Nachttemperaturen machen mich wahnsinnig!

Mill79

Jalapenogenießer
Beiträge
175
Hallo Chili Fans,
in den Vorjahren standen meine Chilis um diese Zeit längst draußen. Jetzt ist auch nach den Eisheiligen nicht mit Temperaturen über 7 Grad in der Nacht zu rechnen, zumindest bei uns. Die Chilis stehen immer noch im Wohnzimmer und die Blattläuse machen sich breit. Ich verliere langsam die Geduld.
Wie löst ihr das Problem? 70 Pflanzen täglich rein und raus tragen ist keine Option. Stellt ihr die auch schon bei etwa 7 Grad komplett raus? Viele meiner Pflanzen sind mittlerweile zu stattlichen Exemplaren von 1m Höhe herangewachsen.

Über Meinungen freue ich mich,
liebe Grüße
Evs
 
Oh ich sehe gerade, dass ich im falschen Forum gelandet bin. Kann man das noch in das Forum "Anbau und Pflege" verschieben? Danke, Eva
 
Ja, das stimmt, aber laut Wettervorhersage wird es auch in der Woche danach noch sehr kalt, sprich 4 bis 5 Grad nachts. Das hatten wir hier echt noch nicht, normalerweise haben wir jetzt um diese Zeit schon zweistellig.

Ich würde einfach mal noch abwarten. Wettervorhersagen kann man denke ich eh erst kurz davor trauen.
Ansonsten heißt der neue Thread vielleicht "Wer hat noch günstige Backups abzugeben?" oder "Was tun nach einem Kälteschock?"

Aber ich schweife ab :D

Sollen die Pflanzen komplett raus oder hast du für den Garten ein Gewächshaus o.ä.?
Ich meine mein Opa, von dem ich diese ganze Gärtnerei wohl etwas habe, hat früher bei einem unerwarteten Kälteeinbruch über seine Pflanzen eine Folie bzw. teilweise auch ein Fließ gelegt, welches die Wärme zumindest Nachts noch ein wenig behalten hat.

In wie weit, das wirklich sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur passiver Gärtner war und ich glaub der erste Mensch im näheren Umfeld bin, der seine Pflanzen wie Kinder behandelt :D:D:D
 
Ich trage meine Pflanzen ins Haus, wenn die prognostizierten Nachttemperaturen bei 5°C oder niedriger liegen. Wenn das mehrere Nächte hintereinander so ist, bleiben sie solange drin. Sobald die Prognosen höher liegen geht alles raus und bleibt auch dort. Bis zur nächsten niedrigen Prognose.

Das macht zwar Arbeit, ist aber für mich der bestmögliche Kompromiss.
 
Ich würde einfach mal noch abwarten. Wettervorhersagen kann man denke ich eh erst kurz davor trauen.
Ansonsten heißt der neue Thread vielleicht "Wer hat noch günstige Backups abzugeben?" oder "Was tun nach einem Kälteschock?"

Aber ich schweife ab :D

Sollen die Pflanzen komplett raus oder hast du für den Garten ein Gewächshaus o.ä.?
Ich meine mein Opa, von dem ich diese ganze Gärtnerei wohl etwas habe, hat früher bei einem unerwarteten Kälteeinbruch über seine Pflanzen eine Folie bzw. teilweise auch ein Fließ gelegt, welches die Wärme zumindest Nachts noch ein wenig behalten hat.

Ja, die Überschrift war etwas unglücklich gewählt... :)

Ich hab das mit dem Vlies schon mit meinen Überwinterern gemacht. Die stehen nämlich draußen, egal, wie kalt es ist. Ich hab z. B. eine mittlerweile dreijährige Bishops Crown, die steckt alles eiskalt weg. :)
 
Ich trage meine Pflanzen ins Haus, wenn die prognostizierten Nachttemperaturen bei 5°C oder niedriger liegen. Wenn das mehrere Nächte hintereinander so ist, bleiben sie solange drin. Sobald die Prognosen höher liegen geht alles raus und bleibt auch dort. Bis zur nächsten niedrigen Prognose.

Das ist in der Tat eine Überlegung. Ich glaube, das könnte eine Lösung für mich sein.
 
Ich lasse meine Pflanzen seit einigen Wochen auch nachts draußen, nur wenn weniger als 5°C vorhergesagt sind trage ich sie rein. Das kam selten vor.
Heute abend kommen sie wieder ins Haus. In den kommenden Nächten fällt die Temperatur bei uns im Remstal leider immer unter 5°C.

Bzgl Läusen; draußen halten Marienkäfer sie in Schach, ich habe sehr viele gesammelt, sie haben sich inzwischen bei uns im Garten vermehrt, Die Larven fressen ja noch mehr Läuse als die Erwachsenen.
Glücklicherweise stehen sie jetzt nicht mehr lange im Haus. Die wenigen Läuse die sie haben, verkraften die Pflanzen, sie sind mittlerweile ziemlich groß.
 
du hast doch im Anfangspost erwähnt, dass rein- und raustragen keine Option sei ?o_O

Ja, damit meinte ich das TAEGLICHE rein und raus tragen. Ein oder zweimal kann ich mir das schon vorstellen.
Aber wie dem auch sei. Ab nächste Woche soll es bei uns nachts 8 Grad werden. Da kommen sie dann endgültig raus.
 
Mir juckt es auch schon in den Fingern. Zum Glück stehen alle noch in 0,69L Töpfen, da ist das rein und austragen kein Problem. Mir macht da der Wind leider mehr zu schaffen. Schmeisst die Chilis, gerade die ab 40 cm Höhe direkt in ihren kleinen Zäpfchen um und ich möchte ja nicht das die Kleinen die ganze Nacht, oder wenn ich auf der Arbeit bin am Boden liegen ^^
 
Ich schleppe derzeit auch ca. 50 Pflanzen jeden Morgen raus und abends dann wieder rein. Mein Freund hält mich für bekloppt. Aber Tomaten und Chili will der Herr ja auch essen, also muss er da durch. Ab Ende der Woche sieht es nachts wieder besser aus. Nächste Woche geht's in die Endtöpfe, dann muss Ruhe sein.
 
Ich habe einen großen Anhänger auf dem die meisten meiner Chilis und Tomaten stehen. Der Hänger steht überdacht in einem Schuppen und ich schiebe ihn jeden Morgen raus und am Abend wieder rein. Der Schuppen hält mit einem kleinen Elektroheizer Nachttemperaturen zwischen 10-13 Grad was ich für akzeptabel halte. Eine bessere Option habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
 
Zurück
Oben Unten