Ab wann ins Gartengewächshaus?

Lars84

Jalapenogenießer
Beiträge
180
Moin Moin ihr Chiliverrückten.

Ich will mir zu meinem Geburtstag ein Gewächshaus wünschen. Zwar kein riesiges, aber 190x190x195 l-b-h sollte es schon sein.
Ab wann kann man ins Gewächshaus mit den Pflanzen ziehen? Und auf was muss ich besonders achten?

LG Lars der Lipper
 
Kommt etwas drauf an. Wenn du nicht zu heizen möchtest dann wird es wohl Mitte /Ende April werden und auch da kann es natürlich vor den Eisheiligen noch kritisch sein.
 
Also wenn ich nicht extra heizen will, lieber die Eisheiligen abwarten. Danke dir. Gibt es sonst noch was ich beachten muss?
 
Leider passt in meinem kleinen Stadtgarten nur diese Größe rein. Alles andere wäre zu extrem. Etwas Grünfläche will ich doch noch haben.:happy: Tür auf (?) Katzen nachts rein-da muss ich gucken was ich mache. Da findet sich bestimmt eine Lösung.
Danke dir schon mal für deine Tipps.
 
Aus Alu wäre gut.
Dachfenster vielleicht oder Seitenfenster um Durchzug machen zu können. Wie Alexander schon schrieb.
Gut am Boden festmachen mit Dübeln in Gehwegplatten, evtl. zukaufbares Stahlfundament.


Egal ob klein oder groß, wird Dir bestimmt Spaß machen.

Wenn Du einen Link postest können wir mehr dazu sagen.
 
Aus Alu wäre gut.
Dachfenster vielleicht oder Seitenfenster um Durchzug machen zu können. Wie Alexander schon schrieb.
Gut am Boden festmachen mit Dübeln in Gehwegplatten, evtl. zukaufbares Stahlfundament.


Egal ob klein oder groß, wird Dir bestimmt Spaß machen.

Wenn Du einen Link postest können wir mehr dazu sagen.
Logo habe ich auch ein Link.
https://www.google.de/shopping/prod...0ahUKEwjn7IvTuNbRAhXIkSwKHbB-A2A4PBDzAgi0AjAA

Hat auch ein Fenster als Belüftung. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich ein Fundament brauche. Ich wohne mitten in der Fußgängerzone. Mein Garten befindet sich quasi zwischen vielen Häusern (wie soll ich das erklären?:depressed:
 
Irgendwie sollte es schon an den Boden angeschraubt werd.
Ein automatischer Fensterheber ist eine gute Investition.
Wenn Du mal nicht da bist um an heißen Tagen zu lüften, drückt der Fensterheber temperaturgesteuert das Fenster auf. So kann die größte Hitze entweichen.
Die kosten Ca. 35€, arbeiten mit Öldruck und daher stromlos. Das wird Dir nicht nur einmal in den nächsten Sommern Deine Pflanzen retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne zu Miete. Ich habe was im Netz gefunden. Da wird geschrieben, dass man Abwasserrohre KG oder HT in den Boden eingraben soll und mit Zement oder Mörtel ausgießen soll. Das wäre die einfachste Variante. Ich glaube das mach ich auch so.
 
Hallo Lars,
ein Gewächshaus - DAS WÄR´S...:happy: Für mich wäre es nicht nur Geburtstag, sondern Geburtstag, Weihnachten und Silverster an einem Tag... Die Größe ist aber sehr bescheiden - Sprich mit Deiner "Regierung": Argument sollte sein:
Immer frisches Mega-Bio-Gemüse - Gesünder Leben - Gemeinsam genießen u.s.w.;)

@Taunuswaldfee: Gibt es einen Hersteller den Du empfehlen kannst? Ich wusste bisher gar nicht, dass es so etwas gibt.
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir auch ein Gewächshaus zuzulegen. Allerdings dachte ich immer, dass Strom eine Mindestvoraussetzung für die minimalste Technik sei.

Und nun endlich zum eigentlichen Thema:
Frage an die erfahrene Internetgemeinde: Wenn Pflanzen vor den Eisheiligen im Gewächshaus stehen: Kann man in kritischen Nächten nicht einfach mit Grabkerzen heizen? Einziges Fragezeichen für mich wäre der CO2-Gehalt in der Luft.

Grüße
fish-blue
 
Es gibt so viel Gwh.
Auch für den Winter?
Mit Glasdach oder Doppelsteplatten?
Welche Preisklasse?
Wie groß?
Welche Form
Geht auch ohne Strom.
Wer will schon Folgekosten.
Grabwerkzeug können nur ein paar Grad ausgleichen.
Frost halten die auf Dauer nicht ab.
 
"Die Größe ist aber sehr bescheiden - Sprich mit Deiner "Regierung": Argument sollte sein:
Immer frisches Mega-Bio-Gemüse - Gesünder Leben - Gemeinsam genießen u.s.w.;)

Leider ist mein Garten nicht der Größte. Dieses Frühjahr werden wir den Rasen komplett austauschen (Rollrasen). Dann werden wir uns eine schöne Terrasse Pflastern. Da bleibt nicht viel Platz für ein größeres GWH. Aber wie sage ich immer(?) besser als nichts. Für die Not, werde ich mir auch gleich ein Stromkabel ins GWH legen. Mein Vermieter ist auch schon ganz aufgeregt. Er ist nämlich ein großer Chilifan. :D
 
Hallo Lars ,

ich hatte bis letztes Jahr ein noch kleineres GWH , nur 2,30X1,20m , also 2,8m³.
Und selbst da habe ich 10 Pflanzen reinbekommen. Mit Zusatzheizlüfter ( 2000W ) kamen die Chilis schon Ende März dort hinein , der Wachstumsschub durch Tageslicht statt Kunstlicht ist dann schon deutlich.
Habe das GWH ( nur 4mm Hohlkammerplatten ) auch 2 Winter durch als Überwinterungshaus für meine Oleander benutzt und auf 5°C beheizt. Bin dabei mit ca. 50 kW/h über den Winter gekommen , waren aber auch sehr milde Winter 2015 und 2016 bei uns in der Pfalz.
Seid letztem Sommer jetzt aber zum Glück ein größeres GWH mit 10 m³ und 16mm Hohlkammerplatten.

Gruß ,
Peter
 
Zurück
Oben Unten