Meine erste "richtige" Saison

Casimir

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen,

nach einem bescheidenem, aber erfolgreichem Einstieg 2017 mit geschenkten Jungpflanzen, geht es in 2018 hoffentlich richtig los.

Der Plan heisst: Ein bisschen was von allen Arten.

Pubescens:
Rocoto Manzano Amarillo
Rocoto de Seda
Rocoto Pineapple

Chinense:
Habanero Orange
Habanero Chocolate
Bhut Jolokia
NuMex Red Suave
Chupetinho

Baccatums folgen in etwa zwei Wochen, Plan steht noch nicht. Lediglich Lemon Drop sollte dabei sein.

Annuums dann etwa in einem Monat. Das werden voraussichtlich einige...

Heute war Grundsteinlegung bei den oben genannten Sorten. Nachfolgend zwei Bilder der Keimbox. Gerne berücksichtige ich dazu auch Kommentare. Ich habe die einfach nach Angaben von @Anfänger2013 zusammengebaut. Weiß aber beispielsweise nicht, ob ich genügend gewässert hab und ob eine hermetische Tütendichtung hinderlich ist. Ich hatte nur Sorge um meinen Router. Auf dem liegt die Keimbox jetzt nämlich bei muckeligen 26 Grad.
2018010423255900.jpg
2018010423265500.jpg
 
Ich wünsche Dir gut Keim und viel Erfolg bei Deinem 2018er Anbau.
Der Plan heisst: Ein bisschen was von allen Arten.
Sehr gute Einstellung.:thumbsup:
Weiß aber beispielsweise nicht, ob ich genügend gewässert hab
Das lässt sich auf dem ersten Bild schlecht erkennen, beim zweiten sieht man Kondensat, könnte also passen. Die Steinwolle sollte schon gut nass sein.
und ob eine hermetische Tütendichtung hinderlich ist.
Ist sie nicht. Alles gut so.:thumbsup:
 
Weiß aber beispielsweise nicht, ob ich genügend gewässert hab
Ich fülle immer die Box mit destilliertem Wasser und schütte dann das überschüssige Wasser ab.
Jetzt einfach so viel Wasser hinzufügen, wir vom Küchenpapier aufgenommen wird. Der Samen sollte nicht vom Wasser bedeckt sein.
 
Sieht gut aus, gleich richtig mit Kaffeefilter drunter!
@Anfänger2013 kennt sich verdammt gut aus und war eine gute Wahl als Berater :)
Ich glaube da könnte noch mehr Wasser rein. Wenn noch etwas verdunstet könnte es etwas trocken werden.

Edit: Andreas war schneller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank an @sebastianblei, @Klappspaten und @Anfänger2013. Dann sollten die Bedingungen ungefähr so passen (obwohl ich statt destilliertem Wasser Leitungswasser genommen habe).

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Nachwässern aufgrund des geschlossenen Systems nicht mehr nötig, oder?
 
Es tut sich nach knapp fünf Tagen langsam was. Eine der Rocotos und die Bhut keimen. Was mich wundert ist der Flaum an den Keimlingen. Ist das Schimmel oder muss das so? Auf den Bildern ist es einigermaßen gut zu sehen...
 

Anhänge

  • 2018010919271800.jpg
    2018010919271800.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 94
  • 2018010919274800.jpg
    2018010919274800.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 99
G,pckwunsch
Flaum sind Wurzeln.
Sehe ich auf dem 2. Bild richtige dass ein Keimling schon ohne Helm rumliegt?
Der gehört aber dann schnell in die Erde.
 
Zurück
Oben Unten