2017 - Eskalation: Vermehrung. Heute mal ohne Samen

Mathilda

Dauerscharfesser
Beiträge
1.013
Eigentlich war ich ja erst versucht in den Bereich der ersten Saison zu posten. Aber das ist hier nicht meine erste Saison, auch wenn ich mich manchmal entsprechend ahnunglos fühle :oops:

Bei mir liegt der Fokus auf rumprobieren und kleinen Erfolgen, weniger auf riesiger Ernte, Sortenreinheit und Superlativen. Dieses Jahr habe ich 30 Pflänzchen beheimatet. Davon wanderte eins vor ein paar Wochen noch zu unserem netten Nachbarn, wo sie es sicherlich gut hat in seinem höchst beneidenswerten Gemüsegarten.

Ich ziehe auf Terrasse und in der Einfahrt jeweils in Töpfen verschiedenster Größe. Die größten fassen etwa 40l, die kleinsten etwa 1l. Mein Liebster bekommt schon eine Krise und befürchtet, sich in diesem Urwald bald nicht mehr bewegen zu können. Trotzdem möchte er am Ende der Saison keine entsorgen oder verschenken. Er mag sie halt doch ;) Entsprechend sind viele der Pflanzen Überwinterer. Bislang hatte ich auch noch nie Probleme mit Schädlingen *klopft drei Mal auf Holz*

Dieses Jahr neu kamen neu dazu
Scotch Bonnett
Peter Pepper
Little Elf
Hot Plum
Trinidad Red Scorpion
eine orangene Jalapeno
eine orangene Habanero
Bhut Jolokia

Vom letzten Jahr gibt es
zwei rote Habanero unbestimmter Art
meine alte Dame: die vier Jahre alte Royal Black
Feuerküsschen
Thaichili

und diverse andere Unbekannte, die mehr oder minder gut gedeihen und ertragreich sind. Wenn jemand Interesse an nicht sortenreinem Saatgut der Gattung "Lassdichüberraschen" hat, dann einfach melden.

Im nächsten Jahr möchte ich mich auf kleine Sorten spezialisieren. Gar keine neuen ziehen ist ja ein völlig absurder Gedanke. Zufällig habe ich günstig ein beleuchtetes Fensterbankgewächshaus bekommen. Da werde ich dieses Jahr bereits im November aussähen. Nachdem ich dieses Jahr auf die harte Tour gelernt habe, wann man am Besten umtopft, sollte das auch was werden ;)

Bilder kommen nach sobald ich herausgefunden habe, wieso es nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem anderen Browser kann man auch Bilder hochladen

Feuerküsschen, unsere Pizzachili

Was das ist keine Ahnung

Wir haben es als Habanero adoptiert. Wir wissen nur eins: Es ist definitiv keine Habanero

Scotch Bonnett. Eine gekaufte Pflanze aus dem Dehner, die nun einiges an Größe zugelegt hat

Ich nenne diese Pflanze "Matschelinchen", da sie nur matschige Früchte produziert

Hot Plum. Ja, ich weiß: Der Topf sollte eigentlich größer sein :/

Little Elf

Und unsere alte Dame, die vier Jahre alte Royal Black
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Dein "Matschelinchen" auch ein Überwinterer? Und wenn ja, hat die letztes
Jahr auch nur matschige Früchte gemacht?

Lg Sandra
 
Schöne Bilder,ich mag das .
Lustigerweise ist mir dieses Jahr ebenfalls die scotch Bonnet im dehner in den Einkaufswagen gehüpft,war auch die letzte. Die wollte sicherlich an einen schönen Ort,wo sie gepflegt wird.
Wünsche viel Erfolg bei der Ernte!
 
@Chilitiger Hier habe ich schon mal wegen Matschelinchen nachgefragt. Da gabs diverse Lösungsansätze. Die ist ein Überwinterer und ja, auch im letzten Jahr waren die Beeren schon so. Nach einem heftigen Regenguss sind die sogar teilweise aufgeplatzt. Da gabs den Vorschlag zu wenig Kalzium. Jetzt gieße ich nur noch mit unserem superharten Leitungswasser. Jemand anders schilderte aber genau das selbe Phänomen: Eine Pflanze, die nur matschige Beeren produziert. Vielleicht also doch eine seltsame Mutation?

Danke, @Motte . Dehner hat eine spannende Auswahl. Neulich hatten sie sogar die Carolina Reaper. Aber da mir schon die Trinidad Red Scorpion etwas Angst macht - jaja, mimimi :P - hab ich sie stehen lassen. Danke für die lieben Wünsche! Die geb ich gern zurück ;) Vor allem für das Scotch-Bonnett-Schwesterlein.
 
Und einige neue Fotos.


Nachdem einige meiner Keimlinge sehr lange sehr mickrig waren, hatte ich im Dehner zugeschlagen. Oben gibts davon bereits die Scotch Bonnett. Anbei noch ein paar weitere:

Trinidad Red Scorpion und Bhut Jolokia teilen sich einen großen 40l-Topf. Beide tragen reichlich, die Bhut ist aber etwas größer.

Peter Pepper und eine Peperoni teilen sich ebenso 40l. Bei der Peperoni mache ich mir etwas Sorgen, ob eine so kleine Pflanze so viele Beeren überhaupt verträgt. Kann eine Pflanze mehr Beeren haben als gut für sie ist?

Eine orangene Habanero hat alleine die 40l. Ob sie die tatsächlich braucht? Klein, buschig, gedrungen und auch sie fängt jetzt an mit den ersten Beeren. Da hatte ich mehr Wachstum erwartet. Na vielleicht kommts ja noch.

Alle dieser Pflanzen haben ein paar Läuse. Da sie aber draußen stehen mache ich mir da bislang keinerlei Sorgen. Die Natur wirds schon richten. Die stehen alle unter einer Birke und bekommen von allen Seiten Licht und Sonne. Wegen des Baumes stehen sie auch einigermaßen geschützt.

Hier noch eine Habanero, die nach radikalem Rückschnitt überwintern durfte. Da sie einen echt kleinen Topf hat, ist die Pflanze auch recht kompakt. Sie trägt aber trotzdem. Nach letzter Zählung hatte sie immerhin acht Beeren.
 
Bei der Peperoni mache ich mir etwas Sorgen, ob eine so kleine Pflanze so viele Beeren überhaupt verträgt. Kann eine Pflanze mehr Beeren haben als gut für sie ist?

Kleine Pflanzen können dadurch etwas ausgebremst werden, aber deine ist ja schon groß. Normalerweise regulieren sich Chilis recht gut selbst. Von daher nein, die verträgt ihre vielen Beeren schon.

Da hatte ich mehr Wachstum erwartet. Na vielleicht kommts ja noch.

Davon würde ich ausgehen ;)
 
Jetzt werde ich echt neugierig. Von einer Freundin habe ich einen Chilisetzling bekommen. Der wuchs beneidenswert schnell

Ungefähr 60cm hoch ist die Pflanze. Blüten hängen und sind weiß. Die Beeren hängen ebenso und sind grün, etwa fünf cm in der Länge. Bisher habe ich noch keine probiert, da die noch nicht reif sind. Irritierend fand ich, dass die Pflanze komplett behaart ist: Stamm und Blätter.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Die Blüten sehen mir nach einer annuum aus. Gibt es komplett behaarte annuums?

 
Wenn sie beharrt ist,dann ist es eine pubescens. Das heisst so weit ich weis auch "behaart".
So,wie eine rocoto. Also kannst du sie morgens mit Wasser einsprühen,das tut ihr gut,da sie mit den haaren üblicherweise morgentau aufnehmen möchte. Ist bei uns nur bissie schwierig,wenn du nicht grade auf ner alm oder auf dem Land wohnst.

Edith: auf den Bildern sieht die aber gar nicht so behaart aus....
 
Rocoto war auch ein Gedanke. Aber hat die nicht immer violette Blüten? Eine weitere Option ist frutescens wegen der ausgeprägten Kronen.
Beim ersten und letzten Bild sehe ich deutlich Flaum. Ist am Ende behaart anders zu verstehen als ich es tue? Es ist zum Haare raufen.
 
So langsam aber sicher wird die Terrasse bunt. Matschelinchen lieferte schon vor geraumer Zeit die ersten reifen Beeren. Danach folgte die Thai. Jetzt sind auch Apache und das Feuerküsschen rot getüpfelt. Auch die Royal Black hat sich nun spät zum Tragen entschieden und hat sich überraschend viele schwarz-violette Beeren abgerungen. Was mich besonders freut: Die Bhut Jolokia hat die erste reife Frucht. Schräg drunter rötet sich bereits eine zweite.


Am Schönsten ist aber die Scotch Bonnett - die Früchte wirken so poliert grün - , auch wenn ich nicht so genau weiß wohin ich dann mit der Ernte soll. Nachdem sich unter der Krone alles drängte, bildet sie nun auch überall anders Früchte aus.

 
Am Schönsten ist aber die Scotch Bonnett - die Früchte wirken so poliert grün - , auch wenn ich nicht so genau weiß wohin ich dann mit der Ernte soll. Nachdem sich unter der Krone alles drängte, bildet sie nun auch überall anders Früchte aus.

Na das ist ja ein absolutes Luxusproblem.:)
 
Ich weiß :rolleyes: In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich jetzt drei echt fiese hier stehen, die auch noch von allen am Besten tragen. Dabei bin ich beim Schärfegrad echt eine Mimose. Das war der Sammeltrieb. Wenn die reif werden, muss ich mir dringend Rezepte zur Haltbarmachung ansehen. Vielleicht kann ich die Superhots ja verdünnen um sie für den Normalverbraucher genießbar zu machen.
 
Die sehen echt toll aus, wie ausm Katalog.
Meine Scotch Bonnet trägt noch gar nicht :arghh:, hab sie wohl zu spät gekauft....
 
Von anderen habe ich auch gehört, sie sei total pienzig, würde auch keinen Wind mögen usw. Das kann ich jetzt von der nicht sagen. Da ich echt kein Könner bin, habe ich wohl einfach Glück gehabt.
Bei einer Freundin trägt sie aber auch noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten