2012. Keine Ahnung die zweite Saison

Insulaner

Jalapenogenießer
Beiträge
123
Erst einmal viele Grüße und noch einmal vielen Dank an alle, die mich mit fachmännischer Hilfe und motivierenden Glückwünschen im ersten Chili-Jahr begleitet haben.:rolleyes:
Irgendwann habe ich mein zeitnahes Schreiben hier aus zeitlichen Gründen abgebrochen. Urlaub, Arbeit und die Pflege, Ernte und Verarbeitung der scharfen Gesellen haben es nicht zugelassen. Das tat mir auch selber Leid. Auch die Fotodoku für mich selbst ist dann lückenhaft geworden.:dodgy:
Aber es war ein geiles Gartenjahr und ich die Vorfreude aufs nächste ist riesengroß.:P

Wenn ich hier so die Beiträge lese bin ich wohl spät dran. Meine Kontrolle zum vohrigen Jahr ergaben jedoch, daß ich 2011 auch erst Ende Januar mit dem Aussäen begonnen habe. Also Mitte Januar ist das Ziel.
Ein Riesenproblem ist die Auswahl und natürlich die Anzahl, der zum Einsatz kommenden Pflänzchen. Vohriges Jahr habe ich aus Unwissen, wieviel Platz die ausgewachsenden Pflanzen benötigen, ein wenig (meine Frau redet von drastisch) übertrieben.:rolleyes:
Mein versprochendes Ziel ist die Anzahl auf 40% zu reduzieren. Nach schmerzvollen Streichungen bin ich jetzt bei der Quote Reduzierung um30%. Ihr kennt es ja, die will ich unbedingt wieder haben und die neuen will ich probieren!! Naja, bis zum Jahresende werde ich mathematisch so die Mitte treffen.:huh:

Viele Grüße der
Insulaner
 
Na hast du dir aber was vorgenommen, :w00t: wo ich bei glaube das du es nicht ganz realisiren kannst :D (der Suchtfaktor ist zu hoch )+ deine Ernte ist doch super gewesen ;),der schnitt wird bei 40++ liegen.:devil:
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deiner 2. Saison und ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Sorten.

Für welche Sorten hast du dich denn nun entschieden?

Vielleicht kannst du ja ein wenig mogeln, wenn du mehrere Pflanzen in ein größeres Behältnis setzt :whistling:

Bei solch drastischen Reduzierungsmaßnahmen sind alle Tricks erlaubt :angel:
 
Auch von mir viel Glück und dass mit dem Streichen ist halb so wild :whistling: eine (~10) mehr oder weniger merkt doch keiner ;):D
 
Toi Toi Toi,

ich drück dir die Daumen, dass du nicht wieder zu drastischer Übertreibung neigst........
Schau mich an: 2011 waren es noch knapp 100 Sorten --> 2012 sind es nur :crying: 23 Sorten, oder waren es doch mehr? :whistling::D Ich hab es vergessen........ :confused:
 
Ich wünsch dir auch alles gute fürs zweite Jahr. ich hab mich mittlerweile eingependelt seit 2 Jahren nicht über 38 Pflanzen anzubauen, meist immer drunter
 
Viel Erfolgt und gute Ernte für 2012.

Versuche auch gerade bei 30-40 Pflanzen zu landen, ist garnicht so einfach bei den viele tollen Sorten
die es so gibt, aber es müssen ja auch noch neue für 2013 bleiben.

Grüße Peter
 
Gutes Gelingen für deinen 2012er Anbau.
Da haste ja noch ein Stückchen Auswahl-Arbeit und Kopf-Zermaterei vor dir wenn du noch reduzieren musst. Ist immer schwer, sich von ein paar Pflanzen zu trennen, die man unbedingt haben wollte. Aber du wirst es schon schaffen! :)
 
RE: 2012. Keine Ahnung die zweite Saison, Keimstart

Am Sonntag ging es los.
Die 24 Stunden in Salpeter-Wasserlösung eingeweichten Keimlinge sind Richtung Growbox zum Keimen abtransportiert worden.
Das Auswahlverfahren der Sorten war mehr als schwierig.:confused:
Meinen häuslichen Kritikern konnte ich mit zwei Hauptargumenten beruhigen.
a) alle Samen werden nicht keimen
b) ich werde von fast allen Sorten nur eine Pflanze behalten
Außerdem habe ich die Chilis in mehrere Untergruppen eingeteilt und außer durch schlichtes Zählen ist das wahre Ausmaß schwer zu controllen.:P
Ersteinmal:D
In meinem zweiten Jahr wird es im Schnitt milder und ich hoffe dadurch die Verwertbarkeit in der Küche gesteigert. Letztes Jahr mußte ich oft den Satz gebrauchen: Du ißt ja deine Blumen auch nicht alle auf.:rolleyes:
Ich habe mich für ca. 90% neue Sorten entschieden und wenn alles so bleibt die Anzahl der eigenen Pflanzen etwa halbiert. Ein paar bestellte Pflanzen ziehe ich noch für Freunde auf.:cool:
Für Interessierte die Liste:
Paprika
Palanatschko Tschudo
Slonovo Uvo
Sladki Ribki
Bulgarski Ratund
Edeka Pap.
Antohi Romanian


Chinese
Habanero weiß
limon
bode roxa
Trinidad Perfume
Habanero Red

Goronong
Aje Duce Amarillo
Aje Dulce

Baccatum
Rosenchili
Jamy
Azoren
lemon drops
Francos Aje
Golden Aje

Pubesenc
Rocoto Aje largo
Rocoto Marzano Grande

Cabai Chili Tree
Canario

Annum
NuMex Sweet
lombardi pepperoni

Heaven
Gorria

Santa Fe Grande
Aci Biber

Serrano del sol
Big Jim

Andy F1 Hot Cayenne
Turuncu Spiral
Sibirische Hauspaprika
Joe's Long
Fresno
Black Hungarian Hot
Vulkano
Tazmanian Black
Czech black

Milde Orange(Mutant)
Tschorbadschinski


Dekorative Zierchilis
Maui purple
Chupetinha
Pretty in Purple
Abbraccio
Variegata Tricolor
Zierchilie 20cm
Zierchilie 40cm
Rote Thai


Jalapeno
Jalapeno Orginal
numex primavera Jala.
Jalapeno rund

Jalapeno Tom(Mutant)
Jalapeno Tam

Jetzt geht es zweimal am Tag in den Keller. Die Samen sollen es schön feucht und warm haben. Und obwohl die erst 50 Stunden keimen schaue ich schon ganz gespannt. ob da sich nicht schon etwas rausschiebt.:P

Viele Grüße Insulaner
 
Eine feine Sortenauswahl hast Du für Deine 2. Saison getroffen.
7.gif


Bei den Paprika musste ich ersteinmal die Suchmaschine bemühen, da ich nicht eine Sorte kenne.:blush:

Ich bin schon sehr auf die Bode Roxa gespannt, wie unsere Foren Prinzessin sich auf der Insel macht.:w00t:

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Saison 2012 mit vielen Ernten und viel
d_sunny.gif


Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,
die ersten vier Paprikasorten sind aus "Chiligriller´s annuum Spezial aus Bulgarien" Samenspenderunde.
RIMG0061.JPG

Die Edeka Paprika(Arbeitsname) sind von Samen aus einer kleinen orangen Paprika vom Edeka. Hatte ich letztes Jahr schon und haben die Küche(einfach vom Strauch gefuttert) meistens nicht erreicht.
RIMG0146.JPG

Die letzte ist von Semillas. Mal sehn wie die wird.
Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So langsam tut sich was.:angel:
Die ersten 15 Keimlinge haben sich raus gequält.
Ich habe vom letzten Jahr noch ein paar Torfquelltaps übrig gehabt und habe mir den Spaß gemacht, von jeder Sorte einen Samen im Torfquelltaps und denn Rest in einem Gemisch von Anzuchtserde und Kokushum einzusäen.
Die bisherigen Keimungen erfolgten alle im Erdgemisch. Soll aber noch nichts heißen. Wird weiter beobachtet.
Das Rennen um den ersten Platz hat übrigens eine Lemon Drop gemacht.:P
Ich denke jeden Abend kann jetzt immer etwas abgehakt werden.:rolleyes:
Gruß Insulaner
 
Ah, die Aufholjagd beginnt....:D

Insulaner schrieb:
In1-2 Wochen beginnt dann die Aufholjagd.:D
:P
Freue mich immer noch auf das gejagt werden...

Schöne Sorten hast du dabei!
Chupetinha würde ich aber nicht als Zierchili ansehen, sondern als kleinbleibende chinense.

Die Rosenchili ist das gleiche wie eine Bishops Crown, oder?

Ich wünsche dir eine super ertragreiche Saison, auf das dir alles glückt was du erwartest.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten