Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe das Ganze mal in die "gugel"-Bildersuche eingegeben. Dort sagen sie, daß es keine Kreuzotter ist, sondern eine Schlingnatter - ungiftig. Kannst ja selber auch nochmal schauen... Wohnt sie in Eurem Garten? Dann wäre es ja schon wichtig zu wissen, ob giftig oder nicht... Alles Gute! GabiGrüße.
In diesem Jahr habe ich viele Gottesanbeterinnen.
Mehr Grüne, so wie auf dem ersten Bild. Weniger Solche mit mehr braun. Vielleicht sind das die unterschiedlichen Geschlechter?
Beim Sanddorn-Ernten...
...kam da ein kleiner Kerl an...
... und jetzt weiß ich auch, wie der heißt...
... es ist die Raupe des Schlehen-Bürstenspinners, eines unscheinbaren Falters.
Also so als Raupe finde ich ihn doch sehr ansehnlich, den kleinen Kerl.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.