Akira`s 2012er-Bilder zum baldigen Saisonenede

Tolle Bilder und schöner Saisonabschlussbericht!
Was mich noch detaillierter interessieren würde ist der Teil mit den Rocotos! Hast Du die abgesehen von der Lage, Topf vs. Beet, auch anders gedüngt, anders gegossen oder war die Behandlung im Grunde ähnlich?
Ich will nächste Saison 6 Sorten Rocoto anbauen und überlege noch wie und wo, indoor, outdoor, Topf, Beet... :huh1:
 
@ Schluckauf:
Ich hab die Pflanzen vielleicht vier Wochen nach dem Umtopfen in die Endtöpfe mit allem Substrat incl. Langzeitdünger einfach ins Beet gesetzt.
Später haben sie, obwohl sie eigentlich nie richtig gegossen werden mussten, ab und zu einen Schluck Hakaphos bekommen.
Im Grunde also eine ähnliche Behandlung.
Die Temperatur im Topf ist natürlich höher, was der Pflanze natürlich zu Gute kommt.
Auch die Freisetzung von Nährstoffen im Langzeitdünger ist temperaturabhängig- hab ich mir sagen lassen . Allerdings bin ich kein Düngerexperte ;)
Im Endefekt denke ich , sind die Pflanzen im Topf auf jeden Fall besser aufgehoben!
Gruß, Tom :cool:
 
Bin noch immer ganz begeistert von den Bildern und den wunderschönen Pflanzen!
Echt toll wie sie sich bei dir entwickelt haben.
Danke nochmals für den detailierten Nachtrag über die Rocotos, die bei mir nächste Saison auch an den Start gehen!
 
Akira schrieb:
@ Schluckauf:
Ich hab die Pflanzen vielleicht vier Wochen nach dem Umtopfen in die Endtöpfe mit allem Substrat incl. Langzeitdünger einfach ins Beet gesetzt.
Später haben sie, obwohl sie eigentlich nie richtig gegossen werden mussten, ab und zu einen Schluck Hakaphos bekommen.
Im Grunde also eine ähnliche Behandlung.
Die Temperatur im Topf ist natürlich höher, was der Pflanze natürlich zu Gute kommt.
Auch die Freisetzung von Nährstoffen im Langzeitdünger ist temperaturabhängig- hab ich mir sagen lassen . Allerdings bin ich kein Düngerexperte ;)
Im Endefekt denke ich , sind die Pflanzen im Topf auf jeden Fall besser aufgehoben!
Gruß, Tom :cool:

Danke für schnelle und umfassende Antwort! ;)
Ich hatte ein wenig Sorge, daß das Giessen bei der Verwendung von Töpfen in Stress ausartet, schließlich sollen Rocotos Wasser schlucken als gäbs kein Morgen und bei jeder kleinen Störung oder Unregelmäßigkeit direkt Blüten abwerfen...
Aus dem Grund raten wohl auch alle zu sehr großen Töpfen bei den Rocotos.
Ich nehm den Rat am besten einfach an und gehe auf 50l, dann haben deren Wurzeln Spielraum, ebenso wie ich beim Giessen! :P
 
Zurück
Oben Unten