2025 ....auf geht's Dirk....Traumwetter im April

...schon schick mir der Panaschierung...

IMG_20250303_190916.jpg


...weiterwachsen, es ist Frühling..🤪
 
...auf meine Zou Pi's bin ich mal gespannt, eine werde ich im Rahmen des Pflanzen-Reduktion-Programmes abgeben....

IMG_20250304_054305.jpg


...Long Joe hat sichtbar gelbe Blätter, die Neuen, mal ein bisschen gedüngt am Wochenende umtopfen, dann gibt sich das hoffentlich wieder....

IMG_20250304_054553.jpg


...oder auch nicht, Ursache? Rätselraten! Es macht keinen Sinn sich grosse Gedanken zu machen. Es kann einfach auch eine pflanzenimmanente Macke sein, die sich wieder gibt, zumindest ist die Chlorophyll-Produktion nicht, wie sie sein sollte, die anderen dreißig sehen normal aus...
 
...auf meine Zou Pi's bin ich mal gespannt, eine werde ich im Rahmen des Pflanzen-Reduktion-Programmes abgeben....
Die hatte ich auch schonmal im Programm. Hab grad nochmal nachgelesen, wie ich sie fand, und bin auf folgendes gestoßen: "Zou-Pi: Nett, kann man mal machen. Schöne Form, Geschmack und Schärfe gut. Aber nicht unersetzlich." Bin gespannt, wie du sie findest. Ist ja alles immer komplett Geschmacksache. Ich hab auch schon Sorten nach einem Jahr erst komplett abgeschrieben und beim erneuten Anbau (was auch immer mich dazu bewogen hatte), sensationell gefunden :roflmao: (So ging es mir mit der Aji Delight zum Beispiel.) Bin jedenfalls gespannt, wie du die Zou-Pi finden wirst.
 
Die Zou-Pi hatte ich vergangenes Jahr als Pflanze gekauft.
Da mir diese Sorte rundum gefiel kam sie gleich dieses Jahr wieder zur Aussaat.
 
Na Dicker, Blattschlappi? Wohl zu heiß am 4. März wie? Glaub ich ja nicht, Weichei....

IMG_20250304_171712.jpg


...dafür werden es nachts Null Grad, mal sehen wie Dir das passt, na gut Du darfst wieder rein...

...schnell noch 6 Dinger umgetopft, irgendwann muss ich ja, da kommen immer drei Teelöffel Langzeitdünger unter den Ballen, ist ja auch alte Erde....

IMG_20250304_172142.jpg


Bin jedenfalls gespannt, wie du die Zou-Pi finden wirst.

....ich auch, die ist ja neu, aber viele alte Bekannte aus 2024 bzw. 2023 sind auch wieder mit dabei. Damit ich welche erneut anbaue, müssen die schon überzeugt haben, die will ich gar nicht austauschen....

...die SHP's und die 7 Pot Congo kommen jetzt zum dritten Mal wieder, als Balkon-Chilis sind die SHP's für mich unersetzlich, bei der 7 Pot ist es eher Tradition.....

....manche Sorten waren für mich auch nichts, andere finden die super, Monkeyface war zum Beispiel nicht so mein Fall oder Feuerküsschen oder Inca Peach Drop....

...so etwas wie de Arból, Ciliegia Piccante und Long Joe aus dem mittleren Schärfebereich oder die Trinidad Skorpione bei den Scharfen mache ich wieder....

...bei den ganz Milden muss ich die richtigen erst noch finden, da hat bisher nur die Bishop's Crown wirklich überzeugt...
 
als Balkon-Chilis sind die SHP's für mich unersetzlich,
Ich hatte die SHP tatsächlich noch nie im Programm, dabei ist es ja ne absolute Klassikersorte. Muss ich mir mal vornehmen. 👍🏻
Inca Peach Drop....
Die hatte ich auch schonmal dabei. Erinnere mich, dass sie im Freiland massenhaft getragen hat. Aber auch bei mir kein must-have geworden ist.
bei den ganz Milden muss ich die richtigen erst noch finden, da hat bisher nur die Bishop's Crown wirklich überzeugt...
Magst du gerne Baccatum? (Ich liebe sie 😍) Bei mir war die Bishops Crown garnicht so mild, aber das ist ja immer eine Definitionsfrage 😅 Gehe aber mittlerweile - da ich zunehmend frisch verzehre - eher auf tendenziell mildere Sorten. Gerne auch mildere Chinense. Mein Favorit ist da aktuell die Pink Habañero. Die ist aber nahezu unscharf.

7 Pot könnte ich leider nicht essen. Die ganzen interessanten Superhots finden bei mir den Weg nicht ins Programm, da sie mir leider zu scharf sind. Ich esse so bis ca 7/8 Scoville. Alles, was danach kommt, kann ich nicht wirklich genießen 😅
 
7 Pot könnte ich leider nicht essen.

...naja, wer die so isst ist auch ein wenig doof, ich mache halt Saucen draus...

..bei den Baccaten bin ich mir noch uneins, die Aji Amarillo die hier als Überwinterer steht fand ich super, das sind natürlich auch Riesenschoten...

....meine Lemon Drop waren nicht so toll, denke das Saatgut war Mist, da schwören ja viele drauf....

..die Bishop's Crown gibt's dieses Jahr leider nicht, die hätte ich mal überwintern sollen...

...die SHP sind halt super, weil sie für ihre geringe Größe so viel tragen, das ist ein richtiges Nahrungsmittel, die kann man jeden Tag irgendwo ranschnippeln, scharf sind die schon, aber natürlich nicht Superhot, zwei im Blumenkasten gehen wunderbar und die sind wirklich früh...
 
...bisher sind es zehn 🍅🍅 und die drei Tomatillos in den grauen Pöttchen...

IMG_20250306_070441.jpg


...die ersten Blätter sind auch am Start, das Spargeln bei der rechten Tomatillos lässt sich nicht verhindern, die wachsen einfach so...

IMG_20250306_070602.jpg
IMG_20250306_070640.jpg


....die Ochsenherz-Tomate und die gelbe San Marzano wollten bisher nicht keimen, warum auch immer, letztere lege ich noch einmal nach, für Tomaten ist ja noch Zeit, ~15 bekomme ich unten im Beet super unter...

...die Wildtomate Tomadose de Comores braucht richtig viel Platz, die bekommt einen Sonderstandort...
 
...und der da fliegt bald raus....

IMG_20250305_193510.jpg
Gott Dirk, warum willst Du denn diese schöne Rocoto weghauen? Die sieht doch toll aus. Und gesund. Oder meinst Du, daß Du sie weitergibst, weil sie so groß ist?
die SHP's für mich unersetzlich
Ja - also da hast Du mich wirklich angesteckt. :-) Ich finde sie auch so prima. Und so enorm "tapfer". SHP hält durch - auch unter unguten Bedingungen. Und ist da und bleibt da. Stabil! Irgendwie ähnlich wie bei den Menschen - es gibt so unscheinbare, stille, nicht schillernde Zeitgenossen, die man aber enorm gern hat & braucht, weil sie einfach stabil da sind und bodenständig sind udn eben sind, wie sie sind. 🥰
Aber zurück zum Thema: ich habe eine meiner SHP-Pflanzen vom letzten Jahr bis Mitte Februar indoor beernten können - jeden Abend frisch aufs Abendbrot und das trotz kaltem, dunklen Standplatz. Halt vor dem AbendbrotWürfeln schön die Läuse von den Früchten waschen 😅. Bis Mitte Febr. - wie geil ist das denn... 😍 Dann habe ich die echt mies aussehende Pflanze ordentlich beschnitten - oben und unten - und frisch getopft ins Helle gestellt. Und ich kanns nicht fassen - das wird was. Wunderbares, frisches, gesundes Grün. 🥰
Hast Du zufällig meinen Beitrag von gestern Abend in meinem Faden gelesen? Die große Frage... Ein neuer Name ist zu vergeben... Und: ich habe gerade hier beim Schreiben an Dich, beim LobliedSingen auf meine wunderbare, tapfere SHP-Kämpferin beschlossen, daß sie den neuen Namen bekommt. "Bierwolf Böhmermann". Prächtig! :-) Hihi... 😅
Viele GabiGrüße. 🌷

1741251323832.png
 
Oder meinst Du, daß Du sie weitergibst, weil sie so groß ist?
nein nein, die muss bald zumindest tagsüber vor das Haus, auf eine Fensterbank passt die bald nicht mehr und der Topf ist jetzt schon für die Balkonbrüstung zu gross, die schmeisse ich nicht weg, keine Sorge...

die beiden SHP-Überwinterer habe ich allerdings wirklich entsorgt, habe ja auch zwei Neue, bei denen ist absurderweise das Problem, dass sie zu gut überwintern bzw. zu früh wieder austreiben, damit besteht das Läuseproblem sehr lange, das ist nicht gut. die Rocoto hat überhaupt keine Läuse, Null, ich glaube die mögen die behaarten Blätter nicht...
 
....mal ein bisschen aufgeräumt, für die 🍅🍅...

IMG_20250307_095400.jpg


...schwer vorstellbar, das es letztes Jahr hinten so ausgesehen hat ..

IMG_20240711_071631.jpg


...so richtig riesig sieht die letztgeborene 🐂n-Herztomate noch nicht aus...

IMG_20250307_100334.jpg


... keine Ahnung, wie hoch die Pflanze wird, die Samen sind aus einer Supermarkt-🍅, vermute eher niedrig, meine Black Cherry erreicht dann schon zwei Meter, aber das sind natürlich auch viel kleinere 🍅🍅....

...vorne in der Ecke die dicke Rocoto, kommt ja 2025 als Überwinterer wieder...

...könnte das Topmodel des Jahres werden, die kann 🟩, weiss und ein bisschen 🟪....

IMG_20250307_101126.jpg


...die bleibt dann auf dem Balkon im kleinen Pott, zur Beobachtung, die Purple Tiger, löst quasi die Bolivian Rainbow ab, die fand ich schon schick....
 
....das Wetter ist natürlich im Moment ein Segen, das merkt man auch an den Pflanzen sofort, das war jetzt der erste wirkliche Sonnenkontakt..,.

IMG_20250307_185233.jpg


...es wird natürlich auch wieder kälter und wolkiger, mit Kunstlicht wären die einzelnen Blätter natürlich grösser und ein paar Blattpaare mehr dran, aber an sich bin ich zufrieden, ich will ja auch nicht irgendjemanden anderes übertreffen, sondern mich selber...
 
Zurück
Oben Unten