Adrians Winter 2012/13 | Erste Micro-Tomate (Bilder)

Adrian

Habanerolecker
Beiträge
590
Hier beginne ich mal mit meinem Erstlings-Log:

Das ist Hugo, meine erste Pflanze, die ich schon im Winter-Thread vorgestellt habe:

Mit 15 Tagen im 8cm-Topf:
12122125mb.jpg


Mit 35 Tagen im 23cm-Topf:
12358495qe.jpg


Heute, mit 43 Tagen:
12429808uu.jpg



Von oben bzw. schräg oben gefällt sie mir super. Von der Seite betrachtet wirkt sie mir doch schon recht gespargelt. Da es meine erste selbstgezogene Pflanze und erst recht meine erste Bhut Jolokia ist, habe ich da aber noch nicht so das Auge ;)
Ich vermute, dass es NICHT daran liegt, dass sie zu wenig Licht bekommt. Sie steht am West-Süd-West-Fenster und hat zusätzlich 7 Watt LED für 17h/Tag von oben. Ich vermute eher, dass es daran liegt, dass die oberen Blätter alles dicht machen und von oben nichts mehr durch kommt.

Jetzt habe ich mal einen weiteren LED-Strahler von der Seite darauf gerichtet. Mal sehen ob die neuen Blattansätze (schon Verzweigungen???) jetzt besser wachsen:
12429863tw.jpg


Über meine SHPs und andere Pflanzen sowie den Vergleich mit/ohne Licht schreibe ich bald.
Vielen Dank für die bisherige Unterstützung aus dem Forum!
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Dein Hugo sieht gut aus. Du musst eben schauen, wie du weiter vorgehen willst, wenn es draußen noch dunkler wird. Ich wünsche dir viel Erfolg. Was wächst denn im Hintergrund?
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Jerry schrieb:
Ich wünsche dir viel Erfolg. Was wächst denn im Hintergrund?

Danke! 3 später gesäte SHPs und weitere Bhuts, die zur gleichen Zeit ausgesät wurden, aber viel länger zum Keimen brauchten und ohne Kunst-Licht und in kleineren Töpfen viel länger brauchen.
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Jerry schrieb:
Du beleuchtest also nur Hugo?

Momentan ja.

Ab morgen bekommen noch 2 der SHPs und eine weitere Bhut Jolokia je ein 7-Watt-Licht.
Die SHPs machen sich zwar auch so gut, aber ich würde 1. gerne den Unterschied beobachten und 2. gerne schneller eigene Chilis haben :D
Ab Januar verwende ich die Lichter der SHPs dann wahrscheinlich für die Aufzucht einer Limón und einer Lemon-Drop.

lg Adrian
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Schöne Pflanzen - besonders dein Hugo!!
Für mich sieht es nicht so aus als wäre sie besonders gespargelt!
Bin auch gespannt wie es weitergeht
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Dein Hugo sieht wirklich nicht gespargelt aus, das ist alles noch im grünen Bereich, ;)

Und das er etwas höher seine erste HAuptverzweigung bilden will ist auch nicht schlimm, wenn ich es richtig erkenne sind da unten ja auch schon sehr stabile Seitentriebe am ausbilden.

Gruß Christian
 
RE: Adrians Winter 2012/13

So, heute Abend habe ich neue Beleuchtung aufgehängt.
Leider (??) scheinen diesmal andere blaue LEDs verbaut zu sein. Die Pflanzen haben unter der Lampe einen leichten Blaustich - mit der bisherigen Lampe schauen sie einfach dunkel aus (resorbieren stärker).
Mal sehen, was passiert!

Hier die Testkandidaten:

Die SHPs (beide gleich groß, da sie verdreht sind kann das täuschen):
12435223cm.jpg


Die Bhuts:
12435252io.jpg


Jeweils die linken kommen unter eine Lampe, die rechten kommen wieder direkt ans Fenster. Sobald man deutliche Unterschiede sieht, stelle ich wieder Fotos ein.
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Finde solche Vergleiche immer sehr spannende!!
Freue mich schon auf die ersten Ergebnise!
 
RE: Adrians Winter 2012/13

Am 45. Tag schaut es schon stark nach erster Verzweigung bzw. Blüten (???) aus!
Bhut Jolokia Chocolate "Hugo":
12452342on.jpg


Was ist denn das?
 
RE: Adrians Winter 2012/13 | Blütenansatz an Tag 45?

Das sind definitiv schon die ersten Blütenknospen - Gratulation!!
Dein Hugo hat es wohl sehr eilig ;)
Super :thumbup:
 
RE: Adrians Winter 2012/13 | Blütenansatz an Tag 45?

Unter Kunstlicht sind manche Chilis wohl "frühreif". Meine Chinensen aus dem August waren mit den Blüten auch schneller als meine bisherigen ohne Kunstlicht. Das liegt wahrscheinlich am vielen Licht.
 
RE: Adrians Winter 2012/13 | Blütenansatz an Tag 45?

Naja, ich vermute mal, dass die ersten Blüten eh abfallen werden.

Vielleicht liegt es aber auch an...

... der Zimmertemperatur zwischen 22 Grad nachts und 30 Grad, wenn die Sonne scheint?
... der hohen Luftfeuchtigkeit von nie unter 60%?
... der K-betonten Vordüngung der billigen Blumenerde?
... oder wirklich an den 17 Stunden Licht am Tag.

Naja, wenn die Pflanze größer wird, wird das Licht relativ dazu ja wieder weniger. Mal sehen, was dann passiert. Danke für die super Unterstützung!

lg und schönen Sonntag noch
Adrian
 
RE: Adrians Winter 2012/13 | Blütenansatz an Tag 45?

Dann geht es vielleicht trotzdem weiter mit den Blüten. Meine Limon, Jalapeno, Fatalii und Habanero Francisca haben Tageslicht plus 12h Kunstlicht (insgesamt 12h Licht). Da nimmt das mit den Blüten bei der Limon, Fatalii und Jalapeno kein Ende. Und bisher bleiben die dran und bilden Beeren aus.
 
Zurück
Oben Unten