60N season III - trari trara der Herbst ist da

60N

Permakultur Landei
Beiträge
1.274
Es ist vollbracht :devil: die alte Saison ist beendet. Das GWH ist leer. Alle Bonchi-Überwinterer sind an ihren Fensterplätzen.
Die letzte Ernte ist noch nicht ganz verarbeitet...
Mit anderen Worten: möge die neue Saison beginnen! :w00t:

Nach langem Kampf zwischen Vernunft und Neugierde auf neue Sorten habe ich heute, pünktlich zum 1. November, folgendes versenkt:
Wildsorten
Ulupica, C. cardenasii Bolivia (2/4)
CGN 24332, C. eximium Argentina (0/4)
C. eximium Semillas (0/4)
'True' Cumari (vermutlich Pollux), C. praetermissium Brazil (2/4)

Rocotos - nur eine Pflanze behalten
Canario x Brown Rocoto F1 (0/1), nachgelegt (1/1)
Rocoto Marlene (2/2)
Mini Rocoto (unverhütet) (2/2)
Yellow Rocoto (1/1)

1Nov01.JPG

________________________
Chinense 30. Nov. - 13 Sorten - 15 Pflanzen
Bubblegum (1/1)
Cajamarca (4/4)
CGN 21500 (1/1)
CGN21500XXX (CGN21500 x Scarlet Lantern Peru) (1/1)
Cheiro Roxa - 1x semillas (1/1) & 1x fatalii (1/1)
Habanero White Giant - 1x fatalii (1/1) & 1x semillas (0/1), nachgelegt 18.12. (0/2), nachgelegt 28.12. (2/3)
Habanero ICA (3/4)
Machu Picchu (1/1)
PI 215734 (1/1)
Pimenta Preta Orange (PI 441600) (1/1) leider ein Kümmerling, nachgelegt 28.12. (1/2)
Pimenta Moranga (1/1)
PDN (3/4)
Scarlet Lantern (3/4)
Fidalgo Roxa (2/2) Aussaat 28.12.
________________________
Frutescens: 29.12.
Kanthari Mulaku White (1/2)
________________________
Baccatum: Anfang Januar
Aji Peru Yellow (1/1)
Aji White Fantasy (-/4) Keimverweigerer
Francos Aji (1/1)
Nepalese Bell (1/2)
________________________
Annuum: ab Mitte Januar bis Ende Februar
Atlant Paprika (1/4)
Anaheim (2/4)
Ancho Poblano (?/4)
Chilhuacle Negro (3/4)
Cornaletto da Appendere (2/2)
Cuzqueno (2/2)
Ecuador Purple (2/3)
Fish Pepper Irina (4/4)
Fish Pepper Werner (4/4)
Fish Pepper semillas (4/4)
Fish Pepper Gunnesbo (4/4)
Gorria (4/4)
Jalapeno Early (2/4)
Jalapeno Farmers Market (4/4)
Jalapeno Purple (1/4)
Jalapeno Jalaro (4/4)
Jalapeno Santa Fe Grande (3/4)
Kali Mirch (1/2), nachgelegt (1/2)
Kashmiri Mirch (2/2)
King of the North (3/3)
Palermo rot F2 (3/4)
Palermo gelb F2 (?/4)
Poblano (?/4)
Ramiro (3/4)
SHP nicht scharf F3 (?/4)
Wiener Calvill (?/4)
________________________

Bonchi-Überwinterer habe ich im Moment folgende:
Helga, Hilma und Herta :P (die drei unbekannten Chinense von den Ebay 'Ulupica' Bestellungen), Helga und Herta sind leider eingegangen
Scarlet Lantern verschenkt
CAP1546 verschenkt
Ecuador Purple verschenkt
Purple Tiger eingegangen
Fish Pepper verschenkt
SHPxPaprika F1 Kompost

Jungpflanzen (also die Unfälle bei denen mir den Sommer und Herbst über versehentlich Samen in die Erde gefallen sind :whistling: )
CGN 19198 C. eximium 2x
CGN 21502 C. eximium 1x Jungpflanze eingegangen
FPxPDN F1 2x haben nie echte Blätter gebildet, Keimblätter nach einigen Monaten vergilbt und dann eingetrocknet
SHPxPaprika F2 x8 noch 2 übrig 1x scharf & 1x nichtscharf

Und jetzt bleibt mir nur noch ein Monat Zeit mich zu entscheiden welche Chinense-Sorten 2015 angebaut werden :ohmy: ganz schwerer Entscheidungsdruck :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60N season III - geht los!

Na, da hat es ja noch wen ganz arg in den Fingern gejuckt. :D

Wir wünschen Dir einen guten Start in die neue Saison!
 
RE: 60N season III - geht los!

he he sauber klasse sorten bis jetzt ich hab auch schon alles verbuddelt
zu den chinesesorten klarer fall habbi buht trinidad:-)
 
RE: 60N season III - geht los!

Na du gönnst dir ja gar keine Pause ;)
Dann wünsch ich dir mal gutes Keimen und einen problemlosen Start in die nächste Saison! :)

Helga, Hilma und Herta sind übrigens jetzt schon meine Favoriten :lol:
 
RE: 60N season III - geht los!

Chribi schrieb:
Na, da hat es ja noch wen ganz arg in den Fingern gejuckt. :D

Wir wünschen Dir einen guten Start in die neue Saison!
:blush: Das merkt man? :angel:
Hab gerade mal mit dem Infrarot-Thermometer gemessen und es sind 25 Grad über der Heizung, da spar ich mir die Heizmatte und es wird trotzdem nicht ewig dauern bis was keimt.

steffenxxxx schrieb:
he he sauber klasse sorten bis jetzt ich hab auch schon alles verbuddelt
zu den chinesesorten klarer fall habbi buht trinidad:-)
Habbiartige vermutlich zwei Sorten ;) Bhut und Trinidad aber eher nicht. Die Trinidads vertragen das Klima hier nicht so, das gezicke und die Miniernte ist es mir nicht so richtig wert, da bin ich faul und verfressen haha. Und Bhuts reizen mich irgendwie überhauptgarnicht von den Aromabeschreibungen her, da gibt es andere Pulversorten die mir wahrscheinlich mehr liegen.

Marleen schrieb:
Na du gönnst dir ja gar keine Pause ;)
Dann wünsch ich dir mal gutes Keimen und einen problemlosen Start in die nächste Saison! :)

Helga, Hilma und Herta sind übrigens jetzt schon meine Favoriten :lol:
Pause? Kommt garnicht in Frage! :D
Die drei kleinen Chinense brauchten einfach einen Namen :whistling: 'Nicht-Ulupica No.1, No.2 und No.3' wäre auf die Dauer auch doof.


Bin gerade durch meine Saatgut Kiste durch gegangen. Vorläufiges Ergebnis davon ist: ich will gerne 21 Chinense Sorten anbauen :blink: ups.
Vernünftig wären maximal die Hälfte davon.
Ich seh schon ich muss ne Anzahl festlegen und Plätze auslosen... :crying:
 
RE: 60N season III - geht los!

Nahtlos von der einen in die nächste Saison :D
So muss das laufen! Viel Erfolg für 2015!
Bin ja mal gespannt, ob sich unsere Cumari (Pollux?) ähneln :)
 
RE: 60N season III - geht los!

Danke hannsemann :D genau so muss das sein. Ohne Pflanzen geht garnicht!
Ja das mit der True Cumari ?=? Cumari Pollux wird spannend. Ich bin mir relativ sicher das der Shop die Sorte früher als 'True Cumari' geführt hat und sie jetzt nur umbenannt hat in Pollux, wird jedenfalls das gleiche Bild genutzt. Säähr Müsteriöös :p

Da mein kleines SHP <3 Paprika Projekt vor exakt zwei Monaten angefangen hat zu blühen, dachte ich das es mal Zeit ist für ein paar Bilder... und als ich mich ins Dickicht stürze sehe ich doch glatt das sich bei einer der Pflanzen was tut :D
06Nov01.JPG

06Nov02.JPG
06Nov03.JPG
06Nov04.JPG
06Nov05.JPG
06Nov06.JPG
06Nov07.JPG


Die Pflanze mit der niedrigsten Hauptverzweigung reift am schnellsten ab. Fruchtgrösse ist im mittleren Bereich (gibt kleinere und grössere), dickwandig wahrscheinlich (hab mal mit der Taschenlampe 'durchleuchtet'). Da sie ihre erste Blüte die sich am 6.9. geöffnet hatte abgeworfen hat und die jetzt umfärbenden Früchte No.2&3 ein paar Tage jünger sind... würde ich so pi mal Daumen 55-60 Tage Abreifzeit sagen. Wenn sie jetzt noch schmeckt :w00t:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60N season III - geht los!

Mittlerweile wurden alle F2 Pflanzen verkostet :drool:
5 x mit Dampf. Nicht ganz so viel wie eine SHP aber nicht weit entfernt davon, ähnlich scharf wie die F1.
Geschmacklich ist von Paprika bis SHP Aroma alles vorhanden gewesen. 2 rochen schon richtig stechend. Gewicht der scharfen Beeren lag zwischen 5-12g
Aus dieser Gruppe wird die Saat der frühesten Pflanze für die F3 weiter verwendet. Im Schnitt erhält diese Pflanze die meiste Punktzahl für positive Eigenschaften wie kompakten Wuchs, Frühreife, Schärfe, Aroma, Fruchtform, Fruchtgröße.
Einmal Nahaufnahme und einmal mit (Käsebrot)Skala für die Größe :P
schwedischehauspaprikaII.JPG
schwedische Hauspaprika.JPG


1x Minipaprika mit ohne Schärfe. Aroma ist Paprikalastig und enthält kaum Geschmacksmerkmale der SHP, auch die Form erinnert stark an eine kleine Paprika. Gewicht ca. 16g und damit die schwerste in dieser Versuchsreihe. Saat dieser Pflanze wird auch weiter geführt für die F3.
Minipaprika auch mit Käsebrot-Skala :lol:
minipaprika.JPG


Beide Gründerinnen der F3 Linien werden demnächst umgetopft und am Fenster weiter kultiviert. Mal sehen wie sie sich den Winter über machen. Die restlichen F2 Pflanzen werden abgeerntet und kompostiert.

Leider kann ich vorläufig kein Saatgut weiter geben, da nicht besonders viel Saatgut enthalten ist. Möchte die Zahl der Pflanzen die unter gleichen Bedingungen gezogen werden erstmal so hoch wie möglich halten um so effektiv zu selektieren wie es geht.

_________
Von der Novemberaussaat ist fast alles gekeimt :D bis auf CGN24332 (pepperlover) und C. Eximium (semillas) die noch auf sich warten lassen. Falls davon nix kommt werden die auch nicht nachgelegt. Sind dann eben nächstes Jahr mit dabei.
Die CanarioxBrown war ein Helmträger der das enthelmen leider nicht überstanden hat und wurde daher nachgelegt. Das Helmpträgersyndrom der Brown Rocoto von letzter Saison verfolgt mich wohl weiter :p
_________
Die Liste für die Dezember Aussaat der Chinensen steht auch endlich.
:whistling: Falls ich es nicht doch schaffe mich noch 20 mal um zu entscheiden. Aaah!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60N season III - kleine Geschmacksprobe zwischendurch

Das sieht ja nach einer sehr interessanten Kreuzung aus, die Du da hast :thumbup:
Drück' Dir die Daumen für Deine eximiums (zum Glück habe ich die CGN 24332 bei Pepperlover übersehen :D, für 2016 ist sie aber schonmal vorgemerkt)

Gruß, pica
 
RE: 60N season III - kleine Geschmacksprobe zwischendurch

Danke dir :D
Ist echt spannend was da so rauskommt. Grade weil es wenig Angaben darüber gibt wie sich die Schärfe und das Aroma verhalten bei so gegensätzlichen Kreuzungen.
Die CGN 24332 ist oft vergriffen ;) hast sie also wahrscheinlich garnicht übersehen. Falls sie diesmal nicht keimen hab ich noch genügend andere Eximium und Cardenasii die gekeimt haben um mich zu trösten :) nächstes Jahr ist ja auch noch ne Saison. Oder ich probiere es im Juli nochmal mit der Aussaat. Die Sommeranzucht der CGN19198 hat prima geklappt und jetzt steht sie als kleines Kraken-Bäumchen am Fenster um dann im Frühjahr los zu legen... auch kein schlechter Ansatz.

So, da ich grade Zeit hatte zwischen Lamm vakuumieren/einfrieren und ner Einladung zum Kaffee und die Liste eh schon steht... also bevor ich noch ne Nacht schlecht schlafe und mich nochmal umentscheide :p hab ich die Chinense versenkt. Ein Tag früher macht den Kohl auch nicht mehr fett :lol:

Bubblegum
Cajamarca
CGN 21500
CGN21500XXX (CGN21500 x Scarlet Lantern Peru)
Cheiro Roxa - 1x semillas & 1x fatalii
Habanero White Giant - 1x semillas & 1x fatalii
Habanero ICA
Machu Picchu
PI 215734
Pimenta Preta Orange (PI 441600)
Pimenta Moranga
PDN
Scarlet Lantern

13 Sorten mit 15 Pflanzen angepeilt - viele peruanische, die habens mir geschmacklich angetan, und ein paar Brasilianer fürs Auge :D
Ein paar mehr als letztes Jahr, aber einige sind eher als leckere Deko für die Eingangstreppe gedacht und bekommen keine Riesentöppe.
Notfalls gibt's immernoch den zweiten 200l Tiefkühler den ich anwerfen könnte falls ich zu viel ernte :cool:
 
RE: 60N season III - Dezemberaussaat im November :p

Schöne Liste(n)! :)

Viel Erfolg mit den Chinensen!
Und auch von mir alles Gute für die Wilden, ich hab heuer auch 3 Eximiums am Start.

@Pica: Also, wenn du die CGN24332 ganz dringend brauchst, ich wüsste, wer welche hat... :angel: :D
 
RE: 60N season III - Dezemberaussaat im November :p

Nicht schlecht deine Liste :thumbup:
Die Brasilianer sind nicht nur was für's Auge sondern haben auch ein echt gutes Aroma!
Bin gespannt wie es bei dir heuer so läuft :)
 
RE: 60N season III - Dezemberaussaat im November :p

Wirklich eine schöne Auswahl.
Bin schon gespannt auf Bilder von der 24332. Viel Glück bei der Keimung!
Ein 19198-Krakenbäumchen (:D) habe ich auch hier stehen (im Frühsommer gesät). Leider noch keine Anzeichen von Blüten...

@clappingmarkey: Vielen Dank für das Angebot! Aber wie ich schon schrieb: 'Zum Glück habe ich sie übersehen'. Genauso meinte ich das auch.:D Ich könnte eigentlich den kompletten Platz, der mir zur Verfügung steht, mit den unterschiedlichen Wildsorten belegen, die hier rumliegen. :confused::rolleyes:

Gruß, pica
 
RE: 60N season III - Dezemberaussaat im November :p

Danke Euch :D die Chilis müssen eure guten Wünsche gehört haben. Es keimt schon ganz mächtig vor sich hin.
Habe bei 3 Sorten die ersten Buckel und Keimlinge entdeckt. Diesmal ganz ohne aufwändigen Einweichzauber mit Teekochen oder Heizmatte. Motto dieses Jahr ist nämlich wirklich: Nur die Harten kommen in mein Garten :lol: Einfach ab in die Anzuchterde und auf die warme Fensterbank über der Heizung.
4/4 Cajamarca, 2/4 Scarlet Lantern, 1/1 Machu Picchu.
02dec.JPG


Die ersten drei Rocotos sind umgetopft und stehen nun im Anzucht-Aquarium. Marlene war etwas lichthungriger als Yellow und Mini und wurde tiefer gelegt. Der kleine Nachzügler Canario x Brown (links im Bild oben) darf noch ein oder zwei Wochen mit den anderen Keimlingen spielen und auch die kleinen Wilden sind noch nicht gross genug um sie umzutopfen.
01dec.JPG


clappingmarkey schrieb:
Und auch von mir alles Gute für die Wilden, ich hab heuer auch 3 Eximiums am Start.
Bisher läuft es ganz gut mit den Wilden, besonders die CGN19198 ist erstaunlich genügsam und wächst viel besser als ich erwartet hatte.
Von den beiden (bisherigen) Nichtkeimern hatte ich nur wenige Körnchen versenkt, hab auch nicht vorbehandelt und es gab auch keine Heizmatte sondern nur Raumtemperatur. Das ist OK das da nix kam.
VanDoom schrieb:
Die Brasilianer sind nicht nur was für's Auge sondern haben auch ein echt gutes Aroma!
Das hoffe ich :) hab auch so ausgewählt das sie einen guten Ruf haben, zusätzlich zum schicken Blattwerk. Ein paar leckere 'Zierchilis' wären schon schön, bei den Annuums hab ich das praktisch aufgegeben, jetzt müssen halt die Chinense diese Lücke füllen.

PicaPica schrieb:
Bin schon gespannt auf Bilder von der 24332. Viel Glück bei der Keimung!
Ein 19198-Krakenbäumchen (:D) habe ich auch hier stehen (im Frühsommer
Ich bin auch schon sehr gespannt wie die 24332 so wird. Gerade macht sie mir aber etwas Sorgen, wächst nicht und ist leicht gelblich :/ naja mal sehen.
Das Krakenbäumchen ist echt was spezielles. Steht ohne Kunstlicht bei ca. 18 Grad am Südfenster und entwickelt fleissig sehr viele und dünne äääh 'Arme?' :lol: richtige Äste sind das jedenfalls nicht wirklich.
03dec.JPG


Fish Pepper
04dec.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: 60N season III - da keimt doch was!

Die sehen ja niedlich aus in ihrem Tetra-Pack-Topf!
Scheint schon ganz gut zu laufen bei dir :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten