Airball's Chili-Saison 2017 - Alles ist genauso anders wie früher

airball

Jolokiajunkie
Beiträge
2.777
Eigentlich kann ich meinen Eröffnungsthread aus 2016 zitieren, da ich heuer vor genau dem gleichen Drama stand wie letztes Jahr. Ach kommt, ich zitier mich einfach mal selbst - kann ja nicht schaden:

Weihnachten stand fest: Kein Anbau 2016. :thumbsdown:
Silvester stand fest: Kein Anbau 2016, höchstens ein paar Paprika-Pflanzen :thumbsup:
Heilig Drei König stand fest: So geht das einfach nicht, ein Jahr ohne Chilis ist ein verschenktes Jahr! :whistling:

Warum ich diesen Thread-Titel gewählt habe? Gute Frage! Hier die Antwort: Zuerst stand dort: "Alles ist genauso wie früher, nur früher war alles besser und jetzt ist alles anders." Das kam mir dann doch ein bisschen lang vor, sodass ich einfach mal ein paar Worte gelöscht habe, ein paar andere Worte versetzt habe und am Ende bliebt das dann übrig. Und ja: Heuer ist alles anders, genauso wir früher. :angelic:

PS: Nein, ihr braucht euch keine Gedanken machen - das ist der ganz normale Wahnsinn. :whistling: ;)

Nach diesem gesammelten Blödsinn - lasst uns wieder ernst werden. Es geht zu der Sortenauswahl für 2017:


Projekt-Themen

CC Salvador de Bahia
Sri-Lanka: Peti Miris "Ufo" und Amu Miris White

Paprika-Sorten


Snackpaprika orange
Blockpaprika lila
Ramiro

Chili-Sorten

Aji Melocoton

Verglichen mit den Vorjahren ist meine Liste heuer absolut unspektakulär. Das hat einen driftigen Grund - meine Tochter wird nächstes Jahr Haus und Garten unsicher machen. Da kann ich keine Super-Hots oder Rocotos im Garten stehen haben, sodass ich mich heuer zu Hause auf die drei Paprika-Sorten beschränken werde. Ggf. kann ich noch die Aji Melocoton irgendwo unterschmuggeln - so ganz ohne Chilis kann ich es mir einfach nicht vorstellen.

Die Projekt-Sorten kommen heuer auf die Dachterrasse, dass die scharfen Sorten sicher extern ausgelagert sind. Evtl kommen noch ein paar Paprika-Pflanzen mit dazu. Der Rest wird dann auf der Dachterrasse mit Tomaten bestückt.

Anzuchtinfos:

Zeitpunkt der Aussaat: 07.01.2017
Keimbeutelmethode, anschließend Anzucht im Zimmer-GWH mittels 4cl Kunststoff-Schnapsbecher-Methode
Anzucht-Substrat: Anzuchterde der Marke 'Gartenkrone'
Anzuchttemperatur Luft: 27 °C (+/- 3°C)
Anzuchtort: Keller, LED-Kunstlicht (Farbtemperatur 4000K)
Erste Keimung: 11.01.2017 - Ramiro, CC Salvador de Bahia
Letzte Keimung:
Pikiert am:
Substrat: 1:1:1 Mischung aus Anzuchterde und Blumenerde
Topfgröße: 11x11x11 cm
Anzuchtort: Fensterbänke, Südseite, kein Kunstlicht

Ja, und das wars dann fürs erste von mir.

In diesem Sinne: Auf eine gute Saison 2017! Ich wünsche Euch allen eine reiche Ernte! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-13 18.33.00_zpsjgdmkatn.jpg


Mal schnell ein Foto meiner abstrusen Anzuchtstation nachgereicht. Bereits am Mittwoch - also nach nur 4 (!) Tagen - konnten die ersten keimenden Samen vermeldet werden. Dabei handelte es sich um die CC Salvador de Bahia und die Ramiros. Heute muss ich dringend umtopfen, da die Keimlinge schon für die Beutel zu groß geworden sind.

Bin in der Tat beeindruckt, dass man eine Chinense innerhalb von so kurzer Zeit zum Keimen bringen kann. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, jemals zuvor so eine High-Speed Chinense angebaut zu haben. :woot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman.
Gut Keim und viel Erfolg mit deinem Anbau.:thumbsup:
Schön das nun die nächsten Salvador de Bahia mit am Start sind.
 
@Bhut-Head: Logisch Bernd bin ich am Start. Wäre ja noch schöner - Projekt-Thread eröffnen und dann nicht teilnehmen. Geht ja gar nicht :D

@Meteora 360: Danke! Hab mal meine alten Aufzeichnungen angesehen. Bisher war meine schnellste Chinense eine Fatalii White vom letzten Jahr mit 5 Tagen Keimdauer.
 
So, gestern wurden die ersten sechs Pflanzen in Erde verfrachtet. Dabei handelte es sich jeweils um zwei Pflanzen der Sorten Ramiro, CC Salvador de Bahia und Aji Melocoton. Beim Rest tut sich noch gar nichts - sollte aber bei den Annuums auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
 
Mal wieder ein kleines Update von mir:

- aktuell habe ich jeweils zwei Pflänzchen von Snackpaprika orange, Ramiro, Aji Melocoton, Piti Miris Ufo. Von der Salvador de Bahia hat eine Pflanze bereits das zeitliche gesegnet, sodass aktuell hier nur eine Pflanze weiterkultiviert wird. Alles in allein eine bislang unspektakuläre Saison. Liegt sicherlich auch daran, dass ich zeitlich voll ausgelastet bin und mich kauf um meine Pflanzen kümmern kann.

Ach ja: Die Lila Blockpaprika und Peti Miris white wurden nochmals nachgelegt - nach rund zwei Wochen tut sich aber auch beim zweiten Versuch rein gar nichts. Habe wenig bis gar keine Hoffnung mehr, dass sich aus diesem Saatgut was kultivieren lässt. Ein klassischer Fall von "Pech gehabt" :thumbsdown:

So schaut das bei mir im Moment aus:

2017-02-11 08.53.21_zpsuslppss4.jpg


Wie schon gesagt: unspektakulär. Teilweise spargeln die Pflanzen ein bisschen. Ist mir aber im Moment egal - kann aktuell einfach nicht mehr Zeit entbehren. Spätestens nach dem Tieferlegen sieht man davon eh nichts mehr *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpha: Ja, sehe ich auch so. Früher war ich auch auf dem Trichter: "Höher, schneller, weiter...". Mit dem Alter lässt das aber auch irgendwann nach. Im Endeffekt ist es ein schönes Hobby und am Ende zählt für mich nur der Spaß.

@Taunuswaldfee: Danke dir! Daran muss ich zeitnah was machen. Im Moment ist es ihnen wohl zu warm. Allerdings wird es im Moment dabei bleiben, da ich die letzte Hoffnung auf den ein oder anderen Keimling noch nicht ganz aufgegeben habe :D
 
Solange es für dich passt ist doch auch unspektakulär super! :)
Gut sehen sie aus! Bei mir spargeln auch ein paar, aber wie du schon sagst: Nach dem Tieferlegen egal :)
 
So, hier mal wieder ein kleines Update von mir. In Summe muss ich sagen, dass es heuer bislang überhaupt nicht läuft. Ein Großteil meiner Pflanzen hat nach dem Keimen das zeitliche gesegnet. Der Rest wächst auch nicht so wirklich toll. Man bedenke: Die Pflanzen sind jetzt rund 3 Monate alt! So schaut der verbliebene Rest dann aus:

Gruppe_zpsvzxzgkjq.jpg


Positiv: CC Salvador de Bahia - sie wächst super kompakt

Salvador de Bahia_zpsw8tfkour.jpg


Negativ-Beispiel: Die beiden Aji Melocoton haben irgendein Problem. So haben allerdings auch die Peti Miris Ufo und die andere CC Salvador de Bahia ausgesehen, bevor sie eingegangen sind. Keine Ahnung, ob ich mir da irgendwas eingefangen habe. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Aji_Melotocon_zps6ccyaxfm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten