2017: "Wo sollen wir jetzt noch sitzen?"

Beiträge
84
So, ich wollte hier dieses Jahr auch mal eine Übersicht führen. :) Ich schaue sehr gerne ich die anderen Threads und erhoffe mir auch ein paar Tipps.

Es ist erst meine zweite Saison mit Platz. Schon ein bisschen besser geplant als letztes Jahr (da hab ich mich zeitlich bedingt vor April/ Mai um gar nichts gekümmert).

Einige Pflanzen habe ich ab November bei Tageslicht vorgezogen, einige später gekauft. Ist auch fast alles was geworden, nur sind mir leider alle Rocoto-Vesuche eingegangen. :( Die hätte ich so gerne auch schon probiert.

Dafür habe ich jetzt nach verschenken der doppelten dezent mehr chilis als geplant. Hoffe, es ist alles korrekt eingeordnet:

baccatum:
Bishop's Crown*
Inca Surprise (Tod durch Gewitter)
Inca Red Drop
Rain Forest
Hot Orange
Aji Habanero
Aji Amarillo
Trepadeira do Werner
Aji Cristal

anuum:
Royal Black*
(Navajo)
Bulgarian Carrot
Guarda Cielo

anuum var. glabriusculum
Chiltepin Yellow

praetermissum:
Cumari Pollux (tot, regen?)

frutescens:
Hanoi Red

chinense:
Aji Charapita

pubescens:
Rocoto Canario

*unverhütete Samen vom letzten Jahr.

Plus diverse nicht scharfe Dinge: Vor allem Tomate und Gurke, aber auch ein Tomatillo zum Testen.

Zur Verfügung stehen ein großer Balkon und ein kleiner Balkon - mit viel Sonne und ohne Wetterschutz.

Fotos folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich schaue sehr gerne ich die anderen Threads und erhoffe mir auch ein paar Tipps."

Sowas aber auch? ;) Immerhin hast Du 2 Balkone, ich nur einen und auch mit nur 3qm (Anbaulink siehe Signatur).

Gruß,

ChiliDog
 
Dann gleich mal der erste Tip in Bezug zum Titel.
Schaff dir einen Stehtisch an.:)

:D Möbel sind offenbar auch gefährdet. Ich hab einen alten Holztisch eingeölt, damit er seine letzten Jahre draußen als Esstisch Fristen kann. Beim Raustragen hat mich der Mann plötzlich angeguckt und misstrauisch gefragt, ob ich da auch Pflanzen drauf stelle.

Fotos kommen nachher hoffentlich. Hab auch schon ein Sorgenkind...
 
Eben mal Chili-Inventur gemacht. :) leider keine richtige Camera vorhanden.

Aji Amarillo, Hanoi Red
Die links ist die Amarillo. Rollt die Blätter. Hat jemand eine Idee, warum?

Cumari Pollux
Was kann die haben? Schlaffe helle Blätter, von denen ab und zu eins abfällt. Stand bis vor kurzem etwas ungeschützter und scheint aktuell feucht zu stehen. Habe ihr jetzt einen der geschützten Plätze am Fenster gegeben, damit die nicht mehr so vollregnet. Steht wie alle in Mischung aus Erde vom letzten Jahr, neuer Blumenerde und Kompost.

Aji Cristal

Bulgarian Carrot

Guarda Cielo

Inca Surprise

Trepadeira do Werner

Chiltepin, Royal Black

Ups, ist gar keine Chili.

Tomatillo, Aji, p.d,p., Aji charapita ganz klein, Inca Red Dop, Bishop's Crown

Rain Forest

Hot Orange
 
Meh. Einige Blätter bei den chilis sind seit kurzem gewellt, vor allem an der Aji Amarillo. Unter den Blättern habe ich jetzt erst weißes feines Gewöll bemerkt. Hab leider kein vorher-Bild, aber die Blätter habe ich so gut es ging sauber gemacht und ordentlich mit neem-Produkt eingesprüht. Mal gucken... :depressed:

Blattläuse sind auch ein paar da, aber die lassen sich bisher ganz gut mit Knoblauch einschüchtern und die betroffenen Pflanzen sehen nicht beeinträchtigt aus. Außer die arme Cumari Pollux..
Die sieht wirklich ganz traurig aus. Hat auch die Blätter immer weiter angelegt und wird immer heller. Erstes Bild heute, zweites ca. vorgestern:
Ich kann aber wirklich nur Blattläuse sehen. Habe jetzt noch eine Knoblauchzehe mit in den Topf gesteckt und nochmal neem benutzt.

Mal ein paar andere Pflanzen: :)
Unten stehen Tomaten in 56 Liter, je drei pro Kübel:
Hauptsächlich sind die Tomaten von der Sorte gelbe und rote Johannisbeere. Die soll man wohl nicht ausgeizen, aber mich mache mir langsam Sorgen, dass sie den Balkon übernehmen wollen. Links ist auch eine Fleischtomate.

Balkon-Himbeere:

Die ersten Heidelbeeren, in 39 Liter, haben es doch tatsächlich über den Winter geschafft.
 
Baccatums haben gerne unter den Blättern Haare.
Grundsätzlich sind draussen Schädlinge selten ein Problem. Da kommen meist auch schnell die Helfer vorbei, die das Gleichgewicht schaffen. Draussen habe ich mich nie um Schädlinge gekümmert... Ausser wenn ich ich irgendwo Marienkäferlarven entdeckt habe, dann sammel ich die und setze sie auf die Pflanzen.
Die Blätter sehen jetzt auch nicht so aus, als ob man sich Sorgen machen müsste.
 
Baccatums haben gerne unter den Blättern Haare.
Grundsätzlich sind draussen Schädlinge selten ein Problem. Da kommen meist auch schnell die Helfer vorbei, die das Gleichgewicht schaffen. Draussen habe ich mich nie um Schädlinge gekümmert... Ausser wenn ich ich irgendwo Marienkäferlarven entdeckt habe, dann sammel ich die und setze sie auf die Pflanzen.
Die Blätter sehen jetzt auch nicht so aus, als ob man sich Sorgen machen müsste.

Nee, da wohnt definitiv irgendwas. Sah aus wie ganz dichtes Spinnennetz. Ich hoffe auch, dass es sich einpendelt, hier sind viele Gärten drum herum. Genug Helfer sollte es eigentlich geben.

Das sieht richtig gut aus bei dir. Schöne Pflanzen hast du am Start.

Danke. :)
 

Der kleine Balkon. Diverse Gurkenversuche (Netzgurke, mexikanische minigurke, inkagurke), Tomaten, Feigen. Wenn der Herbst kommt, stell ich Feigen vorne an die Hauswand und schmeiß alle anderen raus. Da kann man sehr geschützt überwintern. Wie man sieht, ist auch hier noch genug Boden zum sitzen vorhanden.
 
Zurück
Oben Unten