Neues Keim bzw. Pikierupdate
Mittlerweile sehe ich die Keimung für abgeschlossen an.
Von den Samen die in der Erde keimten kamen fast 93%. Nur die Sorte "Habanero weiß" und ein Jalapeno Mutant verweigerten sich. Ich konnte es nicht lassen als Ersatz noch eine kleine Schale mit "Habernero chocolat" und drei "Unbekannten" zu Versuchszwecken einzubringen.
In den Torfquelltöpfen keimten 73%. Die kamen gerade so 1cm raus und die Keimblätter öffneten sich. Und das war es dann schon. Das Pikieren der "Erdekeimlinge" war letztes Wochenende abgeschlossen. Gestern hatte es mir gereicht und ich habe mir die Quelltöpfe mal vorgenommen.
Wie bereits erwähnt hatte ich letztes Jahr mit den Quelltöpfen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es muß unterschiedliche Qualitäten geben. Die jetzt benutzten habe ich geschenkt bekommen und die Quelle ist mir nicht bekannt.
Sie haben definitiv genug Wasser bekommen. Selbst nach dem Aufschneiden der Außenhaut waren sie innen so fest, da hätte ich die samen gleich in Braunkohlebriketts legen können. Die Wurzeln konnten sich überhaupt nicht entwickeln. Wenn überhaupt hat sich nur eine Hauptwurzel nach unten durchgekämpft. Nur um zu sehen, ob man soetwas noch retten kann habe ich bei 20 ausgesuchten Keimlingen die Außenhaut entfernt und so viel wie möglich vom Substrat entfernt. Teilweise wurde die verbliebene Wurzel dabei noch verletzt.
Zum Glück bin ich auf die Pflänzchen nicht angewiesen, weil ich von jeder Sorte nur einen in die Töpfe gesetzt habe und die andere Methode ja voll funktionierte.
Ein wenig ärgerlich ist es trotzdem.:angry:
Welche alleinige Keimmethode ich nächstes Jahr verwende, könnt ihr euch denken.
Ein paar schlechtgemachte Fotos zum Thema.
Überblick Wurzelverkümmerung Freigelegte Press-Schichten
Gegenbeispiele wo die Samen am gleichen Tag in Erde kamen
Ansonsten liege ich mit den Pflänzchen im Plan und die erste vorsichtige 0,00001% Düngung gab es auch schon vor drei Tagen. Bei dem Wetter können die ja bald in den Garten.:w00t:
Babystation Growbox
Grüße Insulaner