2025 ....auf geht's Dirk....wieder kühler

....Chilis in the Evening, angenehmes Wetter hier, heute Nacht bleiben die draussen...

IMG_20250414_201639.jpg


...die Jalapeño gibt schon ein wenig an...

IMG_20250414_202746.jpg


...die dicke Rocoto ist jetzt auch unten und soll es auch bleiben, durch den Zoom ist das leider unscharf aus dem 3. OG ...

IMG_20250414_200513.jpg
 
....kaum zu glauben, es hat geregnet, wurde auch mal Zeit, Schnecken waren nicht zu entdecken. Die Rocoto fühlt sich draussen wohl, da kommen jetzt auch Knospen....

IMG_20250416_060745.jpg


...die Serrano links ist draußen auch besser aufgehoben als in der Bude, die Chinense rechts auch...

IMG_20250416_060645.jpg


....so wie den rechten Trinidad Skorpion stelle ich mir das vor, so wie die linke Why Not eher nicht, die hat von Beginn an einen an der Wurst, aber still alive. Ich doktere da aber nicht dran rum, sondern lasse die mal machen.....

IMG_20250416_063755.jpg


...die ersten beiden Vampire beförderten sich leider ins Jenseits, hab noch mal einen neuen Count Dracula ins Rennen geschickt...

IMG_20250416_062730.jpg


...hoffe der verreckt nicht auch wieder....

....eine Bishop's Crown schicke ich auch mal ins Rennen, das wird dann ein potentieller Überwinterer. Bei Baccaten und Roccoten macht das bei mir Sinn, Chinensen und Annuums bekomme ich auch so gut hin.....
 
....eine Bishop's Crown schicke ich auch mal ins Rennen, das wird dann ein potentieller Überwinterer. Bei Baccaten und Roccoten macht das bei mir Sinn, Chinensen und Annuums bekomme ich auch so gut hin.....
Interessant. Bisher hatte ich den Eindruck, dass die meisten hier mit den Chinensen früher anfangen als mit den Baccaten. Hast Du die Erfahrung, dass eine Baccatum leichter zu überwintern ist als eine Chinense oder spargeln die Baccaten bei Neuaussaat im Januar zu sehr davon? Die Kollegen gelten ja als wuchsfreudig, wovon ich bisher aber nicht viel sehe. Da zeitgleich mit der Keimung meiner Baccatum auch die Trauermücken- und Thripseinvasion losging, kann es aber natürlich sein, dass die bei mir mit angezogener Handbremse starten. 🤷‍♂️
 
Hast Du die Erfahrung, dass eine Baccatum leichter zu überwintern ist als eine Chinense oder spargeln die Baccaten bei Neuaussaat im Januar zu sehr davon?

....die Aji Amarillo hat, wie auch die Rocoto quasi optimal überwintert, die blieb zurückgeschnitten schön grün und hat auch nicht zu früh wieder ausgetrieben, von den Chinensen hat es die Hälfte nicht über den Winter geschafft, die wurden 🟫=☠️. Drei sind zu früh ausgetrieben und hatten dann sofort Läuse. Die kamen dann weg, eine habe ich behalten...

....verallgemeinern kann man das nicht ...

...bei gleichem Aussaattermin dauerten hochwachsende Baccaten bei mir länger bis zur Reife als die Chinensen. Die Aji Amarillo wuchs bei erst einmal nur hoch, das hat ohne Ende gedauert bis die geblüht hat, scheint bei der Sorte auch normal zu sein...
 
Vielen Dank! Eigentlich sollten die Baccaten direkt ins Beet (im Gewächshaus), aber von der ersten Aussaat im Januar und Februar ist leider nichts gekeimt und deshalb habe ich nur so ein paar Dreikäsehochs in der Baccatumfraktion. Dann werde ich sie wohl besser in etwas kleineren Töpfen halten, damit sie bei meiner späten Aussaat zumindest ein bisschen was Abwerfen. :)
 
Dann werde ich sie wohl besser in etwas kleineren Töpfen halten,

....das funktioniert, der Schwester meiner Freundin hatte ich eine Aji Amarillo geschenkt, die stand vielleicht in vier, fünf Litern, zehn anständige Dinger wuchsen da auch dran, die hat dann im August geerntet und ich habe in der Bude Anfang Dezember die letzten 🟧nen runtergeholt. Sie hat allerdings auch eine optimale, Terrasse, bei mir sind irgendwann Hausschatten im Weg...

...da wäre ich mit drei Kleinen vielleicht besser gefahren als mit einer Grossen, unter meinen Bedingungen mit Anzucht auf der Fensterbank halt, ab jetzt langsam draussen, aber dann werden es wieder so viele Pflanzen....🤔
 
....am verregneten Karfreitag, dann ich mir die Dinger mal ein wenig genauer anschauen...

...die Tiger Jalapeño in der Mitte ist mit knapp 40 cm die bisher "Grösste", links der kleine Bruder, rechts die Purple Tiger ..

IMG_20250418_072410.jpg


...der Kleine hat bisher überhaupt keine Panaschierung, der Grosse schon, aber gar kein Vergleich mit der Purple Tiger rechts, deswegen ist die wohl auch noch relativ klein...

IMG_20250418_072121.jpg
IMG_20250418_072014.jpg


...bei den Chinensen kommen Murupi Amarela, 7 Pot Congo und der braune Trinidad-Skorpion in Gang, die grössere 7 Pot Brain Strain hat natürlich zig Wochen Vorsprung....

IMG_20250418_073600.jpg
IMG_20250418_073512.jpg

IMG_20250418_073712.jpg
IMG_20250418_074515.jpg


....die einzige neue Baccatin Jamy macht sich auch gut....

IMG_20250418_074937.jpg


....die wird erst einmal nur hochwachsen, sich spät verzweigen und damit auch relativ spät blühen, das machen ja die meisten Baccaten so....

...die drei Jungs für den Balkonkasten bleiben ja sowieso kleine Pflanzen. SHP, Lucifer's Dream und Sipka Zitronen...

IMG_20250418_075648.jpg


...ein paar andere lungern hier auch noch rum, durch Verschenken und Eingehen sind es jetzt insgesamt 30 Chilis, das reicht mir vollkommen...

... Gruppenbild:

IMG_20250418_080553.jpg


...und wieder ab auf die Fensterbänke, die Überwinterer frieren sich draussen im Regen den Arsch ab....🤪

.... ach so die beiden Count Dracula Vampire wollte im ersten Durchgang leider nicht überleben, habe spaßeshalber noch mal einen ausgesät...

IMG_20250418_100954.jpg


...wenn's denn einer ist, die anderen hatten dunkle Keimblätter, aber manchmal dunkeln die auch nach....

...eine Bishop's Crown und eine Naga Morich habe ich eben auch ausgesät eher im Hinblick auf 2026.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut steht sie da, deine Chilipflanzen! Und der Bestand an Vorräten ist ja auch noch ordentlich! 😅 Will auch erst mal verbraucht sein.
 
...grosse Probleme hat die überwinterte Chinense letzte Nacht draussen nicht bekommen, bei sechs Grad....

IMG_20250419_153538.jpg


....ab übermorgen wird es hier längere Zeit deutlich über fünf Grad in der Nacht, dann dürfen zumindest die Annuums ganz raus, die Chinensen bleiben auf dem Balkon....

...bisher waren noch keine Schnecken zu bemerken, das werde ich mal beobachten...
 
Will auch erst mal verbraucht sein.

...das stimmt, wir sind ja auch nur zwei People hier und futtern die Chilis auch anständig...

...dreißig Pflanzen wie dieses Jahr sind komplett ausreichend und um die zwanzig Sorten kenne ich ja schon aus den letzten Jahren, es ist ja auch nicht alles toll gewesen....

....mildere Sorten finde ich eigentlich inzwischen interessanter als die ganz Scharfen, da habe ich viel zu Viele von...
 
Zurück
Oben Unten