Abdeckung für Kübel bei anhaltendem Regen

DeHoschi

Habanerolecker
Beiträge
522
Hallo!

ich zerbrech mir jetzt schon länger den Kopf darüber wie man bei tagelangem Regen seine Kübel am besten abdecken kann ohne dass man mit irgendwelchen Hauben hantieren muss.
Bei mir ist es so, dass ich diese Saison sehr viele große Kübel/Eimer habe, die zum einen viel Platz brauchen und zum anderen nicht wirklich gut verstellbar sind.
Den kurzen Sommerregen nehm ich natürlich gerne mit, aber wenns dann mal tagelang regnet wirds trotz Abläufen für die Pflanzen schon kritisch.
Mir schwebt da etwas vor, was ich quasi um den Stamm herum stecken kann und ähnlich wie ein Spritzschutz von einer Pfanne wirkt. Es sollte halt schnell drumrum zu befestigen sein, der Regen wartet nicht.
Hatte mir schon überlegt evtl selbst etwas zu basteln mit einer Art Unkrautvlies, aber das ist natürlich sehr aufwändig. Im Internet hab ich dergleichen nichts gefunden... oder ich suche falsch.

Hat jemand da eine Idee?


Gruß
Christoph
 
Ich hab bei Hensel69 gesehen, dass er über seinen Kübeln Frischhaltefolie gewickelt hat.
Ist günstig und du kannst bis zum Stamm wickeln.
 
Nun ja Hannes... wenns so wird wie letztes Jahr, könnte man ne Abdeckung ganz gut gebrauchen... :D

Ich hab da auch schon drüber nachgedacht, aber ne richtig gute Idee hatte ich noch nicht...
 
Schön wärs gewesen :)
Bei uns hatte es anfang Oktober letzten Jahres so dermaßen und langanhaltend geschüttet, dass sämtliche Abläufe kapituiert haben, das Wasser stand in den Töpfen, da hab ich dann festgestellt dass Chilis zum einen mit Wasserpflanzen nicht viel gemeinsam haben und ich zum anderen für nächste Jahr vorsorgen will ;)


Frischhaltefolie... hatte ich mir auch schon überlegt, fliegt nur schnell weg wenns stürmt.
 
Alufolie und mit flexiblem Klebeband an Topf und Stamm wickeln?
Hat dann auch gleich die Funktion das "Ungezieferschutzkragen" der hier vor kurzem gepostet wurde. :p
 
Bei uns hat es letzten Sommer auch oft tagelang geregnet.
Ich habe die Pflanzen nicht abgedeckt sondern sondern die Küberl auf 3x5 cm Leisten gestellt damit das Wasser sicher ablaufen kann und keine Staunässe entsteht.
Sie haben es problemlos überstanden.
Auf den Feldern bekommen sie bei anhaltendem Regen auch kein Dach.;)
 
Sowas könnte helfen:

http://www.ebay.de/itm/Halskrause-hunde-40-cm-lang-Kopfloch-15-cm-/201050792860
 
clappingmarkey schrieb:
Nun ja Hannes... wenns so wird wie letztes Jahr

Wirst :hammer: Du :hammer: wohl :hammer: den :hammer: Teufel :hammer: nicht :hammer: an :hammer: die :hammer: Wand :hammer: malen! :hammer::hammer::hammer:
 
Wenn du die Frischhaltefolie auch einmal um den oberen Teil des Topfes wickelst, fliegt sie wahrscheinlich nicht weg. Selbst wenn sie nicht gut am Topf haftet, haftet eine Lage Frischhaltefolie gut auf einer anderen Lage. Ein Problem dürfte aber sein dass sie durchhängt und sich Wasser darauf sammelt. Da müsste man noch etwas darunter legen um das zu verhindern. Es könnte auch Nacktschnecken ein Zuhause bieten.

Man könnte aus dünnem PVC oder dünnen Leimholzplatten eine zum Topf passende Abdeckung schneiden, mit einem Loch in der Mitte und einem schmalen Ausschnitt damit man die Abdeckung drauf schieben kann. Man könnte sie auch zweiteilig machen und etwas vorsehen um beide Teile zu verbinden. Holz müsste man halt noch lasieren oder lackieren.
 
mph schrieb:
Man könnte aus dünnem PVC oder dünnen Leimholzplatten eine zum Topf passende Abdeckung schneiden, mit einem Loch in der Mitte und einem schmalen Ausschnitt damit man die Abdeckung drauf schieben kann. Man könnte sie auch zweiteilig machen und etwas vorsehen um beide Teile zu verbinden. Holz müsste man halt noch lasieren oder lackieren.

Mach das ganze aus etwas dickerem Neopren. Etwa einen guten cm größer schneiden als der innere Topfrand, dann kann man das Neopren schön in den Topf pressen und fliegt nicht mehr raus. Der Schnitt um die Abdeckung um den Stamm zu schieben wird dann auch gut zugedrückt. Man kann auch noch bei größeren Töpfen das Ganze mit ein paar Steinen beschweren.

Da ich auch Taucher bin und Kontakte zu versch. Shops und Tauchbasen habe, komme ich gut an ausrangierte 5mm bis 7mm Neopremanzüge die ich mir dann zurechtschneiden kann.



Gruß

Erpc
 
Irgendeine halbwegs stabile dickere Folie. Ne dicke Plastiktüte oder einen von den 100L Müllsächen. Passend zuschneiden und um die Pflanze legen. Und dann mit Wäscheklammern fixieren? Frischhaltefolie geht genau ein Mal. Das ist ok, wenn man von unten bewässert. Ständig neu geht ins Geld und schafft unnötig Müll.
 
Zurück
Oben Unten