2 Probleme.

becherl

Jalapenogenießer
Beiträge
209
Hi Ihrs.

Ich habe bei 3 meiner Pflanzen ganz ganz weiche hängende Blätter festgestellt. Das dürfte aber erst seit heute Nacht bzw gestern sein.
Hat jemand ne Idee von was das kommt?
DSC03750.JPG
DSC03751.JPG



Und bei meiner Bell of Göllü hab ich festgestellt das die oberen neuen Blätter sich "einrollen". Ist das die Folge von zu wenig gießen?.
Oder was kann das sonst sein?
DSC03754.JPG
DSC03755.JPG



Vorwegmal. Ich gieße ca. einmal die Woche recht wenig. Düngen tu ich auch noch nicht da meine Tomatenerde vorgedüngt ist. Die Pflanzen stehen 12-14h pro Tag unter dem Licht.
Einzige was ich als Fehler erkenne sind die Trauermücken. (Ja keine ahnung woher die kommen obwohl ich nur einmal die Woche gieße, und das wenig).

Danke für die Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trauermücken machen Pflanzen in der Größe nix aus :)
Das Rollen der Blätter kann wachstumsbeduíngt sein. Wohl gemerkt KANN ;)
Die schlabbrigen Blätter sind entweder Wassermangel oder Frostschaden. Wobei ich letzteres ausschließe :)
 
Ok das mit dem Wasserschaden klingt logisch. Muss ich wohl öfters etwas weniger gießen.

Aber das gibt sich wieder mit den rolligen Blätter?
 
Ja. Deshalb brauchst dir keine Gedanke machen.
Wasserschaden issen nicht wirklich ;)
Gerade jetzt, wenn die Sonne scheint, wird die Pflanze viel Wasser über die Blätter verdunsten.
Da würde ich persönlich die Pflanzen jetzt mal für 20 Minuten ins Wasser stellen. Den Topf vollsaugen lassen, danach abtropfen lassen. Fertig. Wenn das Substrat zu trocken ist, nimmt es nämlich schlecht bis garkein Wasser auf ;)
 
Frostschaden ausgeschlossen? Momentan war es doch recht kühl und ein wenig Zugluft bei gekipptem Fenster kann sich ähnlich wie ein Frostschaden auswirken.
 
Ok. Werde ich gleich machen.
Und das mit den Blättern? die ganz weich sind? Das auch vom wasser her?
 
Och. Ich dachte ich gieß mal weniger damit die Trauermücken auch weniger überlebenschance haben und dann sowas :angry:

Ok Vielen Dank für die Hilfe.
 
Trauermücken am besten wie folgt bekämpfen: eine Schicht Sand auf die Oberfläche der Erde streuen und regelmäßig mit Stechmückenfrei giessen ;)
 
Schlaffe runterhängende Blätter können auch direkt nach dem umtopfen in größere Töpfe auftreten.

Habe ich zumindest bei Pflanzen erlebt welche ich früh morgens umgetopft habe.
Die hatten dann keine große Lust mehr den Tag über unter der LSR zu stehen...
 
war da vielleicht zu sonnig am Fenster? Da können schon mal Temperaturen entstehen womit der Wasserhaushalt der Pflanze etwas überfordert ist!

Gruß Jürgen!
 
Nein war es nicht. Hatten nur wenige Sonnenstunden und hab in den Raum ca 20 Grad.
Aber die haben sich bereits gut erholt. Nur die eingerollten Blätter sind noch vorhanden.

Mal schauen wies weiter geht.
 
Ich frage hier mal was neues um nicht ein neuen Thread aufzumachen.

Kann mir jemand sagen wie die Folgen von Trauermückenlarven aussehen? Also wie ich merke das die Larven ihr Werk gemacht haben? Wie wirkt sich das auf die Pflanze aus?

Bei 3 meiner Chilis sind jetzt schon einige Blätter abgefallen. Die werden dann gelblich und nach ein paar Tagen fallen sie ab.
Das sind meist welche von den unteren Blättern( den ersten blättern), aber pro Pflanze sind schon mit sicherheit 3-6 Blätter weg.
Kann das normal sein oder ist das von irgendwas die folge?

Die Pflanzen sehen sonst ganz gut aus. Also keine Schädlinge (bis auf Trauermücken) nicht zu erkennen. Und sie wachsen auch normal.
 
Die Pflanzen schmeissen gerne die unteren Blätter weg und beginnen, dort Seitenverzweigungen zu bilden :) Wenn TM mit deiner Pflanze fertig sind, ist die tot :D
Die Larven fressen die Wurzeln. Bei großen Pflanzen kein Problem. Bei Keimlingen ein gaaaanz großes ;)
 
Zurück
Oben Unten