Welche Erde für 1. Umtopfen?

mathias.97

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Guten Tag!

Ich habe heuer das erste Mal Chili Samen ausgesät (Purple Tiger, Thai Hot Orange, Habanero Red, Trinidad Perfume), welche auch allesamt ohne Probleme gekeimt sind und nun unter der Zusatzbeleuchtung bereits das 1. „echte“ Blattpaar entwickelt haben.

Da ich heute festgestellt habe, dass bereits an den Seiten sowie unter den Kokosquelltöpfen feine Wurzeln hervorkommen, denke ich das es nun Zeit ist zum Umtopfen!

Da ich jedoch nichts falsch machen möchte, wollte ich vorher noch fragen, welche Erde ich hierfür am besten verwende?

Ein paar hätte ich bereits herausgesucht:
Compo Sana Blumenerde

Compo Sana Tomaten- und Gemüseerde

Floragard Blumenerde

Floragard Bio Tomaten- und Gemüseerde ohne Torf

Neudroff NeudoHum Blumenerde

Wie ihr sehen könnt habe ich leider keinerlei Ahnung ob ich normale Blumenerde oder „Tomatenerde“ verwenden soll??

Des Weiteren stelle ich mir die Frage, ob ich der Erde auch Perlite untermischen soll um sie noch lockerer zu machen?
Wenn ja, welche sind empfehlenswert?

Würde mich sehr über hilfreiche Antworten erfreuen und ich hoffe, dass mir jemand eine geeignete Erde für meine Chilis empfehlen kann!

Mit freundlichen Grüßen
Mathias
 
Servus Mathias und willkommen:thumbsup:.
Ich persönlich benutze die Blumenerde von Compo und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Habe aber auch nicht die Masse an Pflanzen in der Aufzucht wie viele andere User hier wo dies sehr schnell sehr teuer wird:D.
Wenn meine Pflanzen in die Endtöpfe kommen pflanze ich sie in TKS2 gemischt mit Perlite und Langzeitdünger, weil ich bequem bin und noch viele andere Pflanzen hier habe, und mit Flüssigdünger kein Land mehr sehen würde.

Wünsche dir noch viel Erfolg für diese Saison:thumbsup:
 
Wie ihr sehen könnt habe ich leider keinerlei Ahnung ob ich normale Blumenerde oder „Tomatenerde“ verwenden soll??

Du kannst beides nutzen. Je nachdem wie stark die Erden vorgedüngt sind musst du ggf. eher düngen. Tomatenerden sind meist stark vorgedüngt. Ich würde mir die Erden wenn möglich angucken und die Struktur beurteilen. Sollte schön fluffig sein.

Des Weiteren stelle ich mir die Frage, ob ich der Erde auch Perlite untermischen soll um sie noch lockerer zu machen?

Kann man, muss man nicht. Je nachdem wie gut und locker die Erde ist, hat das weniger oder mehr Vorteile. Auf jeden Fall Agrarperilte nutzen. Z. B. Perligran.
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Vorerst vielen Dank für die raschen und auch sehr hilfreichen Antworten!:thumbsup:

Eine Frage hätte ich noch!
Das Netz, welches sich rund um die Quelltabletten befindet soll man ja laut Anleitung nicht entfernen, da es sich von selbst biologisch nach einiger Zeit abbaut. Jedoch habe ich nun schon des öfteren gelesen, dass es besser wäre, wenn man es vor dem Umtopfen abzieht da sich die Wurzeln eher schwer tun es zu durchbohren und es so das Wachstum verlangsamt!

Nun stehen bei mir jedoch die ersten feinen Wurzeln seitlich aus dem Netz heraus und ich habe angst diese beim abziehen des Netzes abzureißen!

Soll ich die Chilis nun einfach mit dem Netz Umtopfen oder doch eher vorher abmachen?

Anbei noch ein Bild meiner Pflänzchen:happy:

Mit freundlichen Grüßen
Mathias
 

Anhänge

  • F2347445-9A75-4A62-AE05-353BE0963787.jpeg
    F2347445-9A75-4A62-AE05-353BE0963787.jpeg
    125,6 KB · Aufrufe: 122
Nun stehen bei mir jedoch die ersten feinen Wurzeln seitlich aus dem Netz heraus und ich habe angst diese beim abziehen des Netzes abzureißen!

vielleicht hilft da ein Cutter oder Skalpell - natürlich nicht für die Wurzelspitzen, sondern für das Netz !
falls dir Mikro-Chirurgie liegt ;)
 
Hi Mathias,
Juhu, ich kann zum ersten mal versuchen, Tipps zu geben:
Ich habe das Netz einfach mit der Schere aufgeschnitten und abgefriemelt ohne nennenswerte Verluste.
Die Pflanzen kannst du dann gleich bis zu den Blättern locker einbuddeln, hier ein bisschen aufpassen dass du ihnen dabei nicht den Hals brichst (been there, done that).
Beim Umtopfen ein paar Wochen später (in bisher problemlose Noname Blumenerde) sind mir auch schonmal Wurzeln abgebrochen, auch das hat die Pflanze super verkraftet.

Viel Erfolg vom Tollpatsch Yvonne!
 
Hi Mathias,

das mit dem 'biologisch abbauen' halte ich für ein Gerücht. Vorletztes Jahr habe ich zum ersten mal mit den Quelltabs experimentiert und das Netz nicht abgemacht, weil die Wurzeln ja schon so schön durchgingen. Nachdem ich ein Jahr mich über die mickrigen Pflanzen geärgert habe, hab ich beim Entsorgen dann gesehen, dass die Chilis ausnahmslos verkümmerte Wurzeln hatten, die ab dem Netz komplett abgestorben waren.

Am besten, wie Yvonne schon geschrieben hat, das Netz vorsichtig mit einer Schere aufschneiden und dann abpulen. War bei mir auch nie wirklcih schwierig.

Ich bin inzwischen allerdings auf die kleinen Plastik Schnappsgläser zur Anzucht umgestiegen. Unten ein Loch rein flämmen. Super.

VG und viel Erfolg noch,
Matthias

Vorerst vielen Dank für die raschen und auch sehr hilfreichen Antworten!:thumbsup:

Eine Frage hätte ich noch!
Das Netz, welches sich rund um die Quelltabletten befindet soll man ja laut Anleitung nicht entfernen, da es sich von selbst biologisch nach einiger Zeit abbaut. Jedoch habe ich nun schon des öfteren gelesen, dass es besser wäre, wenn man es vor dem Umtopfen abzieht da sich die Wurzeln eher schwer tun es zu durchbohren und es so das Wachstum verlangsamt!

Nun stehen bei mir jedoch die ersten feinen Wurzeln seitlich aus dem Netz heraus und ich habe angst diese beim abziehen des Netzes abzureißen!

Soll ich die Chilis nun einfach mit dem Netz Umtopfen oder doch eher vorher abmachen?
[...]
 
Guten Morgen!
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich habe nun seit einigen Tagen alle Pflänzchen erfolgreich umgepflanzt, indem ich das Netz der Quelltöpf vorsichtig abgemacht habe (was auch ganz gut funktioniert hat:thumbsup:). Nach dem Umtopfen sind auch alle Chilis gut weitergewachsen, also soweit sogut!

Mit freundlichen Grüßen
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten