Alle Chili-Blüten fallen ab

Ich denke bei dem dünger nicht meh an dieses sondern nächstes jahr. Ich lese hier immer viele verschiedene npk Zusammensetzungen. Welche ist ein ganz guter Wert wo man nicht viel falsch machen kann? Da ich die Pflanzen wohl wegen einem sonnigen Platz abgeben werde, wäre Langzeit dünger wohl das beste.

Welche Werte sollte der langzeitdünger dann haben? Welche Werte wären ideal wenn ich doch öfters (alle 2 bis 3 Wochen) düngen würde?
 
Naja ein langzeit Dünger heißt so, weil man für einen langen Zeitraum düngen kann. Die meisten wirken so ungefähr ein halbes Jahr... jedoch kann es von nöten sein zum Ende nachzudüngen.
Ich persönlich finde das zu schlecht dosier-/ und abschätzbar... ich dünge lieber flüssig und so wies von der Pflanze gebraucht wird.

Zum N-P-K Verhältnis... naja da gibts viele Meinungen und Theorien zu.
Ich benutze ca. 4-3-6 und fahre damit gut. Aber ich benutze auch mehrere Dünger, die ich im späteren Verlauf kombiniere. So erhalte ich dann auch andere und unterschiedliche Werte.
 
Ich hatte das Problem mit abfallenden Blüten die letzten zwei Jahre bei meinen Chinensen. Es lag definitiv nicht an der Sonne (davon war bei mir genug da) sondern am Dünger. Die warfen alles ab (auch das was schon etwas weiter aus sah bzw. befruchtet zu sein schien)- und eine Woche nach dem Düngen mit Brennesseljauche fingen auf einen Schlag die meisten Blüten an sich zu vernünftigen Chilis zu entwickeln ;-)

Es macht viel Arbeit das her zu stellen aber man kommt auch jedes Jahr ran ohne sich Gedanken machen zu müssen wie viel Prozent von irgendwas drin ist. (Was einem lieber ist, ist Geschmacksache. Ich wollte die Alternative aber dennoch noch mal genannt haben.)
 
Zurück
Oben Unten