Saatgut Bestimmung

Mitglied 231238712

Chilitarier
Beiträge
2.011
Hallo zusammen,
Bei uns in der Gegend ist ein Bauer, der einen Teil seines Ackers als Insektenweide angelegt hat.
So sah das ganze Mitte Juli aus:
IMG_20180722_160240.jpg


Heute hab ich den Bauern zufällig getroffen und mir die Erlaubnis eingeholt, Saatgut entnehmen zu dürfen.
Leider bin ich nicht so Form, was die Bestimmung der einzelnen Blumen und Stauden angeht...
Ringelblume könnte ich selbst noch identifizieren, aber bei folgenden Sorten fehlt mir das Know how...
Pflanze 1
IMG_20180905_192029.jpg

IMG_20180905_192034.jpg

IMG_20180905_192039.jpg


Pflanze 2
IMG_20180905_192810.jpg

IMG_20180905_192600.jpg

IMG_20180905_192556.jpg


Pflanze 3
IMG_20180905_192923.jpg



Vllt hat ja jemand ne Idee und kann mir da weiterhelfen...
Bei @alfiwe und @Sue weiß ich das da ggf. ein großes Wissen in die Richtung vorhanden ist, zumindest um einiges mehr als bei mir... :whistling:

Vielen Dank schon Mal!
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Pflanze 1 sieht nach was Malvenartiges aus. Die Samen von meiner sehen auch so aus. Nur ohne Blüte ist nichts genaues möglich, denke ich.

Ich mach morgen mal ein Foto von meiner.
 
Ich finde die Idee Deines benachbarten Bauerns, eine Insektenweide anzulegen, super! :thumbsup:

Bei Pflanze 1 bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine Stockrose ist.
Bei Pflanze 2 tippe ich auf Mädchenauge (Coreopsis). Die Samen von Tagetes sehen ganz anders aus.
Zu Pflanze 3 habe ich keine Idee. Hast Du eventuell ein Bild von der gesamten Pflanze?
 
Zu Pflanze 3 habe ich keine Idee. Hast Du eventuell ein Bild von der gesamten Pflanze?
Von Pflanze 3 sieht der Samen so aus: (sind etwa 1x3mm groß)
IMG_20180905_222900.jpg


Pflanze 3 Borretsch (ohne Gewähr man sieht zu wenig)
Borretsch kann ich ausschließen, den kenn ich einigermaßen.
Bei Pflanze 2 tippe ich auf Mädchenauge (Coreopsis)
Die Bilder im Netz sehen doch etwas anders aus, als die Pflanze, würde da auch eher auf
Tippen.

Danke euch auf jeden Fall, Werd mir das ganze morgen nochmal genau am PC anschauen, vllt kann ich mit euren Vorschlägen und Bildern im Internet dann die Sorten einigermaßen zuverlässig bestimmen.

Ich finde die Idee Deines benachbarten Bauerns, eine Insektenweide anzulegen, super! :thumbsup:
Der macht allerlei verrückte Sachen und ist sehr experimentierfreudig, er hat auch einen Versuchswald, in dem er Nadelbäume aus der ganzen Welt sammelt :thumbsup:
 
Die Bilder im Netz sehen doch etwas anders aus

Auch auf die Gefahr, rechthaberisch rüberzukommen: Guck Dir mal die Coreopsis tinctoria an, gleich das erste Bild im Link https://www.google.com/search?q=cor...36TdAhUKLlAKHdhbB30Q_AUICigB&biw=1600&bih=805
Für mich ist das recht eindeutig. Hinzu kommt, die Samenstände bei Pflanze 2 sind auch wie bei Mädchenauge, bei Cosmeen sehen sie anders aus.

Cosmeen gibt es schon mehrfarbig, aber eher mit einem andersfarbigen Saum am Blütenblatt, und so weit ich weiß, auch nur bei Rosa- und Rottönen.

Cosmeen sind auf dem allerersten Foto in reicher Zahl vorhanden, im Vordergrund, mit den fiedrigen Blättern.
 
Pflanze 1 sieht nach einer Stockrose aus. Die habe ich auch im Garten. :)
Im ersten Jahr hat sie nur die Blattrosette, im 2. Jahr blüht sie.
Es gibt sie in vielen Farben und Größen.
 
Moin!

Ich würde sagen
1 Stockrose
2 Mädchenauge Cosmeasamen sehen anders aus
auf dem Feld sieht man aber viele rosa und dunkelrote Cosmeen
Cosmeen haben ca 10-12 mm lange braune Samen,
die in den trockenen Blütenständen wie Igel abstehen.
3 Phaecelia würde ich auch sagen

Ich würde mal den Bauern fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten