2012. Keine Ahnung die zweite Saison

Super Thomas,
15 Keimlinge haben es geschafft, jetzt frage ich mich nur als fast nicht neugieriger Mensch, welche außer der LD?:whistling:
Bei Deiner spitzenmäßigen Buchführung wirst Du uns das doch verraten können.;)

Mach weiter so, Dein Garten und das GWH müssen gefüllt werden, damit wir wieder so tolle Bilder bewundern können.:D

Gruß Jörg
 
Habbi Metal schrieb:
Schöne Sorten hast du dabei!
Chupetinha würde ich aber nicht als Zierchili ansehen, sondern als kleinbleibende chinense.
Die Rosenchili ist das gleiche wie eine Bishops Crown, oder?
Ich wünsche dir eine super ertragreiche Saison, auf das dir alles glückt was du erwartest.
Gruß Christian
Danke Christian für die Wünsche. Die Chupetinha hatte ich letztes Jahr schon und wurde hier auf dem Hof von der Jury(Frau) als hübscheste Chili gewählt. Dadurch hat sie den Status einer Zierchili erreicht. Natürlich hast du Recht. Es ist halt eine Chinese. Ich habe auch auf meiner Annumliste eine Frutescens reingeschmuggelt(Selbstanzeige=Strafmilderung?). Hoffendlich bekomme ich hier keinen Ärger.:D
jfk1307 schrieb:
Super Thomas,
15 Keimlinge haben es geschafft, jetzt frage ich mich nur als fast nicht neugieriger Mensch, welche außer der LD?:whistling:
Bei Deiner spitzenmäßigen Buchführung wirst Du uns das doch verraten können.;)
Ja, klar Jörg. Habe heute mir wieder eine schöne Exeltabelle gebastelt. Noch kann ich die Keimungen in Worten fassen.
Bis jetzt gaben sich die Ehre: 1x Lemon Drop, 1x Sladki Ribki, 2x Golden Aje, 2x NuMex Sweet, 2x Serrano del sol, 5x Abbraccio, 2x Jalapeno rund.
Moment mal, ich schau noch mal in den Keller.
In den letzten 3 Stunden kamen noch 1x Sladki Ribki, 1x Joe's Long, 1x Zierchilie 40cm und 1x Jamy dazu.
Stromberg würde sagen "Es läuft"
Gruß Thomas
 
Danke für die Wünsche an Rene und unserem Sachsen-Anhalter Frank.

Habbi Metal schrieb:
Schöne Sorten hast du dabei!
Chupetinha würde ich aber nicht als Zierchili ansehen, sondern als kleinbleibende chinense.
Die Rosenchili ist das gleiche wie eine Bishops Crown, oder?
Ich wünsche dir eine super ertragreiche Saison, auf das dir alles glückt was du erwartest.
Gruß Christian
Danke Christian für die Wünsche. Die Chupetinha hatte ich letztes Jahr schon und wurde hier auf dem Hof von der Jury(Frau) als hübscheste Chili gewählt. Dadurch hat sie den Status einer Zierchili erreicht. Natürlich hast du Recht. Es ist halt eine Chinese. Die Rosenchili ist das gleiche wie eine Bishops Crown. Ja,so ist es. Waren letzte Saison sehr beliebt im Hause. Ich habe auch auf meiner Annumliste eine Frutescens reingeschmuggelt(Selbstanzeige=Strafmilderung?). Hoffendlich bekomme ich hier keinen Ärger.:D
jfk1307 schrieb:
Super Thomas,
15 Keimlinge haben es geschafft, jetzt frage ich mich nur als fast nicht neugieriger Mensch, welche außer der LD?:whistling:
Bei Deiner spitzenmäßigen Buchführung wirst Du uns das doch verraten können.;)
Ja, klar Jörg. Habe heute mir wieder eine schöne Exeltabelle gebastelt. Noch kann ich die Keimungen in Worten fassen.
Bis jetzt gaben sich die Ehre: 1x Lemon Drop, 1x Sladki Ribki, 2x Golden Aje, 2x NuMex Sweet, 2x Serrano del sol, 5x Abbraccio, 2x Jalapeno rund.
Moment mal, ich schau noch mal in den Keller.
In den letzten 3 Stunden kamen noch 1x Sladki Ribki, 1x Joe's Long, 1x Zierchilie 40cm und 1x Jamy dazu.
Stromberg würde sagen "Es läuft"
Gruß Thomas
 
Kurzer Keimupdate.
Habe auf der ersten Seite alle Sorten grün gekennzeichnet, die mindestens einen Keimling aus der Erde geschoben haben.
Die Keimquote der in Erde gesteckten Samen liegt nach einer Woche bei 70%.
Die Keimquote der in Torfquellpads gesteckten Samen liegt nach einer Woche bei 10%. Könnte auch am Aufstellort in der Growbox liegen. Die Pads sind näher am geregelten Lüfter gestellt und damit öfters 1-2°C kühler. Denke das wird schon. Letzte Saison war es kein merkbarer Nachteil. Diesmal werde ich es genauer beobachten. 3 gelungene Kopfoperationen habe ich auch schon hinter mir. Bei einem Keimling ist nur ein Keimblatt dran. Ob das was wird?
Gruß Insulaner
 
Respeckt 70% ist mal ne Hausnummer, so kann es weitergehen.:w00t:
Über die Pads brauch ich ja nix mehr sagen.;)
Hatte auch schon öfter Operationen und auch schon mal nur ein Keimblatt dran übrig gehabt, die Pflanzen sind wunderbar gewachsen, bloß ohne Keimblatt geht sie ein.:)

Gruß Jörg
 
Neues Keim bzw. Pikierupdate

Mittlerweile sehe ich die Keimung für abgeschlossen an.
Von den Samen die in der Erde keimten kamen fast 93%. Nur die Sorte "Habanero weiß" und ein Jalapeno Mutant verweigerten sich. Ich konnte es nicht lassen als Ersatz noch eine kleine Schale mit "Habernero chocolat" und drei "Unbekannten" zu Versuchszwecken einzubringen.
In den Torfquelltöpfen keimten 73%. Die kamen gerade so 1cm raus und die Keimblätter öffneten sich. Und das war es dann schon. Das Pikieren der "Erdekeimlinge" war letztes Wochenende abgeschlossen. Gestern hatte es mir gereicht und ich habe mir die Quelltöpfe mal vorgenommen.
Wie bereits erwähnt hatte ich letztes Jahr mit den Quelltöpfen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es muß unterschiedliche Qualitäten geben. Die jetzt benutzten habe ich geschenkt bekommen und die Quelle ist mir nicht bekannt.
Sie haben definitiv genug Wasser bekommen. Selbst nach dem Aufschneiden der Außenhaut waren sie innen so fest, da hätte ich die samen gleich in Braunkohlebriketts legen können. Die Wurzeln konnten sich überhaupt nicht entwickeln. Wenn überhaupt hat sich nur eine Hauptwurzel nach unten durchgekämpft. Nur um zu sehen, ob man soetwas noch retten kann habe ich bei 20 ausgesuchten Keimlingen die Außenhaut entfernt und so viel wie möglich vom Substrat entfernt. Teilweise wurde die verbliebene Wurzel dabei noch verletzt.
Zum Glück bin ich auf die Pflänzchen nicht angewiesen, weil ich von jeder Sorte nur einen in die Töpfe gesetzt habe und die andere Methode ja voll funktionierte.
Ein wenig ärgerlich ist es trotzdem.:angry:
Welche alleinige Keimmethode ich nächstes Jahr verwende, könnt ihr euch denken.;)
Ein paar schlechtgemachte Fotos zum Thema.
RIMG0462.JPG
RIMG0464.JPG
RIMG0463.JPG

Überblick Wurzelverkümmerung Freigelegte Press-Schichten

RIMG0470.JPG
RIMG0473.JPG

Gegenbeispiele wo die Samen am gleichen Tag in Erde kamen

Ansonsten liege ich mit den Pflänzchen im Plan und die erste vorsichtige 0,00001% Düngung gab es auch schon vor drei Tagen. Bei dem Wetter können die ja bald in den Garten.:w00t:

RIMG0478.JPG

Babystation Growbox

Grüße Insulaner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Toll Thomas es läuft anscheinend SUPER bei Dir .:w00t:
Deine Babystation ist ja schon ordentlich bestückt, und wie man sieht gehen die annuum schon richtig ab.:w00t:

HiHi wie war deine Aussage, was kommt das kommt nachlegen mach ich nicht mehr.:laugh:
Aber recht hast Du, wenn die Schlingel einfach nicht wollen wird nachgelegt.:whistling:

Mit der Habanero Chocolate hast Du aber einen tollen Eratz gewählt, die finde ich auch sehr gut.:w00t:
Bei den Unbekannten können wir ja ein Ratespiel machen, wenn sie soweit sind.;)

Naja die Quell Teile sind wirklich nicht der Hit, aber die andere Variante ist schon gut.:)

Gruß Jörg
 
jfk1307 schrieb:
Bei den Unbekannten können wir ja ein Ratespiel machen, wenn sie soweit sind.;)

Danke Jörg,
Mit dem Ratespiel ist eine gute Idee. Habe auch schon an soetwas gedacht. Muß dann alle Infos und regelmäßig Bilder von den 3 Unbekannten posten. Zwei sind schon gekeimt. Ob ich dazu ein extra Thema in "Chilisorten" aufmache oder es hier mit einfließen lasse? Bin mir nicht sicher. Die Samen habe ich von Semillas. Die gab es zu meiner Bestellung dazu. Auf der Tüte stand "Bunte Mischung". Hab ich erstmal bei Seite gelegt. Dann fand ich es irgendwie witzig. :D
Falls mich noch jemand dazu ermuntert und der dritte unbekannte Keimling sich zeigt werden wir den Kleinen Spitz(Kose)-Namen verpassen und mal sehen ob wir die Sorten bestimmen können. Interessant ist auch, wer da als erster richtig liegt.:P
Gruß Insulaner
 
Bin gern dabei beim Rätseln , du meinst bestimmt die Bunte Mischung von Semillas , kannst dich freuen das sind zu 75% chinesen drin. :devil:

Peter Merle (Semillas) zitat.

Mischung aus sehr vielen aromatischen Sorten, überwiegend sehr scharfe Capsicum chinense.
 
Zurück
Oben Unten