Indoor-Tomaten realisieren

HotJoy

Dauerscharfesser
Beiträge
987
Moin!

Habe vor einiger Zeit einiges über Tomaten gelesen und leider stand am Ende doch immer fest; man sie sehr schlecht indoor züchten (habe keinen Balkon). War gestern in einem Grow-Shop und habe wie hier im Forum auch diese Grow-Boxen oder wie sie auch immer heißen, dort gesehen und frage mich, ob das eventuell eine lohneswerte Möglichkeit ist, Tomaten darin auszutesten. Temperatur kann man mit den richtigen Mitteln auch einstellen und hat dann quasi sein mittelgroßes Gewächshaus in der Wohnung stehen.

Schwachsinn oder hat jemand vielleicht sogar schon Erfahrungen damit?
 
Schwachsinn ist das nicht! Ich hab es an der Fensterbank versucht. Tomaten werden sehr sehr gross. Riesig. Im Dezember (nach der Gartenzeit) ging das Ding bis zur Decke. Dafür bräuchtest ein Grow Tower (der son Trump Tower umbauen). Vielleicht ginge so eine Buschtomate. Die Frage wäre, ob sich das lohnt.
Versuch doch mal ein Stück Garten zu bekommen, ein Stück Acker, Kleingarten (Kleingarten musst aufpassen, die haben strenge Regeln). Oder etwas Hof mit Kübeln. Auf einem Balkon (mit guter Lage) kannst eine Menge ernten, die kannst dann einmachen, einfrieren, trocknen,....
 
Kleingarten (Kleingarten musst aufpassen, die haben strenge Regeln)
Es gibt sicher solche, und solche. Ich habe bisher nur lockere Erfahrungen gemacht. :)

Zu den Tomaten: Es gibt sicher ein paar kleinwüchsige Sorten, mit denen Du das einfach mal ausprobieren kannst. Selbst im Baumarkt gibt's doch genug Balkonsorten-/-hybriden-Saatgut, die Sorten mit kompaktem Wachstum glänzen.
 
Es gibt auch Zwergsorten, die nur 10-20 cm hoch werden. Und auch viele Sorten unter 1m. Damit wirst du am ehesten Erfolg haben. Geschmackswunder würde ich mir aber nicht erwarten (außer du bist nur Supermarkttomaten gewöhnt). Die echten Top-Sorten brauchen schon einen sonnigen Balkon oder Garten um sich wohl zu fühlen.

PS. gerade in der Hauptwachstumsphase müsste man sehr viel Strom für künstliche Beleuchtung investieren. Da tut man sich mit Pflanzen aus dem Garten, die man im Herbst reinholt, leichter.
 
Hatte dieses Jahr eine "Red Robin" und eine "Windowboard yellow" -Zwergtomaten- auf den Indoor-Fensterbrettern
bei halbtags Sonne.
Beide wurden so 40-50 cm groß und sind nach der ersten Ernte nochmal ein bißchen weitergewachsen.
Genau so hatte ich mir das vorgestellt und war zufrieden.
Wieviele Früchte da dran hingen kann ich nicht sagen, es wurde immer im vorbeigehen genascht...
Eine dritte Tomate (Bogus Fruchta) wurde mit 1,80m schon zu hoch.
Diese kommende Saison werde ich noch "Tiny Tim" ausprobieren.


 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Zwergsorten, die nur 10-20 cm hoch werden. Und auch viele Sorten unter 1m. Damit wirst du am ehesten Erfolg haben. Geschmackswunder würde ich mir aber nicht erwarten (außer du bist nur Supermarkttomaten gewöhnt). Die echten Top-Sorten brauchen schon einen sonnigen Balkon oder Garten um sich wohl zu fühlen.

Das ist halt genau das, worauf man sich einschränken lassen müsste, man könnte dieses Zitat quasi schon einzementieren, so oft hab ich den Inhalt schon gelesen. Keine Ahnung, ich bin kein Fan von kleinen Tomaten, sind mir zu säuerlich und die letzte richtig gute Tomate ist auch schon Jahre her, esse nur Supermarkt-Tomaten, wenn sie auf dem Tisch stehen quasi, kaufen würde ich sie mir selbst nur sehr sehr selten, weil sie einfach arschteuer sind für das bisschen Wasser+Zellwände...

@Kali F. Storch Ich werde mir deine Sorten mal anschauen, vielleicht überwinde ich ja mein Cherry-Tomaten-Trauma.

Höhe ist mir insofern egal, ich brauche den Platz nach oben nicht und ich wollte auch keine 10 Sorten stehen haben. Ich will nur mal wieder in eine richtige Tomate beißen, scheinbar doch sehr aussichtslos. Ich suche momentan einen Garten, wo ich was reinstellen kann, sieht aber nicht gut aus, bin nicht gerade der socializer... :laugh:
 
Moin!

Habe vor einiger Zeit einiges über Tomaten gelesen und leider stand am Ende doch immer fest; man sie sehr schlecht indoor züchten (habe keinen Balkon)...
Du kannst Tomaten durchaus im Haus aufziehen, dazu benötigst du mindestens ein helles Fenster mit möglichst viel Sonne.
Habe zB über 3 Jahre immer wieder von der selben Pflanze aus dem Garten Stecklinge im Haus über den Winter aufgezogen und es gab durchaus schon mal zu Weihnachten frische Tomaten. Allerdings nicht die Qualität und die Menge wie sie im Sommer draußen wachsen.
In diesem Winter versuche ich mich an einer sog. "Dwarf Mini Wax" Tomate, die mittlerweile im Alter von 116 Tagen eine Höhe von 70 cm hat.
Sie stammt aus einem "Dwarf Tomato Breeding Project", den Samen habe ich von @Günter .
Hier ein aktuelles Foto von zwei Tomaten, die Pflanze steht in einem NO Fenster, hoffe sie werden bald reif.
full


Dann würde mich zu diesen 10 bis 20cm großen "Zwergsorten" die @Harald13 beschrieben hat noch interessieren wo es sie gibt oder ob dort evtl. Stauchungsmittel eingesetzt wurden.
 
Die sehen echt verdammt lecker aus, Hans. :happy:
Bin gespannt ob sie schmecken, es dauert unter den aktuellen Bedingungen doch recht lange bis sie reifen.
Auch hat das aktuell geringe Licht im NO-Fenster die Pflanze doch deutlich "gestreckt", aber noch hält es sich im Rahmen.
 
Wenn, dann würde ich es mit der Wildtomate "Golden Currant" versuchen.
Sehr leckere süße kleine Früchte in extrem großer Anzahl.

Die kleinen Tomatensorten sollen angeblich alle nicht besonders schmecken.

Eine Wildtomate kann riesig werden, aber auch sehr klein bleiben, wenn sie nur wenig Erde hat.
Wenn sie zu groß wird kann man eine Wildtomate unproblematisch kleiner schneiden.
Wildtomaten sind sehr robust und müssen nicht ausgereizt werden.
Wachsen eher buschig als lang und hoch. Wachstumsrichtung lässt sich mit Stöcken gut regeln.
Dürfte ein Fenster vollständig füllen! :)
 
Wenn sie zu groß wird kann man eine Wildtomate unproblematisch kleiner schneiden.
Das kann man auch mit anderen Tomaten.
Die 3 Jahre alte oben erwähnte Tomatensorte war uebrigens eine Brandywine, die normalerweise hier im Sommer 3m hoch wird.
Wildtomaten sind sehr robust und müssen nicht ausgereizt werden.
Tomaten müssen nicht unbedingt ausgegeizt werden. Nur bei bestimmten Sorten macht es Sinn.
Man unterscheidet zB "indeterminate" und "determinate" Tomaten die sich u.a. auch darin unterscheiden dass man nicht ausgeizen "darf".
 
@Hangu spontan fallen mir zu den Zwergsorten Tiny Tim und Zwergenwunder ein, die bleiben wirklich extrem klein und sind auch sehr früh reif. Die bleiben so klein, da braucht es keine Tricks. Tumbling Tom wird nicht größer als 50 cm. Da gibts noch ein paar mehr, aber die fallen mir gerade nicht ein. Von der Fruchtqualität besser, aber auch über 50cm sind zarte Sorten wie Silvery Fir Tree, Morkovnyi und Carrot-Like (die bekommst du in Kanada zb. bei Tatiana Kouchnareva).

Leider hab ich nur noch sehr altes Saatgut von denen, da ich die Zwergsorten nicht mehr weiter verfolge, ich will nur noch Früchte in Top-Qualität.
 
@Hangu spontan fallen mir zu den Zwergsorten Tiny Tim und Zwergenwunder ein, die bleiben wirklich extrem klein und sind auch sehr früh reif. Die bleiben so klein, da braucht es keine Tricks. Tumbling Tom wird nicht größer als 50 cm. Da gibts noch ein paar mehr, aber die fallen mir gerade nicht ein. Von der Fruchtqualität besser, aber auch über 50cm sind zarte Sorten wie Silvery Fir Tree, Morkovnyi und Carrot-Like (die bekommst du in Kanada zb. bei Tatiana Kouchnareva).

Leider hab ich nur noch sehr altes Saatgut von denen, da ich die Zwergsorten nicht mehr weiter verfolge, ich will nur noch Früchte in Top-Qualität.
Danke, da schaue ich mich dann mal um. 10 bis 20cm hat mich ziemlich überrascht!
 
Ja, die bleiben wirklich extrem klein (wachsen mit der Zeit etwas in die Breite und setzen laufend neue Früchte an). Zwergenwunder findet man mit Google bei Deaflo... Gut möglich, dass die Sorte auch unter anderen Namen läuft.
 
Da es hier ja um Indoor-Tomaten in Growboxen geht, sollte man beachten, dass Tomaten schon schon sehr viel Licht benötigten um (aromatische) Früchte anzusetzen. Mein Balkon ist halb-schattig gelegen und man merkt den Tomaten sofort an, wieviel Licht sie in der Zeit des Wachstums bzw. der Reife bekommen. Die frühen und späten im Jahr schmecken lascher als die hochsommerlichen. Immernoch deutlich besser als die meisten Supermarkt-Tomaten aber es lässt sich erahnen, wieso die besten und aromatischsten Tomatenprodukte eher aus südlicheren Landen kommen. Wenn man nicht für richtig viel Licht in der Growbox sorgt, sollte man davon ausgehen, dass das Ergebnis möglicherweise nicht berauschend ist.
 
Zurück
Oben Unten