2017 nun doch!

robubble

Jalapenogenießer
Beiträge
202
Hallo Forum :)

nach langem Zögern habe ich mich nun doch entschlossen einen Anbauthread für 2017 zu machen. Da ich zur Zeit baue und neben den Chilis auch noch "echten" Nachwuchs bekommen habe, wird es hier hauptsächlich Bilder mit knappen Fakts geben. Aus gleichen Gründen baue ich dieses Jahr auch nur 8 Pflanzen an, wovon ich zwei komplett indoor im neuen Growzelt lassen möchte.

Auch 2017 hab ich mein Equipment weiter upgegradet und mir ein Growzelt und eine neue LED von Sanlight gegönnt!
Eine kurze Zusammenstellungen der "Hardware":

- Growzelt 120x60 von Secret Jardin
- 1* Sanlight s2w, 2* Sanlight M30
- kleiner Ventilator
- TKS2 + Perlite
- Gronest Pouches
- Haka Soft Spezial

Da ich, wie erwähnt, nur 8 Pflanzen kultiviere, habe ich mich auf drei Sorten und ausschließlich Chinense beschränkt:

- 2* Burkina Yellow Scotch Bonnet (Danke an @Meteora 360)
- 2* Madame Jeanette
- 4* Golden Limon F4 Monster (Danke an @Chilitiger)

Dafür habe ich einige Samen gekeimt,die 8 stärksten Keimlinge behalten und den Rest entsorgt :facepalm:
Als die 8 ausgewählt waren, habe ich diese dann auch direkt in 4L Root Pouches gesteckt (Stichwort highspeed-growing). Darin müssen sie auch bis zum Mai bleiben, dann kommen sie in 15L Töpfe in den Garten. Die zwei reinen indoor Pflanzen werden ein 8L Root Pouch als Endtopf bekommen.

Nun zu den Bildern:

k1600_img_20170223_091910.jpg

der Blick von Außen in das geöffnete Growzelt

k1600_img_20170223_092021.jpg

Im Moment reicht der Lichtpegel der Sanlight s2w perfekt für die Pflanzen. Später werde ich dann die M30 zuschalten, wenn das Blattwerk die Töpfe überragt.

k1600_img_20170223_091929.jpg

Die Madame Jaenettes sind zwei Wochen später erst gekeimt und daher kleiner als die anderen.

k1600_img_20170223_091958.jpg

2* Madamme Jaenette (klein), 1* Burkina Yellow SB (oben rechts), 1* Golden Limon F4 Monster (unten links)

k1600_img_20170223_092004.jpg

3* Golden Limon Monster, 1* Burkina Yellow SB (links unten)

Für Fragen oder Anregungen bin ich immer offen und dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht sehr ordentlich aus. Dir eine erfolgreiche Saison. Mit acht Pflanzen lässt es sich doch gut leben.

Für unseren Nachwuchs habe ich auch acht Pflanzen. Der Rest ist für mich. :happy:
 
Die will ich komplett im Growzelt lassen. Da habe ich dann insgesamt 125Watt und 120x60cm Platz. Ich hoffe, dass ich damit den Pflanzen gerecht werde!?

Mein Problem ist nur noch, dass ich mir nicht sicher bin, welche der drei Sorten dafür am besten geeignet ist (vor allem bezüglich Größe). Hier wäre ich für einen Tipp sehr dankbar....
 
Nach zwei Monaten Pause nun mal wieder neue Bilder. Es hat sich viel getan, wenn ich das Ganze so vergleiche :)

Aus Platzmangel, habe ich schon eine GL verschenkt und eine auf eine Fensterbank umgezogen. Aktuell stehen daher noch 2* GL, 2* Madame Jaenette und 2* Burkina Yellow SB im Growzelt. Da alle Pflanzen inzwischen Früchte tragen und viele Blüten produzieren, habe ich inzwischen meine volle Beleuchtung eingeschaltet, um das beste Aroma zu bekommen....

k1600_img_20170427_075408.jpg


Hier die zwei GL von oben:
k1600_img_20170427_075352.jpg


k1600_img_20170427_075259.jpg



In der Mitte die zwei Madame Jaenette:
k1600_img_20170427_075355.jpg


k1600_img_20170427_075233.jpg


Und rechts die zwei Burkina Yellow SB:
k1600_img_20170427_075401.jpg


k1600_img_20170427_075211.jpg


k1600_img_20170427_075158.jpg


Leider haben alle Pflanzen gelbe Flecken auf Blättern und Kristalle auf der Blattunterseite. Ich habe schon einiges versucht, aber so wirklich geholfen hat nichts. Da sie aber weiter wachsen und kräftig blühen, habe ich es inzwischen akzeptiert, dass es dieses Jahr halt einfach so ist bei mir :facepalm:

Eine GL hat besonders viele gelbe Blätter bekommen, die dann einfach abfallen:
k1600_img_20170426_185542.jpg

k1600_img_20170426_185740.jpg


Dennoch trägt sie viele Früchte:
k1600_img_20170426_185559.jpg


Diese Pflanze habe ich gestern auf eine Fensterbank umgezogen, da es im Growzelt sowieso zu eng wurde und ich auch sehen will, ob der Blattausfall da eventuell aufhört....

Ansonsten ist zu sagen, dass ich mit dem neuen Equipment sehr zufrieden bin. Vor allem die Sanlight S2W ist super und am liebsten würde ich die 2*M30 noch mit einer S2W ersetzen, da durch die Optik einfach ein besserer Lichtpegel da ist; einfach perfekt für mein Growzelt mit 60cm Breite.
 
Wobei die Kristalle am stärksten da waren, als ich noch nicht gedüngt hatte. Da war wohl die TKS2 zu gut vorgedüngt.....

Das mit den neuen Verzweigungen werde ich heute Abend prüfen! Danke für den Tipp
 
Mit den M30 sind es knapp 30cm, mit der s2w ungefähr 35cm. Denkst damit könnten meine Probleme zusammenhängen?
 
Also ich glaube nicht, dass die chlorotischen Flecken von der Beleuchtung kommen. Meine LED-Lampe (wie Sanlight auch Oslon) brennt mit 200 mA mehr als die M30 und bei teils unter 15 cm treten diese Flecken nicht auf. Es mag natürlich auch von der Art/Sorte abhängig sein, bei mir sind nur Annum, Baccatum und ne Rocoto so nah dran (rangewachsen). Ich hatte Chlorosen eher in Zusammenhang mit einem Nährstoffungleichgewicht, bzw. einem zu hohen Salzgehalt. Ist nicht eindeutig aber ich könnte mir vorstellen, dass es da teilweise an Mangesium mangelt. Bei den unteren gelben Blättern tippt man nach der Erscheinung auf Stickstoff-Mangel, der obere Teil der Pflanze und die anderen Bilder wiedersprechen dem aber vehement. Ich könnte mir noch vorstellen, dass die abgeworfen werden weil kein Licht mehr ankommt?
 
Zurück
Oben Unten