crazygreen
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 49
So, umtopfen und umatellen war wieder angesagt. Hab wieder einen Teil in größere Töpfe gegeben, jetzt schon 4l und mehr. Wird noch umgestellt (Lücken)
Für den Garten steht nun auch einiges an - Beete brauchen Blumen - mal sehen ob ich da auch welche vorziehen kann.
- Tische wurden entfernt - dadurch mehr Breitenwirkung für die Lampen. Beim Gießen muss ich mehr aufpassen - in den kleinen Töpfen wird schnell knapp. Leider sehr warm im Raum (24 °C - Ende Heizperiode kommt hoffentlich bald).
- Chilis blühen teilweise schon.
- Kleiner Ventilator soll helfen (Bestäubung sowie Stammstabilität fördern)
- Bisher auch wenig Probleme, nur die Erfolgsquote/Keimrate der milden Sorten war schwach. Eine Lombardo aus 6 Samen kam durch, bekam bei 12cm Läuse und wurde aussortiert - lies sich nicht gut reinigen und willte restliche Pflanzen nicht gefährden.
- Trauermücken kaum. Mehr auf Feuchtigkeit geachtet. Mittel beim Gießen verrwendet (1x Monat). Gelbtafeln noch gar nicht gebraucht. Heuer Chilis getrennt von anderen Pflanzen (Überwinterung) gezüchtet - mit Erfolg - die Wintergäste sind eher das Problem
Für den Garten steht nun auch einiges an - Beete brauchen Blumen - mal sehen ob ich da auch welche vorziehen kann.