36chambers' Saison 2012

36 chambers

Chiligrünschnabel
Beiträge
61
Hallo zusammen :)

Nachdem ich letztes Jahr Stecklinge geschenkt bekommen habe, geht es heuer in meine erste richtige Chili-Saison!

Folgende Sorten wurden ausgesäät:

Jalapeno M
Jalapeno Biker Bills aussortiert
Jalapeno Conchos
Jalapeno Craigs Grande
Serrano
Czech Black
Santa Fe Grande
Vulcano
Anaheim
Jamy
Lemon Drop
Aji Piura aussortiert
Francos Aji
Rocoto de Seda
Rocoto Aji Largo
Joe's Long Cayenne
African Birdeyes - Piri Piri
Thai Red
Large Orange Thai
De Arbol aussortiert
Jamaican Hot Chocolate
Devil's Tongue Red
Rocotillo


Von 3 Sorten werde ich mich wahrscheindlich noch verabschieden.
20 Pflanzen möchte ich im Frühjahr dann auf der Terrasse (in Trögen un Töpfen) aussetzen.

Nach dem einweichen hab ich die Samen gestern in die Aufzuchtboxen gesetzt
und warte jetzt auf die ersten Keimlinge :)

Fortsetzung folgt..

LG 36chambers
 

Anhänge

  • P1040162.jpg
    P1040162.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 55
  • P1040164.jpg
    P1040164.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 49
Viel Glück :)

Kleiner Tip für das nächste mal, die Torfpresstöpfe kannste vergessen, die fangen sehr schnell an zu schimmeln. Nimm beim nächstem mal Plastikschnapsbecher ;)
 
Schöne Liste, da hast du dir ganz schön viel vorgenommen ;)


Fazer schrieb:
Kleiner Tip für das nächste mal, die Torfpresstöpfe kannste vergessen, die fangen sehr schnell an zu schimmeln. Nimm beim nächstem mal Plastikschnapsbecher ;)

Dem kann ich leider nur zustimmen, hatte ich letztes Jahr auch. Außerdem wachsen die Wurzeln nur sehr schwer bis gar nicht durch den Torf durch ....


Viel Glück für die Saison!
 
Sehr schöne Liste. Den Vorrednern kann ich nur zustimmen. Ich hatte zwar keine Probleme mit dem Schimmel, aber die Wurzelbildung wird extrem beeinflußt.
 
Danke euch!

Fazer schrieb:
Viel Glück :)

Kleiner Tip für das nächste mal, die Torfpresstöpfe kannste vergessen, die fangen sehr schnell an zu schimmeln. Nimm beim nächstem mal Plastikschnapsbecher ;)

Hm blöd, naja jetzt ist es eh zu spät.. dann werd ich sie bald mal umsetzen wenn die Keimlinge da sind.

LG
 
Das mit dem Schimmeln kann ich leider bestätigen.

Ich hab bei den Töpfen, bei denen der Schimmel noch nicht so schlimm war alles umgesetzt in Schnapsgläser und auch neu ausgesät.
Hoffentlich wird das was, ist jetzt bei mi zwar nur 3 Tage her, trotzdem warte ich schon sehnspchtig auf meinen ersten Keimling.

Sollte es bei dir auch mit Schimmeln anfangen, hier ein Tipp von Kaufi:
Kaufi schrieb:
ich würde es mal mit einem Knoblausup probieren ,wenn du nicht alles noch mal neu machen willst .Einfach ein paar Knoblauchzehen in 100-200 ml Wasser einweichen ,einen Tag stehen lassen und die Töpfe ein sprühen .Das müsste helfen .
 
Danke für den Tipp, das werd ich probieren.
Die ersten Keimlinge sind zwar schon zu sehen (Serrano und Large Orange Thai),
allerdings fängt es auch schon zu schimmeln an.. :(
 
Ein erstes kleines Update:
Bei den meisten Pflanzen sind bereits die ersten Keimlinge da,
am schnellsten waren Serrano und Large Orange Thai.

Der Tipp mit dem Knoblauch gegen den Schimmel hat ganz gut geholfen, danke nochmal!
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 65
Inzwischen sind alle Sorten gekeimt und die meisten Sonnen sich bereits auf der Fensterbank :)

Die nächsten Tage werde ich sie in Töpfe umsetzen.
Ich hab hier welche mit 0,2l (8x7 cm), sind die ausreichend um sie darin bis zum aussetzen im Frühjahr stehen zu lassen?
 
Hallo, ich denke schon, wenn Du noch mit etwas Dünger arbeitest. Ich persönlich würde ihnen aber nochmals ein etwas größeres Gefäß gönnen, so mache ich es auch. Hat in meinen Augen nur Vorteile im Wurzelbereich und man muss auch nicht so oft gießen. Aktuell sind meine in 7 x 7 und ich nehme dann so 11er oder 12er für und da bleiben sie drinnen bis zum endgültigen Standort / Topf. Ich muss allerdings dazusagen, ich baue ohne KL an und kann daher nochmals tiefer legen, da meine Kleinen doch ordentlich spargeln.
 
Dann werde ich es einmal mit den kleinen Töpfen porbieren und schauen wie sie sich machen,
bei Bedarf kann ich sie immer noch umsetzen.. danke
 
Die Pflänzchen entwickeln sich gut, nur die Devils Tongue Red und Rocoto Aji Largo machen etwas Ärger. Und zwar sind bei denen auf sämtlichen Keimlingen die Samenhüllen stecken geblieben und jetzt wo ich sie händisch befreit habe, sind darunter nur verfaulte Blätter zum vorschein gekommen. Mal schauen ob das noch was wird mit den 2.

Gestern sind sie in Töpfe umgesiedelt, hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 54
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 50
  • Unbenannt-3.jpg
    Unbenannt-3.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten