RE: Akira`s 2012er
Vor ein paar Tagen habe ich noch einmal ein paar Fotos geschossen, da das Saisonende ja jetzt wohl jederzeit frostbedingt eintreten kann

Diese Saison war besser als die letzte, allerdings habe ich auch Fehler gemacht.
Die Verwendung von Compo Tomaten-Langzeitdünger hat sich erst bezahlt gemacht, am Schluss war es aber schon zu wenig und ich hätte bei jedem Giessen nachdüngen müssen. Die Pflanzen haben echt massiv abgebaut.
Ich denke, ich werde nächstes Jahr zumindest bei den größeren Pflanzen, 20 l Töpfe nehmen. Dann sind sie vielleicht nicht so unterversorgt am Saisonende.
Zum zweiten hatte ich ein Problem im Gewächshaus, vielleicht weiß einer von euch was da los war.
Ich war mal eine Woche weg, genau in der heißesten Zeit. Ein Bekannter von mir war beauftragt alle 2 Tage zu gießen. Leider hat er nur die Tür vom GWH offen gelassen, das Dachfenster geschlossen :w00t:
Ok, im Endefekt viel zu heiß und die Pflanzen echt kurz vorm krepieren.
Danach haben viele richtig viel Blätter verloren und sich danach eigentlich gar nicht mehr so richtig erholt.
Aber jetzt zu dem Phänomen das ich mir nicht erklären kann.
Etliche Beeren haben so transparente, farblose Stellen bekommen. Fast wie faul, aber eben nicht schwarz, sondern so weiß, durchsichtig.
Tiere habe ich keine entdeckt. Vielleicht wars doch einfach nur die Hitzepeitsche!!
Kurz zu meinen Sorten:
Was auf jeden Fall klar geworden ist-ich hatte viel zu viele Superhots :w00t:
Ich habe zwar jetzt richtig viel lecker Pulver, aber im Endefekt war das viel zu wild dieses Jahr.
Meine Sortenliste für nächstes Jahr enthält neben Ajis auch Jalapenos und den klassischen Tabasco.
War ne nette Testsaison, aber im Ernst - ab nem gewissen Grad ist es einfach zu viel des guten

Sortenflop war dieses Jahr die Georgia Black (sry Peter). Beide Pflanzen sind, warum auch immer, von einem Pilz derart befallen worden, dass sie kaum getragen haben. Seltsamerweise auch echt nur die Sorte.
Highlight vom Wachstum war die Black Naga. Leider ist eine Pflanze vom Wind zerstört worden und bei der anderen ist ein Haupttrieb abgebrochen.
Trotzdem konnte ich sozusagen noch von einer halben Pflanze bestimmt 150 Beeren ernten.
Hier auch das Fazit für nächstes Jahr: Besser absichern gegen Wind. Auch schwer behangene Äste werde ich besser sichern.
Vielleicht noch erwähnenswert war der Versuch, 2 Rocotosorten einmal im Beet und einmal im Topf zu ziehen.
Die im Beet sind gewachsen als gäbs kein Morgen mehr, haben dafür aber kaum getragen.
Die im Topf dagegen sind wesentlich kleiner geblieben, produzierten dafür aber jede Menge Beeren- also ganz klar- Testsieger Topf
Ok, viel mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein außer euch jetzt mit unendlich vielen Bildern zuzuschütten. Quasi ein paar Impressionen zum Saisonende
Seltsamerweise hatte ich dieses(ich glaube auch letztes Mal

) Probleme, die Bilder in der gewünschten Größe zu posten. Bis zum nächsten Mal krieg ichs hin, versprochen!
So, bleibt jetzt nur noch zu hoffen, daß wir noch ein paar Wochen haben vor dem ersten Frost, bis dann erstmal, Tom
