2025 ....auf geht's Dirk.....die Tage werden länger

....so, morgens um sechs mal wieder
nachgeschaut....

...ein wenig Richtung Spargel geht der Tiger schon, geht aber noch, das ist übrigens kein Schimmel auf den Blättern sondern Panaschierung....🤪

IMG_20250116_061501.jpg


...die buckelnde Ciliegia Picante/Satan's Kiss darf auch im dritten Jahr in Folge wieder an den Start, die hat noch nie enttäuscht...

...aus Tradition lässt sich der Trinidad Skorpion 🟫 wieder besonders viel Zeit, auch aus frischen Samen, das liegt wirklich an der Sorte Frau Gabi @FlämingChili , beim 🟨en ist das auch wieder so....

So klein und jung und können schon ihren Namen sagen

....ich bin auch angenehm überrascht und erstaunt ...😜
 
...aus Tradition lässt sich der Trinidad Skorpion 🟫 wieder besonders viel Zeit, auch aus frischen Samen, das liegt wirklich an der Sorte Frau Gabi @FlämingChili , beim 🟨en ist das auch wieder so....
Bin gespannt, wann sie kommen... Wenn ich mich recht erinnere, dauerte es mit dem alten Saatgut, was wir letztes Jahr ja Beide hatten 4 Wochen rum mit der Keimung - und so um 1/10tel Keimquote wars bei mir... Mann - das war was... Mal sehen, wie es mit Deinen frischen Samen jetzt wird - Frau Gabi wird das hannoveransche Geschehen gespannt verfolgen! :-) Wie lange sind sie denn schon drin in der Erde?
Bei mir ist die Chinensen-Anzucht abgeschlossen - 10 feine grüne bis dunkeldunkeldunkle Pflänzchen sind da, Baccaten fast abgeschlossen und die meisten Annuum kommen dann gegen Ende des Monats (wenn ichs bis dahin aushalte 😅) erstmal in den Keimbeutel.
Skorpiönchen habe ich diesmal nicht mit dabei, dieses hier sind meine Chinensen dieses Jahr.
1737019342527.png

Alles Gute weiterhin mit Deinen Kleinen und mit den NochKleineren, die sich da noch in der Erde ausruhen. Gott - so eine Freude... 😍 Viele GabiGrüße. :-)
 
Bei mir ist die Chinensen-Anzucht abgeschlossen

...meine jetzt auch, nur die Scotch Bonnet 🟧 ziert sich noch. Beide Skorpione kommen, mindestens 20 Tage wird es gedauert haben....

IMG_20250116_173636.jpg


...Eltern gibt's es auch noch...

IMG_20250116_174039.jpg


.....Chinensen habe ich jetzt die Sorten:

1. Trinidad Moruga 🟫 + Überwinterer
2. Trinidad Moruga 🟨 + Überwinterer
3. 7 Pot Congo Gigantic Red SR 🟥
4. 7 Pot Brain Strain 🟨
5. Why Not?, weisslich
6. Naga Morich 🟥
7. Murupi Amarella, gelblich
(8.) Scotch Bonnet 🟧 bisher nur als Überwinterer

....ach so die unvermeidliche SHP hat auch gekeimt, insgesamt sind es jetzt 23 Lütte und 22 Sorten, bei der Aussaat, zuzüglich der Überwinterer. Überleben die, wird das Backup verschenkt.....

...fünf Pöttchen sind noch braun, bei dreien wird auch nichts mehr kommen, was soll's ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Balkonsorten:

....die SHP-Familie....

IMG_20250118_092154.jpg


...Mama in der Mitte gibt schon im Januar Gas, Papa ziert sich noch, das Baby wurde vorgestern geboren...

.... Lucifer's Dream hat nur noch ein Elternteil....

IMG_20250118_092946.jpg


...bei Sipka Zitronen sind's Zwillinge...

IMG_20250118_093324.jpg


...meine Rocoto scheint wirklich gut über den Winter zu kommen, ein halb so großer Topf hätte es auch getan, das mögen jetzt drei Liter sein....



...die Rocoto sollte auch besser überleben, die habe ich nicht noch einmal ausgesät, genau wie Aji Amarillo und Zébrange. Bei Neuaussaat reifen die mir einfach zu spät ab, Überwinterer sind schon ein paar Wochen schneller...

...das ist meine gekeimte Neuaussaat, übersichtlich, auf fünf warte ich noch....

IMG_20250118_100223.jpg


...das sind die kleinen Überwinterer....

IMG_20250118_100309.jpg


...und das die Grösseren...

IMG_20250118_100336.jpg


....bis demnächst

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
...nee, Tomaten werden jetzt noch nicht ausgesät, aber die Körner habe ich ersteinmal entnommen...

...Marmande-Tomaten gibt's hier im Supermarkt leider nicht immer...

IMG_20250119_120524.jpg


...eine Coeur de Boeuf brauche ich noch, eine rote San Marzano habe ich mir schon gesichert. Bisher funktioniert der Nachbau tadellos, nichts mit Hybriden oder so...
 
....so, kurz vor sechs, mal kurz nach der Purple Tiger geschaut bevor es aus dem Haus geht....

IMG_20250120_054741.jpg


...ganz lustig mit der Panaschierung, könnte auch Zahnpasta sein, die wird zu Deko-Zwecken wohl auch einmal auf Balkonien landen, kleine Pflanze....

....die Bolivian Rainbow bekommt als Zierpflanze dieses Jahr eine Pause, die gab es ja schon 2023 und 2024.....
 
...so, zu Hause, arschkalt draussen irgendwie, bei mir werden es maximal 40 Chilis, minimal 33, wenn es die sieben Überwinterer, die nicht neu ausgesät wurden nicht packen sollten....

.....für die anderen Überwinterer, gibt es schon gekeimte Backups, die werden dann bei Bedarf verschenkt...

...eine Bishop's Crown habe neu ausgesät, die sind echt lecker....

....SHP's, Sipka Zitronen, Lucifer's Dream werden mit zwei jeweils zwei Pflanzen auf dem Balkon landen, die sind schön klein.

...Purple Tiger, Count Dracula und Ciliegia Piccante werden ein ein wenig grösser und dürfen auch nach Balkonien, mit einer Pflanze...

....für unten sind vier Doppelte vorgesehen Zou Pi, Tiger Jalapeño, Jalapeño Summer Heat und Long Joe, alle anderen bitte nur einmal....

....die Doppelten müssen noch keimen, ein paar Trinidad Skorpione und Scotch Bonnets mache ich noch zum Verschenken....

...und dann kommen wieder Schnecken und Wanzen und whatever und alle Planung ist im Eimer....🤪😜

...wirklich übersichtlich bisher das Ganze....

IMG_20250120_184705.jpg


...das sind ein paar der Überwinterer, die überhaupt keine Probleme haben...

IMG_20250120_183530.jpg


...der rechte Trinidad Scorpion war auch schon einmal grüner, der packts eher nicht, Long Joe links ist einfach nur massiv verholzt, denke der schaffts...

IMG_20250120_183812.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250120_182024.jpg
    IMG_20250120_182024.jpg
    1 MB · Aufrufe: 16
....so sieht das dann aus, wenn man im Winter ohne nennenswerte Zusatzbeleuchtung anzieht, naja immerhin entwickeln sich die zweiten Blattpaare ..

IMG_20250122_201055.jpg


....wie nicht anders zu erwarten, wächst die Angelegenheit in Zeitlupe, da braucht's einen langen Atem. Ich sehe es positiv, Platzprobleme bekomme ich so erstmal nicht....🤪

...aber fit sehen sie aus ich hatte sie gelblicher befürchtet, da scheinen doch vorerst ausreichend Nährstoffe in der ollen alten Erde enthalten und/oder das Minimallicht auf der Fensterbank ausreichend zu sein....
 
den Vorsprung einfach mitnehmen.

....das war mein Gedanke bei der frühen Aussaat. Die sollen im März schon deutlich weiter sein als 2024, aber bitte auch nicht zu weit. Was das hinten raus an früherer Ernte bringt, werden ich dann sehen....

.... apropos Scotch Bonnet 🟧, da ist das Ding, Papa Scotch lebt auch noch....

IMG_20250123_060229.jpg
IMG_20250123_060236.jpg


...die hat mindestens 20 Tage gebraucht. Gut, wenn man das vorher weiss, wahrscheinlich brauche ich das Backup gar nicht, Papa gehört zu den anständigen Überwinterern, Mama ist leider verstorben...🪦

....bin einmal gespannt ob sich bei mir 2025 etwas verkreuzt hat, bisher gab es das nicht. Die sicherste Methode zur Verhütung ist natürlich Überwintern....😜
 
aber fit sehen sie aus ich hatte sie gelblicher befürchtet, da scheinen doch vorerst ausreichend Nährstoffe in der ollen alten Erde enthalten und/oder das Minimallicht auf der Fensterbank ausreichend zu sein....
Die sehen super aus und ehrlich gesagt in der Farbe deutlich besser als meine unter Kunstlicht 🤔

Ich habe in Anzuchterde gesät, du hattest glaube ich gemischt Anzucht und Pflanzerde, richtig?
 
Ich habe in Anzuchterde gesät, du hattest glaube ich gemischt Anzucht und Pflanzerde, richtig?

...das ist einfach alte gebrauchte Pflanzerde aus 2024, die war aber in ihrer Kiste einige Wochen komplett trocken vor der Verwendung, ohne Feuchtigkeit überlebt keine Larve oder Ähnliches eine längere Zeit, Eier eventuell. Also viele Nährstoffe können da nicht mehr drin sein, wenn man von sich zersetzenden Wurzelresten einmal absieht....

Die sehen super aus und ehrlich gesagt in der Farbe deutlich besser als meine unter Kunstlicht 🤔

...2025 ist dann auch schon mein drittes richtiges Chilijahr, die kleinen Pflanzen unterscheiden sich im Grünton schon in Nuancen, aber so richtig gelb war noch nie etwas, ohne Kunstlicht, auf der Fensterbank, bei Raumtemperatur. Es ist ja immer die Kombination aus Licht, Temperatur und Nährstoffen, die zu einem unterschiedlichem Erscheinungsbild führen. Je mehr Licht, desto höher ist der Wärme- und Nährstoffbedarf, würde ich einmal sagen. Die Kleinen bei 25°C auf die einfach auf die Fensterbank zu stellen wäre auch sinnfrei....

...ich kenne mich mit wirklichem Pflanzenlicht überhaupt nicht aus, hier fehlt ein vierter Raum, in dem ich das in Ruhe ausprobieren könnte, würde ich sonst machen...
 
Zurück
Oben Unten