2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber: Keimupdate und die Tomatenliste

mausschieber

Jalapenogenießer
Beiträge
124
Hallo zusammen,

zur Feier meines 100. Beitrags (dieser hier) starte ich den Treat 2012 für meine Saison.
Vorgestern habe ich meine zweite Kombisaison gestartet und gestern wurden die Samen beerdigt.
Gegenüber letztem Jahr habe ich schon mal was gelernt. Da habe ich noch in so zusammenhängenden 6er-Töpfchen gesaat, mit den Nachteil das wenn ein Teil schon gekeimt war und der Rest noch nicht, das mir die gekeimten vergeilt sind...Nun, dieses Jahr verwende ich die bekannten Schnapsgläschen...

Auch dank der zwei Teilnahmen an Samentauschspielen (hatte ich schon mal erwähnt, das die ganz schön doof sind:devil: ) war meine ehr bescheidene Auswahl ziemlich explodiert. Wenn ich alles hätte anbauen wollen, was in meiner Samenbox so lagert, hätte ich so an die 50 Sorten gehabt...und da ist noch nicht eine Tomate bei :blink: und die brauchen auch noch nen bissel Platz, gelle? :angel: Außerdem muss man immer mindestens 2 Samen beerdigen, weil man weiss ja nie, ob alles aufgeht :w00t:

So genug der Vorrede, hier die Sorten, die dieses Jahr an den Start gehen (unsortiert so wie sie aus der Samenkiste kommen):
Cherry Bomb (neue Sorte) (2/0)
Primavera (eigene Samen) (2/0)
Bolivian Rainbow (neue Sorte) (2/0)
Vitapep (eigene Samen) (2/0)
Purple Serrano (eigene Samen) (2/0)
Numex Sweet (eigene Samen) (2/0)
Spitzpaprika gelb (eigene Samen) (2/0)
Pepperoni aus Gran Canaria (neue Sorte,scharf und unbekannt) (1/0)
Lombardo (eigener Samen, aber wahrscheinlich Blindgänger) (1/0)
Sweet Bananas (eigener Samen, Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0)
Canarische Paprika (neue Sorte, Samenfund aus Gran Canaria) (2/0)
Lombardi (eigener Samen) (2/0)
Yoshi F1 (eigener Samen aus einer F1, mal sehen was wird) (2/0)
Paprika (eigener Samen meiner Stammpaprika) (3/0)
Craig Grande Jalapenio (eigene Samen) (2/0)
Jalapenio scharf (eigene Samen,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0)
Jalapenio orginal (neue Sorte) (2/0)
Chinese aus Martinque (unbekannt aus einem Samentausch) (2/0)
Alma Paprika (eigene Samen,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0)
Bishoph Crown (eigene Samen(Mayachili, eine soll meine Büropflanze werden(2/0)
Paprika Orange (eigene Samen) (2/0)
Purple Jalapenio (neue Sorte) (2/0)
Cubanel (eigene Samen, Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0)
Tomatenpaprika (neue Sorte, Danke an tyler) (2/0)
Mulato (eigene Sorte,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0)
Legende:
eigene Samen: wurden von eigenen gezogenen Pflanzen entnommen
teilweise von geschenken oder gekauften Pflanzen
Neue Sorte: aus den Samentauschspielen
(2/0) Gesaat / gekeimt


Ihr seht, meine Auswahl liegt ehr auf den klassischen Gemüsepaprika und milde Chilis als auf das ganz scharfe Zeugs...zum einem mag ich es nicht, wenn mir die :hot: brennt, wenn ich was esse und zum anderen hab ich hier ein paar kleine Kinder im Garten rumspringen, die auch mal unkontrolliert ernten...zum Glück war es letztes Jahr nur eine Purple Serrano und ein paar Starflames (ehr was schärferes). Meine Große konnte zum Glück schlimmers verhindern, bevor sie zugebissen haben. Meine kleinen lieben halt die frischen Paprikas direkt von der Pflanze...deswegen habe ich auch relativ viele Snack-Paprikas...hier ist das Verhältnis Nutzen/Gesund unschätzbar hoch und wenn die kleinen was wollen, muss ja immer Nachschub da sein

Die 25 Gläschen stehen jetzt im Minigewächshaus auf meinen großen Aquarium oben drauf...Vorteil, Tagsüber sind da mehr als 30°, weil die EVGs von der Beleuchtung genug Wärme abgeben und da das AQ ohnehin immer 24-25° hat, kommt da nachts auch noch genug Wärme nach.

Sobald die ersten gekeimt sind, kommen Sie in ein altes 54l AQ mit einer entsprechenen Röhre drüber...damit hab ich erstmal Zeit gewonnen und kann mir eine weitere Lösung überlegen, bis die Pflanzen in den nächsten Topf kommen und ich mehr Platz brauche.

Tomaten werde ich so um den 14.2 unter die Erde bringen, weil ich mein Tomatenpeak dieses jahr mal Anfang/Mitte Juli brauche, weil ich danach nicht da bin und alles am Stock verfaulen würde...hoffen wir mal, das das Wetter dieses Jahr mitspielt:angel:
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

Schöne Liste hast du dir zusammen gestellt.
Muss ja nicht immer scharf sein :D

Ich wünsch dir viel Erfolg für die Saison und eine erfolgreiche Ernte
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

Nette milde Liste hast Du da. Ich mag es auch wenn man so direkt vom Stock ein paar süße, saftige Beeren in den Mund schieben kann, ohne im Sommer beim Verzehr gleich das große schwitzen anzufangen. Na ja, eine geringe Schärfe kann dann doch schon sein. Viel Glück und Spaß in 2012.
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

Hallo,

ja stimmt schon, ich gehöre ehr zur milden Fraktion, auch wenn ich es mal etwas schärfer haben will (nen Burrito muss immer zweimal brennen :hot1: ).

Aber ich muss und will nicht den Wettbewerb mitmachen, wer hat die schärfste Pflanze im Garten stehen...ich müsste da wohl schon nen Zaun drum machen, allein wegen der Kidds. Nicht auszumalen, wenn ich ne Bhut hatte und die würden ernten :nono:

Da muss dann der vernünftige Familienvater sprechen. Außerdem ich hätte für die Beeren außer Samengewinnung eh keine Verwendung, also ist es Platzverschwendung! :P
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

Hallo "mausschieber",

wenn Du schreibst, "meine Auswahl liegt eher auf den klassischen Gemüsepaprika und milde Chilis als auf das ganz scharfe Zeugs...zum einem mag ich es nicht, wenn mir die Hot brennt"

Naja, das dachte ich bis vor einem Jahr auch - gerade "delektiere" ich einen höherwertigen weißen Rum, dem ich jetzt vor 2 Monaten recht scharfe Chilis zum Ziehen zugesetzt habe: Das Ergebnis ist absolut beeindruckend und liefert (Genuss-) Erlebnisse, die nicht mit dem normalen "Alkohol-Gehalt" erklärt werden können (final eher im Gegenteil, was reines "Schnaps-Saufen" betrifft = weniger [Alkohol] ist mehr [Genuss] = bei dieser Schärfe überlegst Du Dir den Nächsten - und geniesst das bisherige umso mehr, weil einfach unbeschreiblich gut).

Was Deine Tomaten (Paradeiser bei uns in Österreich = mein Forumname) betrifft
- da könnten wir uns per PM gerne unterhalten /austauschen (habe > 100 in Kultur und unterstütze / tausche gerne Samen[vielfalt]).

LG, Marco
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

Starke Liste

Wünsche dir das Beste für deine Saison, und dass auch alles klappt wie dus dir vorgenommen hast
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

paradeisergarten schrieb:
Hallo "mausschieber",
...
Naja, das dachte ich bis vor einem Jahr auch - gerade "delektiere" ich einen höherwertigen weißen Rum, dem ich jetzt vor 2 Monaten recht scharfe Chilis zum Ziehen zugesetzt habe: Das Ergebnis ist absolut beeindruckend und liefert (Genuss-) Erlebnisse, die nicht mit dem normalen "Alkohol-Gehalt" erklärt werden können (final eher im Gegenteil, was reines "Schnaps-Saufen" betrifft = weniger [Alkohol] ist mehr [Genuss] = bei dieser Schärfe überlegst Du Dir den Nächsten - und geniesst das bisherige umso mehr, weil einfach unbeschreiblich gut).

Naja es ist halt so, das ich dem hochprozentigem eh abgeschworen habe, da bringt mir das nix, wenn ich Chilischnaps ansetze und ihn nicht trinke...wie gesagt, ich mags schon scharf, aber dann sind meine Gelüste aber auch ganz schnell wieder nach 1-2 Beeren befriedigt...was mach ich dann mit den ganzen Habbies oder sonst was? Ich hab letztes Jahr ne ganze Schüssel Habbies irgendwann in die Biotonne entsorgt, weil ich keine Zeit hatte sie zu verarbeiten/faul wurden (weil falsch gelagert) und das muss nicht sein. Das ganz harte Zeug baue ich garnicht erst an, dieses Jahr liegt das Limit glaube ich bei Stufe 8 (2011 war es 10). Und wenn ich anbauen würde, wäre es für mich Platzverschwendung.
Meine Familie isst nur bedingt scharf (Jalas sind bei meiner Frau die absolute Schmerzgrenze) und die Kiddis haben mit dem Zeug definitiv nix mit am Hut zu haben...ich hab zu Hause fast ne handvoll Kiddies rumrennen und da muss man schon höllisch aufpassen was im Garten steht. Die Habbie hatte schon so gestellt, das sie nicht als erstes dran kamen...aber trotzdem konnte es bei einer Sorte gerade noch von meiner großen schlimmers verhindert werden...

paradeisergarten schrieb:
Was Deine Tomaten (Paradeiser bei uns in Österreich = mein Forumname) betrifft
- da könnten wir uns per PM gerne unterhalten /austauschen (habe > 100 in Kultur und unterstütze / tausche gerne Samen[vielfalt]).

LG, Marco

Ich weiß die Österreicher sind da teilweise ganz groß im Tomatenanbau...ich hab da mal im Fernsehen den einen Züchter gesehen, der ja der absolute Wahnsinn ist. Ich denke, du weisst wenn ich meine...wohnt da in der Nähe zu der ungarischen Grenze.

Ich hab selbst auch an die 80 Sorten in der Kiste liegen, vieles sind aber auch 0815-Sorten, die jeder hat. Ich baue so im Schnitt jedes Jahr 20-40 Sorten an (jeweils so 2 pro Sorte), wobei ich da immer so die Wagge halte zwischen großen Früchten (für Sossen) und Cocktails zum essen (auch wieder hauptsächlich für die Kiddies). Wobei ich da keine Wild- oder grüne Früchte ziehe...sonst abefr alle Farben...Knaller ist zum Beispiel unsere gelbe Tomatensuppe nur aus gelben Tomaten...

Gerne können wir mal unsere Liste austauschen, wobei ich denke, da wirst du bei mir nicht viel neues finden...
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber: Die ersten sind da!!!

Hallo zusammen,

wollte mal eine kurze Wasserstandsmeldung geben von meinen Keimlingen.

18 von 25 Bechern sind mittlerweile überführt ins Grow-AQ. Quote hier 100%. 36 von 36 Samen aufgegangen! :w00t:

Bei den restlichen 7 sind schon teilweise ein Keimling sichtbar,aber zweite fehlt noch, deswegen bleiben die noch im Gewächshaus...

Ich vermute aber, das es im AQ zu warm ist, hab da vorhin 23° gemessen...muss mal sehen, das ich da Temperatur noch etwas runter bekomme...

Bilder folgen am Wochende!
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber: Die ersten Keimlinge sind da!

Es muss ja nicht immer höllenscharf sein, milde Sorten sind auch klasse. Ich hab auch einiges mildes am Start dieses Jahr, auch scharfes Zeugs. Ne gute Mischung von beiden halt. Viel Glück für 2012, deine Liste ist schon beeindruckend, holla die Waldfee.
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

mausschieber schrieb:
Naja es ist halt so, das ich dem hochprozentigem eh abgeschworen habe, da bringt mir das nix, wenn ich Chilischnaps ansetze und ihn nicht trinke...

Tja, da sind wir uns vielleicht ähnlich - Bier (mein Lieblingsgetränk) oder auch ein guter Wein o.k., aber die diesbezüglichen "Schnaps-Rituale" (ein Bier, ein Korn / "U-Boot") sind nichts für mich, ich mag Bier geniessen, nicht mich sinnlos besaufen. Den "Chili-Rum" habe ich aufgrund eines Internet-Rezepts eigentlich als Würzmittel ("Alkohol-Auszug" = ein paar Tropfen pro Speise ...) angesetzt - bis ich ihn mal so gekostet habe. Dann habe ich ihn allerdings nicht nur mehr als Würze verwendet.

mausschieber schrieb:
wie gesagt, ich mags schon scharf, aber dann sind meine Gelüste aber auch ganz schnell wieder nach 1-2 Beeren befriedigt...was mach ich dann mit den ganzen Habbies oder sonst was?

Konservieren und/oder verschenken, ja auch (gegen "Spende") verkaufen ... - es gibt so viele Chili-Fans, die nicht selber anbauen können oder wollen. Ich beliefere etliche ...

mausschieber schrieb:
ich hab zu Hause fast ne handvoll Kiddies rumrennen ...

Super, darum beneide ich Dich (hab' leider keine ...)

mausschieber schrieb:
Ich weiß die Österreicher sind da teilweise ganz groß im Tomatenanbau...ich hab da mal im Fernsehen den einen Züchter gesehen, der ja der absolute Wahnsinn ist. Ich denke, du weisst wenn ich meine...wohnt da in der Nähe zu der ungarischen Grenze.

Ich bin mir sicher zu wissen, wen Du meinst, den S. (ein absolut erfolgreiches Marketing-Genie), aber das ist eine andere Dimension: Viele Hektar Fläche in für Mitteleuropa klimatisch optimaler Lage im Erwerbsgärtner-Kontext. Ich bewundere ihn einerseits für das, was er erreicht hat, andererseits ist er (bei uns medial) fast unerträglich mit seinen Ratschlägen für Hobby-/Eigenbau-Gärtner (nicht aufbinden, nicht ausgeizen, nicht giessen - einfach auf Stroh liegend wachsen lassen, alles andere wäre völlig falsch) - o.k., bei einige mal mehr Quadratmetern und vor allem seinen klimatischen Bedingungen mag das auch für den Eigenbau-Gärtner interessant sein, aber ich bin etwa (nur) 70 km von ihm entfernt und das Klima ist anders, der Boden sowieso und ich habe begrenzte Fläche ... - soviel zum Herrn S.

mausschieber schrieb:
Ich hab selbst auch an die 80 Sorten in der Kiste liegen, vieles sind aber auch 0815-Sorten, die jeder hat. Ich baue so im Schnitt jedes Jahr 20-40 Sorten an

Wie schafft man das, nicht alles anzubauen, was man hat? ;)

LG, Marco
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber: Die ersten Keimlinge sind da!

Also wenn die Martinique chinense die ist, die ich meine brauchst nen Zaun drum die ist scharf. Glaube ne Habanero-Art. Hab meine denke ich vom Süchtel bekommen. Ansonsten gefällt mir das sehr gut. Hab dieses Jahr auch mehr Sorten Paprika und Mildere Chilis, sowie Tomaten als letzte Saison. Wünsche dir weiterhin alles Gute.

Gruß Mathias
 
RE: 2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber

paradeisergarten schrieb:
Tja, da sind wir uns vielleicht ähnlich - Bier (mein Lieblingsgetränk) oder auch ein guter Wein o.k., aber die diesbezüglichen "Schnaps-Rituale" (ein Bier, ein Korn / "U-Boot") sind nichts für mich, ich mag Bier geniessen, nicht mich sinnlos besaufen. Den "Chili-Rum" habe ich aufgrund eines Internet-Rezepts eigentlich als Würzmittel ("Alkohol-Auszug" = ein paar Tropfen pro Speise ...) angesetzt - bis ich ihn mal so gekostet habe. Dann habe ich ihn allerdings nicht nur mehr als Würze verwendet.

Ich meinte mit keinem Alkohol auch keinen Alkohol...ich hab mir vor ein paar Jahren mal so die Birne zugelötet, das es mir zwei Tage danach ganz übel ging...seitdem bin ich davon mehr als geheilt. Bier ja, aber nur die bleifreie Variante...

Die Brauereien in D sind da mittlerweile auch da sehr breit aufgestellt...Da kann man auch beruhigt ein drittes beim Essen zischen, ohne das man Angst um die Pappe haben muss und zusätzlich hat man einen Heidenspass, wenn die Rennleitung am Röhrchen zweifelt :devil:
paradeisergarten schrieb:
Konservieren und/oder verschenken, ja auch (gegen "Spende") verkaufen ... - es gibt so viele Chili-Fans, die nicht selber anbauen können oder wollen. Ich beliefere etliche ...
Naja, mein Umfeld hält mich eh für nen bissel durchgeknallt, was das angeht. Erst hab ich so in Tomaten gemacht, dann kamen ein "paar" Chilies dazu, jetzt die Orgie :whistling: Beliefern ist schwierig, weil das alles nen bissel Weicheier sind (ich ja auch). Abnehmer hab ich keine und nur fürs anschauen zu ziehen ist zwar nett, zum wegwerfen zu schade, und platzmässig eine Verschwendung!

paradeisergarten schrieb:
Ich bin mir sicher zu wissen...(bei uns medial) fast unerträglich mit seinen Ratschlägen für Hobby-/Eigenbau-Gärtner...
Nun bei uns taucht er nur ab und zu mal im TV oder einer Zeitschrift auf. Da ist es ganz intersant, als Tomatenfan sowas zu sehen/lesen. Wenn er in OE natürlich mehr zu sehen ist entzieht sich das mir, da ich kein ORF hier sehen kann (sehen schon, das Bild ist nur ziemlich dunkel :w00t: )
paradeisergarten schrieb:
Wie schafft man das, nicht alles anzubauen, was man hat? ;)

LG, Marco
Disziplin und ne Frau die dann mal hinterfragt, wenn man vor 48 Tüten sitzt (so wie ich im Januar) und felsenfest behauptet: "Das bau ich dieses Jahr an!" und sie dann nur milde lächelt und meint:"Und wo stellt du das ganze Zeug dann hin?"

In dem Moment klimmt die Erkenntnis auf, das man einen zu kleinen Garten hat, die richtige Frau geheiratet hat und anfängt die Sorten aus zusortieren...Und nun rate mal, was ich heute Abend mache werde?

Richtig! Ersetze 48 durch 80 und Chili durch Tomaten und das Schauspiel wird sich wiederholen...

Im laufe der Woche kommt die Tomatenliste rein...

@seneca: Danke für den Hinweis, dann ist das eine Pflanze die in die zweite oder dritte Reihe kommen wird, wo die nicht so schnell dran kommen werden
to be continued...
 
2. Kombisaison Chili/Tomaten vom Mausschieber: Keimupdate und die Tomatenliste

Hallo zusammen,

so ich hab mal eine bestandaufnahme meiner Chilis gemacht, was gekeimt ist und was nicht. Von insgesamt 49 verbuddelten Samen sind 42 aufgegangen, was eine Quote von 85% macht. Schon mal ganz gut, finde ich :whistling:
mausschieber schrieb:
Cherry Bomb (neue Sorte) (2/2)
Primavera (eigene Samen) (2/2)
Bolivian Rainbow (neue Sorte) (2/1)
Vitapep (eigene Samen) (2/2)
Purple Serrano (eigene Samen) (2/2)
Numex Sweet (eigene Samen) (2/2)
Spitzpaprika gelb (eigene Samen) (2/2)
Pepperoni aus Gran Canaria (neue Sorte,scharf und unbekannt) (1/1)
Lombardo (eigener Samen, aber wahrscheinlich Blindgänger) (1/0)
Sweet Bananas (eigener Samen, Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/2)
Canarische Paprika (neue Sorte, Samenfund aus Gran Canaria) (2/2)
Lombardi (eigener Samen) (2/2)
Yoshi F1 (eigener Samen aus einer F1, mal sehen was wird) (2/1) (2/0)
Paprika (eigener Samen meiner Stammpaprika) (3/3)
Craig Grande Jalapenio (eigene Samen) (2/2)
Jalapenio scharf (eigene Samen,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/2)
Jalapenio orginal (neue Sorte) (2/0) (2/0)
Chinese aus Martinque (unbekannt aus einem Samentausch) (2/2)
Alma Paprika (eigene Samen,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/2)
Bishoph Crown (eigene Samen(Mayachili, eine soll meine Büropflanze werden(2/2)
Paprika Orange (eigene Samen) (2/2)
Purple Jalapenio (neue Sorte) (2/1)
Cubanel (eigene Samen, Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/0) (2/0)
Tomatenpaprika (neue Sorte, Danke an tyler) (2/2)
Mulato (eigene Sorte,Pflanze letztes Jahr von Mayachili) (2/2)

Legende:
eigene Samen: wurden von eigenen gezogenen Pflanzen entnommen
teilweise von geschenken oder gekauften Pflanzen
Neue Sorte: aus den Samentauschspielen
(2/0) Gesaat (am 31.01.12)/ gekeimt (2/0) wird nachgelegt

Drei Sorten werde ich nachlegen, der Rest reicht mir oder kann mit einer Pflanze leben. Die werde ich morgen einlegen und dann am Freitag verbuddeln.

Der Rest macht sich ganz gut, das zweite Blattpaar bildet sich gerade bei den meisten keimlingen :cool:

So: Ich hab dann heute abend mal meine Tomaten sortiert und hab auch da mein Limit auf 25 Sorten gesetzt plus 2 Sorten Cocktail, die nicht in diesen Topf gehören plus 3 Sorten, die nur jeweils einmal angebaut werden. Das heisst, das da auch so um 50 Pflanzen rauskommen sollten. In der Summe sind das dann so zwischen 90-100 Pflanzen (Chili/Tomate).

Auch hier hat wieder die Vernunft gesiegt, weil mehr geht bei mir echt nicht mehr! :(

Hier meine Tomaten-Liste für 2012: (auch wieder Total unsortiert, so wie sie gerade auf dem Tisch liegen)

Federle (eigene Samen) (2/0)
Fleischtomate (eigene Samen) (2/0)
Berner Rose (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Bloody Butcher (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Canarische Fleischtomate (neuer Samen aus Samenfund) (2/0)
Cuban Black (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Saint Piere (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Black Russian (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Gelbe Harzer Feuer (eigene Samen) (2/0)
Große Romana (eigene Samen) (2/0)
Rote Harzer Feuer (eigene Samen) (2/0)
Plum Lemon (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Kleine Romana (eigene Samen) (2/0)
gelbe Birnchen (eigene Samen) (2/0)
Schneewittchen (eigene Samen) (2/0)
Black Cherry (eigene Samen) (2/0)
Black Plum (neuer Samen aus Tauschspiel) (2/0)
Rote Birnchen (eigene Samen) (2/0)
Pinke Ochsenherzen (eigene Samen) (2/0)
White Queen (eigene Samen) (2/0)
Ochsenherzen (eigene Samen) (2/0)
Gelb/Orange Ochsenherzen (eigene Samen) (2/0)
Raf (eigene Samen) (2/0)
Black Seaman (eigene Samen) (2/0)
Carbon (eigene Samen) (2/0)
Stierhoden (eigene Samen) (2/0)
Cocktail rot kleinwüchsig (eigene Samen) (3/0)
Cocktail gelb kleinwüchsig (eigene Samen) (3/0)
Bosque Blue (neuer Samen von Maximan36) (2/0)

Morgen ist fröhliches Verbuddeln angesagt, während der Rest sich die Narrenkappe aufsetzt und die Birne zulötet! :devil:

Na denn: Let it grow! :whistling:
 
Deine Keimquote kann sich aber sehen lassen.Lass die anderen noch ein bißchen stehen,vielleicht kommt ja noch was.
Tomaten werd ich diesjahr auch noch ein paar Pflanzen anbauen.Hab das schon ein paar mal probiert,aber nie Glück gehabt.Hab immer Krautfäule bekommen,bevor die Tomaten reif waren,muß mich mal schlau machen ,was man dagegen tun kann.
Werden Tomaten nicht auch jetzt ausgesäät? Hab da mal irgendwo so was gelesen.
Wünsche eine tolle Saison 2012.
Grüße Rainer
 
Tolle Auswahl, auch wenns schon einige Sorten sind, aber du hältst ja mit der Anzahl dagegen, von daher super. Auch dein Keimerfolg.
@perukönig: Ja mit den Tomaten kann man jetzt schon ruhig mal anfangen, hängt halt auch etwas von der Sorte ab.
LG Tobias
 
Zurück
Oben Unten