Auswarten? 2. Alle Planzen neu topfen? oder 3. auswaschen und Kalk geben?

Wofür ist eigentlich Kalk gut?

Hatte schon geschrieben was ich gemacht habe. Gewartet habe ich auch schon, das hat oft 3 bis 4 Wochen gedauert. Habe lange gebraucht um ueberhaupt sicher zu sein was da los ist. Ich dachte erst immer ich haette zu viel gegossen was aber vollkommener Unsinn war.
Kalk wird natuerlich auch ausgewaschen und muss erneuert werden, Chillies moegen wohl Kalk und auch Magnesium, deshalb hatte ich Kalkstein benutzt. Auch wird der pH wieder angehoben
 
Zurück
Oben Unten