1nf3ct's erste Saison 2012

1nf3ct

Chiligrünschnabel
Beiträge
76
Hallo Chilifreaks!

Da es hier sehr viele Tipps gibt und ihr viele Erfahrungen teilt, habe ich mich dazu entschlossen mein Chilianbau hier zu dokumentieren und so weitere nützliche Informationen abzugreifen (Danke Forum :D).


Was bisher geschah...

Ich habe im November drei Chilis von einem Freund geschenkt bekommen und mit eurer Hilfe die Sorte rausgefunden: es waren Jamaican Hot Yellows

jamaicanhotyellow-scotchbonnets.jpg


jamaicanhotyellow-samen.jpg


Er hatte selber diese geerntet von seiner Pflanze und ich war davon so fasziniert, dass ich selber auch Chilis anbauen wollte.
Durch viele nützliche Informationen aus diesem Forum und eurer tollen Beratung habe ich ein 30 x30x30 Spinnenterrarium mit Hilfe einer Rettungsdecke, vorhandener 18Watt LSR und einem 3Watt LED Spot in eine Growbox verwandelt.

terrarium.jpg


terrarium-nah.jpg


Kurzum kamen die Samen aus den frischen Scotch Bonnets unter die Erde, der Rest wurde verspeist. Insgesamt 6 Samen habe ich gepflanzt und daraus entstanden bis jetzt 4 süße Keimlinge.

keimlinge-jamaicanhotyellow.jpg


Und worauf ich natürlich sehr stolz bin, meine kleine Glücks-Chili mit 4 Keimblättern

glueckschili-2.jpg


glueckschili-03.jpg


Ebenso habe ich Samen aus frischen, aber unreifen, Jalapenos derzeit im Terrarium sowie Samen aus frischen Habanero Orange (falls falsch, belehrt mich :D)

habanero-orange.jpg


Bis jetzt ist zwar noch nichts gekeimt, aber ich bin guter Dinge :D

Natürlich weckt das Chilifieber auch den Sammlertrieb und ich habe einige Sorten auch bestellt. Bis jetzt leider nur Pimenta de Neyde angekommen und selbstverständlich heute noch in Kamillentee zum Baden geschickt ;)


Was noch aussteht...

Natürlich steht es noch aus die Samen die auf der großen Postreise sind noch zu baden und in die Erde zu stecken. Dabei werde ich auch meine ersten Erfahrungen mit Salpeter machen, den ich mir ebenfalls mitbestellt habe.

Ich plane aus einem 20x15x15 Terrarium, dass ich im Keller noch stehen habe, eine zweite Growbox zu basteln. Die Beleuchtung erfolgt durch 3x1Watt High Power LEDs in Blau (Farbspektrum ist passend, Lux natürlich auch ;)). Da hier ja nicht viele Erfahrungen zur LED-Technik kursieren, werde ich dies mit Bildern dokumentieren und zum Vergleich auch Keimlinge in meiner ersten Growbox anpflanzen.

Ebenso werde ich zwangsläufig aufgrund der Höhe der zwei terrarien noch eine dritte größere Box bauen müssen. Aber bis dahin ist ja noch lang...

Sobald kein Frost mehr kommt, kommen die Pflanzen auf einen Balkon, später in Töpfen in den Garten.

Übersicht der Sorten

6x Jamaican Hot Yellow (01.12.2011, 4 gekeimt)
1x Jalapeno (03.12.2011)
2x Habanero Orange (11.12.2011)
3x Pimenta de Neyde (seit heute am baden)

Auf dem Postweg und geplant:
1x Bolivian Rainbow
2x Bishops Crown
1x Minuature Bell Yellow
1x Minuature Bell Red
1x Little Elf
2x Pimento



Ich bin natürlich immer erfreut über Anregungen, Tipps und Tricks!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis du die bessere LED Lichtanlage gebaut hast, würde ich mehr auf die LSR setzen.

Hast du die Möglichkeit, das die Pflanzen so ca. 6-8 cm unter die LSR rankommen?
-Oder ist das durch das Terrarium nicht möglich?

Ein weiterer Tip wäre, jetzt schon die Schnapsgläser bis zu den Keimblättern mit Erde zu befüllen, das gibt mehr Standkraft und es werden auch weiter oben Wurzeln gebildet.

Gruß Christian
 
Also mit der LSR ist nicht möglich, nur der LED Spot ist Höhenverstellbar. Die LSR liegt ja auf den Terrarien, da sie ja eigentlich zur Beleuchtung meiner spinnen dient. Die LSR ist ca. 32cm von den Keimlingen entfernt, ich weiß nicht ideal...
Meinst ihr es würde etwas bringen mehr spots zu verwenden? LED oder ESL spielt da keine Rolle, da ich über die Lüftung die Kabel für die Fassungen zuführen kann.

Das Auffüllen nehme ich zu Herzen und setze das auch gleich morgen früh um. Danke für den Tipp, wäre ich nicht von alleine gekommen.
 
Danke, ich werde regelmäßig hier Bilder und News posten. So könnt ihr am.besten meine Fehler abstellen :D
 
Ich würde den LED Spot gegen eine starke ESl tauschen, z.B. 33W.


Nachteil bei den meisten Energiesparleuchtmitteln ist, das sie das Licht mehr in der Horizontalen abgeben.
Es gibt auch vernünftige PAR38 Strahler, aber ich weis nicht was du da jetzt erstmal investieren möchtest.
Ansonsten kann man Notgedrungen mit Kabelbindern das Leuchtmittel ansatzweise Waagerecht an der Leitung befestigen, wenn man eine E27 Fassung mit Winkelbefestigung benutzt.
(Habe ich schon mehrfach gemacht, wenn du meine Beschreibung nicht verstehst such ich mal nach einem Bild)

Dann vielleicht noch eine Rettungsfolie drüber hängen, die aber bei deinem Aquarium gut durchlöchert sein sollte.;)
 
@Habbi Metal
Wie das ganze aussehen soll, ist mir schon klar. Habe seit 7 Jahren terrarien und weiß wie man Lampen verbaut. Aber 33 Watt frisst mir doch zuviel :D

@ all
Mittlerweile kommen zwei habbis raus und noch eine jamaican hot yellow ; kaum zu glauben aber Sie hat so wie es aussieht ebenfalls vier keimblätter. Ich mache morgen wenn mehr zu sehen ist wieder Fotos :D

4keimblaetter-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Einstand!
Mit dem kleinen Terrarium/ der kleinen Anzuchtbox, wirst du aber schnell an die Grenze des Platzes stoßen.. ;)

Und aus den unreifen Jalapenos dürfte für gewöhnlich nichts keimen, dazu hätten sie ausgereift sein müssen.

Viel Erfolg trotzdem, bei allen Vorhaben!
 
So wie versprochen neue Bilder.

Meine Jamaican Hot Yellow entwickeln sich ganz gut, paar Tage noch und die ersten beiden werden umgetopft. Von 6 Samen sind 5 gekeimt, zwei Vierlinge, drei Drillinge :D definitiv Mutantensaatgut...

jamaican.jpg

jamaican-4keim.jpg


Die zwei Habanero Orange sind auch gekeimt, ein Drilling und der andere hat einen Hut, muss mal schauen wie ich den abkriege.

habaneroorange.jpg


Die nächsten Fotos folgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten