60N season III - trari trara der Herbst ist da

RE: 60N season III - da keimt doch was!

Wie es aussieht sind die Chinensen dieses Jahr ein Volk von Schnellkeimern. Die PI 215734 lässt sich auch schon sehen.
Zwei Helmträger sind aber dabei, kommt ja gern mal vor bei den Schnellkeimern, da ist die Samenhülle manchmal noch zu fest. Eine der Cajamarcas und die Machu Picchu haben daher nochmal ein Häufchen Erde auf den Kopf bekommen, hoffentlich streifen sie die Hülle noch ohne meine grobmotorische Hilfe ab :whistling:

60N schrieb:
Ich bin auch schon sehr gespannt wie die 24332 so wird. Gerade macht sie mir aber etwas Sorgen, wächst nicht und ist leicht gelblich :/ naja mal sehen.
Ich zitier mich mal selbst :p meinte die 21502 der es schlecht ging... die ganzen Nummern machen mich konfus. Die 24332 ist ja die die (noch) nicht gekeimt hat.
Naja wie auch immer. Gesagt geschehen. Über Nacht ist die 21502 ohne ersichtlichen Grund eingetrocknet :( Hmm, schätze aber ich lege sie nicht nach, neuer Versuch erst im Sommer.
 
RE: 60N season III - da keimt doch was!

Heute hab ich eine chinensige Kleinigkeit nachgelegt:
Fidalgo Roxa vom Weihnachtsmann
Pimenta Preta Orange - weil die gekeimte nicht in die Gänge kommt (seit 3 Wochen nur unterentwickelte Keimblätter und mehr nicht)
Habanero White Giant von semillas, irgendwie mochte die bisher nicht keimen.

Und weil noch Platz war über der Heizung ;) die einzige Frutescens Sorte die 2015 mit dabei ist:
Kanthari Mulaku White

Wenn die mit keimen durch sind werden die Baccatum und ein paar Annuum Sorten versenkt die länger brauchen (K&K Mirch und Fish Pepper). Rest der Annuum kommt wahrscheinlich erst im Februar in die Erde... muss mal den Platz an der Sonne durchrechnen.
 
Alle Chinense sind jetzt vollzählig vorhanden :)
Dann hab ich auch noch 4 Baccatum Sorten gesäht in der Zwischenzeit. Die Aji White Fantasy ist noch nicht gekeimt, eine Woche geb ich ihr noch, dann wird nachgelegt. Die drei anderen Baccatum Sorten (Nepalese Bell, Francos Aji und Aji Peru Yellow) sind anstandslos gekeimt und mit je einem Keimling vertreten.
Den anderen Jungpflanzen geht es auch gut, ich bin nur zu faul Bilder zu machen :blush:

2015-01-15.jpg

Heute sind dann noch zwei Fish Pepper Linien und die Geschwister Mirch (Kashmiri Mirch und ihre nahezu unbekannte Schwester Kali Mirch :P) auf die Fensterbank zum keimen gegangen. Keimen über der Heizung klappt dieses Jahr extrem gut, das werde ich so beibehalten und mir die extra Heizstation in Zukunft sparen.
Die restlichen Annuum Sorten werden nach und nach zum keimen geschickt, mit dem Schwerpunkt auf milden Sorten. Da mir die kaum scharfen Chinense nicht gut genug abwerfen werde ich mich diese Saison mal durch ein paar der leicht scharfen Annuum Sorten testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann weiterhin "gut Keim "!

Aber Fotos von den kleinen wollen wir schon auch mal sehen. :huh1: :)
 
Chribi schrieb:
Na dann weiterhin "gut Keim "!

Aber Fotos von den kleinen wollen wir schon auch mal sehen. :huh1: :)
Danke Euch :) ich hab noch so 15 Annuum Sorten die ich eigentlich anbauen wollte, da wird bald noch mehr zum keimen geschickt.
:blush: ja ich werde mal schauen ob ich meine faulen Knochen motivieren kann ein paar mehr Bilder zu machen.

mph schrieb:
Was ist das denn für eine Sorte - Kali Mirch?
Die Kali Mirch ist auch eine indische Annuum, angeblich ist sie mittelscharf und ertragreich, Form und Aroma soll an Thaichili erinnern. Dunkle Blätter, Blütenfarbe lila, Fruchtfarbe beginnt lilaschwarz und wird letztendlich dunkelrot. Hab die Sorte gelegentlich auf Schwedischen Seiten gesehen, aber auch dort sind die Infos eher dünn. Bilder gibt's z.B. hier :D Fand ich schon sehr schick und hört sich lecker an, darum wollte ich die auch mal probieren.
 
Leider komme ich grade zu nix, viel Arbeit und ich bin kaum zuhause.
Aber ein gaaanz klitzekleines Update ist nun wirklich mal fällig.

Die Rocotos kratzen an der 15-20cm Marke und dürfen ab jetzt, zusammen mit den Auberginen ;), das Fensterbrettchen im Wohnzimmer 'schmücken'. Sind alle groß genug für Tageslicht, bis auf Marlene haben alle ihre erste Verzweigung gebildet.
Von links nach rechts > Canario x Brown, Mini, Yellow, Marlene.
rocoto.JPG


Ansonsten sieht der Stand bei den Annuums so aus das die Keimquote gut ist, bin zufrieden mit meiner low-tech Lösung 'warme Fensterbank'. Bis auf älteres Saatgut der Atlant Paprika und die Purple Jalapeno ist alles gut aufgelaufen.
Habe heute noch einen Schwung Körner versenkt mit Cornaletto da Appendere, Cuzqueno, Ecuador Purple, Gorria und King of the North. Wenn die gekeimt sind dann wird der letzte Schwung Annuums zum keimen geschickt und dann sind die Chilis/Paprika komplett für diese Saison.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ja diese Saison war klimatisch sehr schwierig. Kalt und viel Regen im Frühsommer hat mir die Ernte ordentlich reduziert. Bilder gibt es kaum weil der Anblick überwiegend schon recht traurig war... von einigen Sorten gab es sogar garkeine Ernte.
Ein gutes hatte der Sommer aber: es haben sich gewisse Sorten doch sehr tapfer geschlagen und auf diese werde i mich nächste Saison konzentrieren und nur ein paar neue Experimentiersorten mit dazu nehmen.

Die Medallie für Unkaputtbarkeit geht 2015 an folgende Sorten:
Bubblegum
Cajamarca
Cuzqueno
Fidalgo Roxa
Gorria
Jalapeno Purple
Machu Picchu
Nepalese Bell
Padron
Santa Fe Grande
Atlant Paprika x SHP F3

Ein paar wenige Pflanze dürfen auch dieses Jahr überwintern und ein paar neue Projekte sind auch wieder in Planung. Dazu folgen dann doch ein paar Bilder
Die erste die nach Rückschnitt ins warme durfte ist Atlant Paprika x SHP F2 sie hat sich im frei stehenden Topf so gut geschlagen das sie sich ein warmes Plätzchen verdient hat.
20150921_093840.jpg
 
Zurück
Oben Unten