2025 ....auf geht's Dirk....Traumwetter im April

Ich hab 40l Stofftöpfe und finde ich im Nachhinein unnötig.

...es geht bei mir ja ausschließlich um die überwinterte Rocoto, 10l reichen bei mir sonst immer, meist auch weniger...

...ich möchte ja auch ein paar Chilis auf dem Balkon haben, mehr als 5l-Pötte passen da einfach nicht auf die Brüstung, da kommen dann natürlich kleinere Sorten rein, in den Blumenkasten auch...
 
....wie gemalt das Wetter, das merkt man den Chilis natürlich auch an, die Blätter bekommen eine völlig andere Struktur und werden härter....

IMG_20250405_090204.jpg


...die Rocoto rechts muss ich bei einem solchen Wetter ständig giessen, die säuft alles weg, der Zollstock sagt Breite=1m, wo soll das denn hinführen?.....

IMG_20250405_090234.jpg


...die Chilis müssen leider heute hinter der Scheibe bleiben, bin unterwegs, sie stundenlang unbeabsichtigt ins Freie zu stellen traue ich mich noch nicht so wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
egal welcher Chili Art?
.
..kenne ja nicht jede Sorte, vielleicht 50, aber für meine Bedingungen hier reicht das. Hätte ich ein Gewächshaus und würde mit Kunstlicht anziehen, sähe das anders aus..

....mein Problem war 2024 eher das späte Ausreifen als zu kleine Töpfe, die beiden 7-Pots hier standen höchstens in acht Litern, da war am 12.09 noch alles grün, deswegen habe ich dieses Jahr auch super früh angefangen....

IMG_20240913_135332.jpg


..das der hier👇 mal genauso wie die☝️..

IMG_20250405_102253.jpg


... aussehen soll, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen....
 
...es geht bei mir ja ausschließlich um die überwinterte Rocoto, 10l reichen bei mir sonst immer, meist auch weniger...

...ich möchte ja auch ein paar Chilis auf dem Balkon haben, mehr als 5l-Pötte passen da einfach nicht auf die Brüstung, da kommen dann natürlich kleinere Sorten rein, in den Blumenkasten auch...
Ich werde meine Rocotos, die bislang überlebt haben (Rocotos und ich war bisher keine glückliche Beziehung) auf jeden Fall in die 40er machen, da ich sie ja schonmal habe. Werde berichten.
 
Baccaten funktionieren bei mir auch nicht. 🤷‍♂️
Rocotos gelingen mir dagegen sehr gut.
40 L müssen es nicht sein, 20- 30 L liefern schon tolle Erträge. Freaks setzen so bei 50 L aufwärts an. Da kann man auch schon mal die 3-Meter-Marke knacken.
Weiterhin viel Erfolg!
 
Da kann man auch schon mal die 3-Meter-Marke knacken

..darum geht's mir eigentlich nicht, aber das ist wirklich vorstellbar, und bei den Baccaten weiss ich auch nicht, die Aji Amarillo ist ja als Überwinterer am Start, die Lemon Drops waren bisher eher nicht so toll, das kann aber auch am Saatgut liegen, Bishop's Crown geht super..

.. Annuums und Chinensen laufen eigentlich grundsätzlich gut...
 
Rocotos habe ich keine am Start, aber zum ersten Mal eine Baccatum, bzw. Bacc.pendulum…nimmt man das allgemein so genau? 🙃
Die kommen alle ins GWH in die Erde, bin gespannt, wie hoch sie werden.
Auch die Aji Call. Amarillo, aber das ist wohl eine andere als die Aji Amarillo von dir @AbsoluteBeginner ?
Im GWH möchte ich aber im Regal ein paar Chilis (annums) unterbringen und überlege da, welche Topfgröße Sinn macht.
Das Regal muss das Gewicht aushalten 😅 zwei Dwarftomaten stehen dort jetzt schon…darum dürfen es an sich nicht so große Töpfe sein, aber natürlich möchte ich auch etwas ernten 😇
 
Mal eine Baccatum, bzw. Bacc.pendulum…nimmt man das allgemein so genau?

...Du darfst sie nennen wie Du magst, ich bin da nicht so pingelig...😁

Auch die Aji Call. Amarillo, aber das ist wohl eine andere als die Aji Amarillo von dir

...das sagt mir jetzt nichts ..

und überlege da, welche Topfgröße Sinn macht.

..da sind wohl viele am grübeln, in kleineren Pötten geht mehr als ich dachte, hängt natürlich auch von der Sorte und dem Potenzial der Pflanze ab...

...es ist natürlich auch ein Unterschied, ob die Chilis wie bei mir quasi ungeschützt an der Hauswand stehen oder in einem GWH...
 
Zurück
Oben Unten