[erledigt] Blumentöpfe mit Wassertank?

GabrielaBae

Habanerolecker
Beiträge
338
Hallo zusammen :)

Ich steig nach langer Pause wieder in dieses wundervolle Hobby ein, da ich nun durch einen Umzug wundervolle 18qm Balkon ausnutzen kann. Ich habs auch echt gut gemeint mit den 10 Pepperworld Pflänzchen die ich heute gekriegt habe und habe mir aus dem Ikea die PS Fejö Töpfe geholt. Ca. 30liter Erdvolumen, plus Wassertank und Wasseranzeige für alle. Sogenannte "Selbstbewässerungstöpfe" Nun ist das aber mein erstes Mal mit Töpfen die einen eingebauten Wassertank haben und dementsprechend bin ich etwas verwirrt. Da ich ja weiss dass nasse Füße alles andere als gut sind für die lieben Beeren weiss ich dass ich die Anzeige gut im Auge haben muss.
Das Wasserreservoir wird mit einem Plastikeinsatz vom rest des Topfes getrennt in dem dünne Schlitze sind, muss ich da jedoch noch was zusätzliches darauf einlegen bevor ich die Erde in den Topf gebe? Wie zum Beispiel Lehmkugeln, eine Trennschicht an Steinen oder ähnliches?
Und was soll ich bei starkem Regen tun, da das Wasser ja nicht einfach abfließen kann wenn der Wasserspeicher voll ist?
Durch das Selbstbewässerungssystem habe ich eine Röhre in die ich gießen kann welche das Wasser direkt in den Wassertank leitet, jedoch bei normalem Giessen gehe ich davon aus dass das Waser automatisch hinunter sickert und sich ebenfalls dort sammelt. Was tut den Pflänzchen eurer Meinung nach besser, das Wasser komplett aus dem Wassertank zu ziehen, oder die Erde von oben aus zu gießen?

Es ist schimm, ich fühle mich nach 3 Jahren Pause wieder wie ein totaler Anfänger. :hungover:
Ach, kann ich 3-4 Jahre alten Hakaphos Dünger denn noch benutzen oder spricht irgendwas dagegen? :whistling:

Vielen lieben Dank für eure Hilfe schonmal im vorraus. :kiss:
IMG_3105.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab mal herzlich Willkommen zurück im Forum :happy: :kiss:

Darf ich fragen wieso du dir solche Töpfe geholt hast wenn du daran zweifelst ;) :p
 
Vielen Dank!
Ich habe etwas gutes mit Rädern gesucht was aber auch etwas schöner aussieht, da es auf unserem Balkon steht statt irgendwo im Garten. Und mein Freund hat leider ein veto gegen meine geliebten, schwarzen Malereimer aus dem Baumarkt gelegt. :D
Die Trennwand mit der Gießröhre ist abnehmbar, das heisst ich kann sie im zweifelsfall auch einfach entnehmen und Abflusslöcher in den Boden der Töpfe bohren. Doch bevor ich dies tue wollte ich mich informieren ob das überhaupt nötig ist und ob der Speicher den Pflanzen nicht sogar gut tut. Da mir wie gesagt die Erfahrung damit fehlt, wollte ich mich zuerst bei euch informieren. :)
 
Puh recht günstig waren die Töpfe ja auch nicht.
Ich hab selbst auch keine Erfahrung mit solchen Selbstbewässerungstöpfen.
Vermute das ist das größere Problem, wenn es mal regnet steht ohne Abzugslöcher das ganz unter Wasser bzw im Wasser.

Aber aussehen tun sie schön, das stimmt :)
 
Hi,

also Wasserspeicher ohne Überlauf würde ich, wenn sie Regen abbekommen als problematisch ansehen. Ein starker Regen und die Töpfe haben Land Unter.
Du könntest natürlich überlegen den Speicher zu lassen, aber eine Ablaufmöglichkeit oberhalb des Speichers zu schaffen, also z.B. seitliche Löche bohren.
Nur so eine unausgegorene Idee von einem Balkongärtner zum anderen.

Viel Erfolg,
Matthias
 
Ich hab ähnliche Selbstbewässerungstöpfe. Die haben aber einen Überlauf im Wasserspeicher eingebaut, so daß es bei Regen keine Sumpfpflanzen gibt. Außerdem gibt es im inneren Topf Tiefpunkte, die ich mit Perliten gefüllt habe, so daß das Wasser nach oben gesaugt wird (Haben die Handgriffe im inneren Boden deiner Töpfe eine ähnliche Funktion?) . Bisher habe ich positive Erfahrungen gemacht. Ist schon ganz praktisch, weil die Pflanzen auch mal längere Wasserpausen überstehen können.
 
Ich würde in die 'Griffmulden' Blähton einfüllen, evtl. etwas Tomatenvlies drüber. Töpfe seitlich an der Oberkante Wasserreservoir anbohren wegen Ablauf oder oben auf die Erde s/w Folie, so dass kein Wasser eindringen kann.
Bei 10 30L Töpfen mit Reservoir solltest Du auch noch grob das Gesamtgewicht pro m2 Balkon überschlagen, wegen der Statik.
 
Oh, interessant! Ja, die griffmulden haben ebenfalls schlitze, und zwischen Tiefpunkt der Griffmulden und der Plastikfläche habe ich ca 2 cm spielraum, das heisst wenn ich auf der Höhe zwischen Tiefpunkt und Abtrennung seitliche Abläufe bohre, habe ich das Problem mit der Staunässe gelöst.
Und dann würde ich zusätzlich noch Blähton in die Mulden einfüllen? :)
 
Ich würde in die 'Griffmulden' Blähton einfüllen, evtl. etwas Tomatenvlies drüber. Töpfe seitlich an der Oberkante Wasserreservoir anbohren wegen Ablauf oder oben auf die Erde s/w Folie, so dass kein Wasser eindringen kann.
Bei 10 30L Töpfen mit Reservoir solltest Du auch noch grob das Gesamtgewicht pro m2 Balkon überschlagen, wegen der Statik.

Keine sorge, der Balkon steht auf Betonpfeilern und es ist ein kompletter Neubau. Wir haben sogar die Erlaubnis für einen 2-sitzer Jacuzzi, falls wir uns den in 2-3 Jahren mal zulegen wollen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem an dem System ist wohl, dass man die Wasserzufuhr einerseits nicht so gut kontrollieren/regulieren kann, und sich das Wasser andererseits auch nicht sehr gut im Topf verteilt. Sprich bei einem Volumen von 30l (was ja für den Anfang ohnehin recht groß ist), werden die Pflanzen nass stehen, aber im oberen Drittel austrocknen. Ich würde eher eine klassische Variante wählen und auch mit kleineren z.B. 10l Töpfen beginnen bis die Pflanzen groß sind. Ist ja auch ökonomischer (ohne zu wissen, was so ein "Selbstversorger" kostet) :)
 
Das Problem an dem System ist wohl, dass man die Wasserzufuhr einerseits nicht so gut kontrollieren/regulieren kann, und sich das Wasser andererseits auch nicht sehr gut im Topf verteilt. Sprich bei einem Volumen von 30l (was ja für den Anfang ohnehin recht groß ist), werden die Pflanzen nass stehen, aber im oberen Drittel austrocknen. Ich würde eher eine klassische Variante wählen und auch mit kleineren z.B. 10l Töpfen beginnen bis die Pflanzen groß sind. Ist ja auch ökonomischer (ohne zu wissen, was so ein "Selbstversorger" kostet) :)

Die Töpfe habe ich nun leider schon alle, aber ich denke nachdem ich nun etwas weiter darüber nachgedacht habe hast du Recht dass ich es am liebsten einfach klassisch halten. Ich denke ich werde die Trennwand für den Wassertank einfach entfernen und Abflusslöcher bohren. Dann ist mein Freund glücklich mit den schönen Töpfen und ich geh kein Risiko ein dass die Pflanzen nicht richtig versorgt sind. :)
Danke nochmal für alle Tipps und Vorschläge!
 
Wenn du mehrere Töpfe hast, probier doch beides.
Sofern die Töpfe höher stehen, könntest du über das Gießloch und einen Schlauch das Reservoir händisch leeren.
Große Pflanzen saugen bei ausreichend Sonne auch ihr Substrat in wenigen Tagen wieder trocken.

Also ich denke die Risiken sind überschaubar, wenn du es wie vorgesehen benutzt.
 
Oh, interessant! Ja, die griffmulden haben ebenfalls schlitze, und zwischen Tiefpunkt der Griffmulden und der Plastikfläche habe ich ca 2 cm spielraum, das heisst wenn ich auf der Höhe zwischen Tiefpunkt und Abtrennung seitliche Abläufe bohre, habe ich das Problem mit der Staunässe gelöst.
Und dann würde ich zusätzlich noch Blähton in die Mulden einfüllen? :)
Ich würde vorerst gar nicht bohren und schauen wie es sich mit dem Regen verhält. Durch wetterbericht oder einer Wetter-App weiß man ja, wann es regnen könnte. Also gieße ich davor einfach nicht. Wenn Die Pflanzen größer werden, saufen die doch eh mehr, als ein Kneipenbesitzer ausschenken kann xD
 
Ich würde vorerst gar nicht bohren und schauen wie es sich mit dem Regen verhält. Durch wetterbericht oder einer Wetter-App weiß man ja, wann es regnen könnte. Also gieße ich davor einfach nicht. Wenn Die Pflanzen größer werden, saufen die doch eh mehr, als ein Kneipenbesitzer ausschenken kann xD

Ohne Ablauf würde ich nicht machen, wenn sie im Regen stehen. Ein guter Regen und die Töpfe schwimmen. Von Unwettern wie sie letztes Jahr die Regel waren mal ganz abgesehen. Und bei dem Wetter saufen die dann auch gerade nix.

Unterm Dach kann das ehr gutgehen, aber auch da würde ich immer Löcher bohren.

VG,
Matthias
 
Danke an alle, ich hab heute bei allen einfach die Plastikabtrennung entnommen und ganz klassisch unten einfach ablauflöcher gebohrt! :happy:
Ich bin wirklich froh dass ich hier gefragt habe, sonst wäre das wirklich schief gegangen. :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten